Anleitung für Querlenkerlagerwechsel gesucht

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Bei dehnschrauben gibt es meistens nur eine nm angabe der Hersteller der gibt dir ja auch die zeitangaben vor wie lange man warten muss. So ist das zumindest beim Zylinderkopf und der gleichen und denke beim Fahrwerk wird das nicht viel anders sein!
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Under-Taker“ ()

      - drei Schrauben mit dem Sicherungsblech 20Nm + 90°
      - Zwölfkantmutter von der Antriebswelle mit 50Nm + 45°
      - Mutter auf der Lenkstange auch 20Nm + 90°

      Ich weiß gerade nicht auswendig welche Schrauben getauscht werden, also bei Fragen -> Fragen! ;)
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Ja klar schön wenn man´s hat, ich hab es leider nicht!!! ^^

      Na das wird dem ganzen kein Abruch tun, aber 20Nm ist ja wirklich wenig wenn man das mal vergleicht die Radschrauben soll man mit ca. 130NM anziehen!!!
      Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
      Warum sind dir die Schauben nur gerissen? ;)

      Little Turbo schrieb:

      - drei Schrauben mit dem Sicherungsblech 20Nm + 90°
      - Zwölfkantmutter von der Antriebswelle mit 50Nm + 45°
      - Mutter auf der Lenkstange auch 20Nm + 90°

      Ich weiß gerade nicht auswendig welche Schrauben getauscht werden, also bei Fragen -> Fragen! ;)

      Die Mutter der Antriebswelle muss man auf jeden Fall ersetzen, denn bei der geht die Sicherung beim Öffnen übern Jordan. Die anderen Schrauben sind m.E. keine richtigen Dehnschrauben (die erkennt man normal am verjüngten Schaft) und ich kenn aus dem Fahrwerksbereich eigentlich auch nicht die Anwendung von Dehnschrauben. Wer sicher gehen will sollte aber schon neue Schrauben verwenden, auch wenn es das höchstwahrscheinlich nicht braucht.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Leute wir sind hier bei betraegen von unter 10 Euro, also echt...
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Da geht es mir aber auch ein wenig ums Prinzip. ;) Ich find das n.i.O., wenn man ohne Not zum Ersatz von Teilen gezwungen wird, da freuen sich eigentlich nur Händler und Hersteller. Erst spart der Hersteller vll. noch am Material und dann darf der Kunde beim Austausch dafür auch noch was latzen...

      Na ja... muss man aber auch nicht drüber philosophieren. Jetzt muss ich mich erst mal dran machen, die Lager zu tauschen und da kann ich dann auch gleich mal gucken, welches Motor- bzw. Getriebelager schlapp gemacht hat, da merk ich auch schon ganz deutlich, dass da was nicht mehr so ganz i.O. ist. 200.000 km hinterlassen leider Spuren... :rolleyes:
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      In den sieben Jahren, die ich mein Auto jetzt fahre, habe ich aus verschiedenen Gründen Querlenker, Aggregateträger und den ganzen Mist ringsum (also die gesamte Vorderachse) 5/6 mal aus- und wieder eingebaut und die Achse auch mehrfach vermessen lassen und hab nicht einmal neue Schrauben verwendet. Und die werden immer noch nicht weich.
      Also wenn man eine Schraube nicht permanent überdehnt, weil man alles mit Gewalt versucht festzuziehen, gehen die ohne Probleme auch mehrfach. Laut Aussage meines Profs. für Schraubenverbindungen sind die meisten Wechselempfehlungen der Hersteller einfach nur Vorsichtsmaßnahmen um Probleme beim DAU auszuschließen. Gewinde reinigen, ein wenig schmieren und mit vorgeschriebenem Drehmoment anziehen und schon sollte alles in Butter sein.

      Dies ist nur meine persönliche Meinung. Jeder, der auf Nummer sicher gehen will, macht alles nach Vorschrift und damit garantiert auch nichts falsch.

      Anleitung für Querlenkerbuchsen Tausch

      Wer auch immer eine Anleitung zum Querlenker Buchsen Tausch sucht, findet sie im Internet.

      Einfach <<<fabia wishbone bush replacement DIY Guide Briskoda>>> eingeben. Edit R2D2: Oder einfach den Link anklicken

      Die Anleitung ist in Englisch aber gut bebildert.

      Zum Tausch der verstärkten Buchsen ist zu sagen, das die Lenkung präziser anspricht, aber die Abrollgeräusche zunehmen.

      Zur Montage ist der Zurgurt absolut notwendig!!



      LG af61
      Hm auch mal meinen Senf dazu geben.

      Habe auch vorne an den Querlenkern die hinteren Lager kaputt.

      Kosten für Reparatur mit Material in der Werkstatt: 132,50€

      Dafür lasse ich das machen und muss keinen Urlaub nehmen um die Zeit zur Reparatur zu haben.
      Und ich weiss das es klappt. Nicht das ich das selber mache und irgendetwas funzt nicht.

      Wenn die Sache über 200€ gewesen wäre hätte ichs selber probiert, aber für den Preis !
      Fabia Combi Elegance 1.9 TDi ; B&B Leistungssteigerung; RS- Fahrwerk; S-Line Schaltknauf; Alu-Leder Handbremshebel; GRA; Golf5 Heckwischer
      Hallo meine vorderen sind auch im Einer. Selber mach könnt ich sie auch aber hab zur Zeit wenig Zeit und auch keine Garage mit Licht.
      Aber das nächste mal mach ich es selber is ja auch kein Problem. Werds dann mit dem Schraubstock ein pressen.

      Was sind denn das für Powerflex-Lager und was kosten die??

      Nochwas, der oben genannte Link funktioniert nicht!!

      Lg
      Jo
      ____________________________________
      Das schönste am Sommer ist mein Cabrio :-)
      Golf 1 Cabrio 1,6l GL '84 --> R.I.P 22.09.10
      Audi 80 Cabriolet 2,3 5 Ender :-)
      Wenn ihr es nicht am Wochenende vor der Tür machen könnt (obwohl es auch relativ gut geht) dann fahrt doch in so ne Selbsthilfe-Werkstatt und nehmt ihn auf die Bühne (die h vielleicht 10€), wenn ihr Fragen habt, können euch die Leute auch weiterhelfen. ;)
      Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.

      Choppa schrieb:

      Wenn ihr es nicht am Wochenende vor der Tür machen könnt (obwohl es auch relativ gut geht) dann fahrt doch in so ne Selbsthilfe-Werkstatt und nehmt ihn auf die Bühne (die h vielleicht 10€), wenn ihr Fragen habt, können euch die Leute auch weiterhelfen. ;)
      Normalerweise mach ich das scho daheim vor der Tür :P
      ____________________________________
      Das schönste am Sommer ist mein Cabrio :-)
      Golf 1 Cabrio 1,6l GL '84 --> R.I.P 22.09.10
      Audi 80 Cabriolet 2,3 5 Ender :-)
      Ich würds im Hof auch nicht machen, so einfach ists dann doch nicht.
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      :whistling: Och, das kann man schon auf dem Hof machen, wenn alles flutscht ist das kein großes Thema. "Spaßig" wird es nur, wenn die Schraube vom Querlenker an den Haltebock schon beim Aufmachen ab reisst. :huh: Bei der Scheißdreckskonstruktion von dem Teil ist das nach ein paar Jahren auch nicht unwahrscheinlich, dass die total fest gefressen sind; Stahlschraube direkt in Alu rein geschraubt korrodiert wunderbar zusammen, vor allem, wenn man sich beim Zusammenbau Fett auf der Schraube spart. :rolleyes: Da lob ich mir meine Toyotas, da sitzt die Lagerbuchse im Träger, Schraube durch, Mutter drauf und gut ist es. Selbst wenn das mal total vergammelt und zusammengerostet ist, bekommt man es leicht auf und für 3,50 € an Teilen wieder instandgesetzt. Bei VW-Konzern braucht man im schlechtesten Fall nen neuen Aluträger. Kein Wunder, wenn man da dann saftige Rechnungen bekommt.

      Mein Fazit: Ob der Probleme, die auftreten können, sollte sich da nur selber nur wer ran trauen, der auch Schraubererfahrung hat. Alle anderen bitte in die Werkstatt, was natürlich völlig im Sinne des Erfinders nicht aber des Fahrzeughalters ist. :thumbdown:

      Die hinteren Lagebuchsen waren bei meiner Kiste übrigens völlig fertig, links nur tiefe Risse drin aber rechst war der Gummi an beiden "Stegen" komplett durch. TÜV neu übrigens, da hat einer ganz besonders gut geschaut... :whistling:
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Also ich muss da auch sagen das die Schraube ziemlich fest war, ich hab sie dann aber mit dem Drehmomentschlüssel losbekommen. Also wenn die abreist hat man glaube ganz schlechte Karten, denn man kann ja nicht mal zur Werkstatt fahren. Aber wer etwas Erfahrung beim schrauben hat, kann es ruhig selbst machen, so schwer ist es ja nicht! ;)
      Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.