Anleitung für Querlenkerlagerwechsel gesucht

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Hallo,

      Ich hätte eine Frage bzgl. der vorderen Lager des vorderen Querlenkers (Nr. 1 auf dem Schema) - die müssten bei mir gewechselt werden. Habe originale gekauft, (die sind demnach 1- und nicht 2-teilig). Der Wechsel steht nächste Woche an, nur frage ich mich, wie ich die in die Bohrung bekomme? (Ich gebe zu, die Frage hätte ich mir vor dem Kauf stellen müssen - aber hinterher ist man immer schlauer...). Gibt's da eine einfache Möglichkeit oder müssten die verpresst werden?

      Wäre um jede Hilfe sehr dankbar!

      Gruß
      Mit etwas Gewalt bekommt man die sicher rein, viel einfacher wären aber SuperPro Buchsen, die lassen sich einfach mit der Hand reindrücken, nachdem man die alten Gummilager z.B. im Schraubstock rausgedrückt hat.
      Mein Ibiza FR Umbau-Thread <--- Reinschauen lohnt sich! :) ---> Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
      Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook

      Leg die Lager vorher ins Gefrierfach, sonst kriegst du die mit Sicherheit nicht rein. Dürfen nicht verkanten.

      Stells dir nicht zu einfach vor. Bevor du es nicht rein kriegst und ohne Auto da stehst ;)
      Hm, du machst mir nicht gerade Mut ^.^'
      Hätt' ich mir mal direkt die Powerflex geholt, shit.
      Ich glaub' ich bestell' sicherheitshalber die Powerflex (falls ich die originalen ohne Probleme reinkriegen sollte, landen sie einfach hier im Verkauf).
      Und direkt die nächste Unsicherheit:
      In der englischen Anleitung ist die Rede von der Teilenr. PFF85-601. Auf der Powerflex-Homepage finde ich die Teilenr. PFF85-201, allerdings mit der Bemerkung
      • These bushes fit model with chassis number
        • Upto F5J 8A502 656
        • Upto F5J 8B503 031
        • Upto F5J 8K450 960
        • Upto F5J 83172 973
      (Hier mal der Link powerflex.co.uk/road-series/pr…ia+(2000-2007)-230/1.html)

      Mit diesen Bezeichnungen kann ich allerdings nichts anfangen, in meinen Fahrzeugpapieren geht's mit TMBHF46YX... los, auch mit Hilfe von vin-info.com komme ich an keine näheren Info's. So ein Dreck. Falls mir jemand behilflich sein könnte, wäre ich sehr dankbar
      Schau mal hier, vlt hilft dir das weiter:
      ibiza-forum.de/board21-seat-ib…5j-audi-a2-a1/#post756381

      Und ja, ich mache nicht gerade Mut, weil ich das schon mal selbst gemacht habe (mit passendem Werkzeug) und auch das war nicht ganz so einfach wie gedacht. Ich bin allgemein bekannt dafür den leuten nicht soviel honig ums maul zu schmieren. Das hilft nämlich selten. :)

      StyLeZ P schrieb:

      Schau mal hier, vlt hilft dir das weiter:
      ibiza-forum.de/board21-seat-ib…5j-audi-a2-a1/#post756381

      Und ja, ich mache nicht gerade Mut, weil ich das schon mal selbst gemacht habe (mit passendem Werkzeug) und auch das war nicht ganz so einfach wie gedacht. Ich bin allgemein bekannt dafür den leuten nicht soviel honig ums maul zu schmieren. Das hilft nämlich selten. :)
      Danke für den Link, die PFF85-201 waren die richtigen - habe sie im Endeffekt heute direkt verbaut, die originalen gehen unangetastet zurück.

      Die Reperatur war für mich mit einigen Schwierigkeiten verbunden. So bekam ich zuerst den Querlenker nicht aus der Aufnahme an der Radaufhängung heraus. Nach einer Stunde ziehen und drücken war ich drauf und dran mir irgendwo eine 12-Kant-Nuss zu borgen um die Antriebswelle zu lösen, bis ich auf die Idee aufmerksam wurde, das Lenkrad etwas einzuschlagen - siehe da, innerhalb von 3 Minuten war es links und rechts runter.
      Das Lager rechts war auch innerhalb kürzester Zeit rausgeklopft, links hingegen hat sich das Gummi verkantet. Hab' versucht und getan, mir dann schließlich provisorisch eine Art Ausdrücker zusammengebastelt und dann war das Ding endlich auch raus (muss dazu sagen, dass ich mich dafür entschieden habe, die Querlenker nicht komplett auszubauen, d.h. alle Arbeiten wurden unter'm Auto ausgeführt).
      Die dritte Schwierigkeit war der Einbau. Die Powerflex flutschten zwar geradezu in die Bohrung der Querlenkers, das Ansetzen an die Karrosserie war dafür ein Kraftakt: Gummihammer hatte wenig Wirkung, schließlich ging es nur mit wiederholten, großem Druckaufwand mit Armen & Händen. Hinzu kam natürlich die Schwierigkeit, die Bohrungen genau übereinander zu kriegen. Aber irgendwann war auch das geschafft und 15 Minuten später war alles zusammen.

      Ich habe im Endeffekt aufgrund der Schwierigkeiten fast einen ganzen Tag gebraucht. Schlussfolgernd denke ich, dass eine Hebebühne die Arbeit um einiges erleichtern würde, das ganze Ziehen & Drücken, Schrauben festziehen etc. macht sich nicht so bequem auf 30cm zwischen Boden und Fahrzeug. Dann spielte natürlich meine Unerfahrenheit eine große Rolle, war wohl teilweise etwas zu zimperlich (wobei ich gerne mal 'nem Profi über die Schultern gucken würde, wie der den Querlenker mit neuen Powerflex-Buchsen in die Aufnahme kriegt :-P)
      Keine Ahnung, was dich jetzt geritten hat die Powerflex statt der SuperPro Buchsen zu nehmen, aber so wird wenigstens mal die Haltbarkeit der Teile getestet :D
      Mein Ibiza FR Umbau-Thread <--- Reinschauen lohnt sich! :) ---> Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
      Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook