Fahranfänger sind im Vergleich zu den übrigen Autofahrern nach Angaben des ADAC häufig zu schnell und alkoholisiert unterwegs.
Bei der Unfallursache «nicht angepasste Geschwindigkeit» seien 41,8 Prozent aller Tempo-Delikte auf das Konto junger Führerscheinneulinge im Alter zwischen 18 und 25 Jahren gegangen, teilte der Münchner Automobilclub mit.
Auch bei Verkehrsunfällen, in denen Alkohol im Spiel war, sei diese Altersgruppe mit 33,5 Prozent Spitzenreiter, obwohl sie nur 12 Prozent aller Führerscheinbesitzer der Klasse 3 stelle. Der ADAC erneuerte in diesem Zusammenhang seine Forderung nach einer zweiten Stufe der Fahrausbildung, die auch praktische Übungen beinhalten sollte.
Quelle
Bei der Unfallursache «nicht angepasste Geschwindigkeit» seien 41,8 Prozent aller Tempo-Delikte auf das Konto junger Führerscheinneulinge im Alter zwischen 18 und 25 Jahren gegangen, teilte der Münchner Automobilclub mit.
Auch bei Verkehrsunfällen, in denen Alkohol im Spiel war, sei diese Altersgruppe mit 33,5 Prozent Spitzenreiter, obwohl sie nur 12 Prozent aller Führerscheinbesitzer der Klasse 3 stelle. Der ADAC erneuerte in diesem Zusammenhang seine Forderung nach einer zweiten Stufe der Fahrausbildung, die auch praktische Übungen beinhalten sollte.
Quelle

) abgenommen werden, von jedem um festzustellen ob die Person überhaupt noch fahrtauglich oder schon zur Gefährdung des Straßenverkehrs geworden ist.
)oder wie man ein Warndreieck aufbaut, Wasser in die Wischanlage bekommt (ja, es gibt Leute die können das nicht) und vielleicht noch die gängisten (!) Techniken wie man eine Motorhaube aufbekommt (gibt viele Frauen die es nicht wissen.. ist so). Wiederrum wegen Licht wechseln.. naja.. Vom Grundprinzip ist es sicher bei jedem Auto gleich, aber trotzdem ist jedes anders. Und wenn dann wirklich was kaputt geht (z.B. abgebrochene Nasen oder so), dann heißt es im schlimmsten Falle "ja mein Fahrlehrer hat mir das so beigebracht, der ist dran schuld." Und ich glaube das wäre eine zu große Verantwortung dem Fahrlehrer gegenüber bzw. etwas das einfach nicht in sein Aufgabengebiet fällt.