Fahranfänger häufig zu schnell und alkoholisiert

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fahranfänger häufig zu schnell und alkoholisiert

    Fahranfänger sind im Vergleich zu den übrigen Autofahrern nach Angaben des ADAC häufig zu schnell und alkoholisiert unterwegs.

    Bei der Unfallursache «nicht angepasste Geschwindigkeit» seien 41,8 Prozent aller Tempo-Delikte auf das Konto junger Führerscheinneulinge im Alter zwischen 18 und 25 Jahren gegangen, teilte der Münchner Automobilclub mit.

    Auch bei Verkehrsunfällen, in denen Alkohol im Spiel war, sei diese Altersgruppe mit 33,5 Prozent Spitzenreiter, obwohl sie nur 12 Prozent aller Führerscheinbesitzer der Klasse 3 stelle. Der ADAC erneuerte in diesem Zusammenhang seine Forderung nach einer zweiten Stufe der Fahrausbildung, die auch praktische Übungen beinhalten sollte.

    Quelle

    RE: Fahranfänger häufig zu schnell und alkoholisiert

    Finde auch das man in der Fahrschule auch einen praktischen Teil machen sollte. Jedenfalls wie man Öl nachschaut und Lampen wechselt etc. etc. Halt die Dinge die mal am heutigen Auto noch selber machen kann.

    Das zu schnelle Fahren ist ne ganz logische Sache. Die Leute fühlen sich einfach nur frei und genießen es halt. Sie kommen nun auch mal weiter weg von zu haus und trinken sich halt mal ein. Bsp: Fahren mal zu anderen Diskotheken als die in ihrer Stadt. Aber das passt der Spruch gut: Hochmut kommt vor dem Fall. Ich bin dafür wenn man, grad als Anfänger mit Alkohol erwischt wird, ne saftige Buße Zahlen muss.
    Desweiteren zur Nachschulung. Ab 0,8 %°° Schein für 2 Jahre weg und FS neu machen lassen. Keine MPU. Dann 5 Jahre Bewährungsfrist.

    Meine Meinung. Ich weiß ich bin nen :-x

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Wenn schon harte Diskussion dann dreh ich gleich den Spieß rum ...

    Warum sollten nur junge Fahrer bestraft werden? Wo ist die Gerechtigkeit? Wenn schon so knallhart dann für all ... nur weil man älter wird fährt man im Suff nicht besser ... härtere Strafen für junge Autofahrer sind nur Heuchelei ... gleiches Recht für alle, egal wie man "recht" auslegt.
    Hier bin ich Schwein ... hier darf ich sein :)
    Ich stell mich mal auf Daniels Seite..

    Schade, dass alle "jungen Autofahrer" über einen Kamm geschert werden. Sicher, es stimmt.. sie unterschätzen sich großteils ohne Ende, aber hey, es gibt auch das Gegenteil davon. Es gibt auch junge Fahrer die sogar ihren Kopf einschalten beim Fahren und nicht ihr Grenzen unbedingt testen müssen bzw. können diese etwas besser einschätzen. Die werden irgendwie nie "beachtet". Aber egal.. Klischee ist da und wird nicht mehr weggehen. Ich möchte da auch nur mal an die "ältere Generation" an Autofahrern hinweisen. Sie vergessen zu blinken, stellen sich einfach so vor Verkehrsschilder und überlegen erstmal was sie bedeuten oder wenn sie der Meinung sind, sie seien auf der falschen AB, dann wird eben einfach umgedreht. (nein.. ich meine damit natürlich auch nicht alle, aber das ist doch genauso eine "Randgruppe" im Straßenverkehr wie die Jugendlichen, oder?)

    Es sollte meiner Meinung nach alle paar Jahrzehnte eine Fahrprüfung (kostenlos natürlich :D ) abgenommen werden, von jedem um festzustellen ob die Person überhaupt noch fahrtauglich oder schon zur Gefährdung des Straßenverkehrs geworden ist.

    Und.. mir ist auch aufgefallen, dass wenn Unfälle bei jungen Menschen durch zu hohe Geschwindigkeit bzw. Selbstüberschätzung passieren, sind es wirklich meist Männer die Unfallverursacher sind (sorry Jungs, aber ist wirklich so)

    @HM .. dir muss ich mal 50% zu stimmen. Es sollte wirklich in jede Fahrschule eingeführt werden, dass man lernt wie man den Ölstand prüft und vorallem auch den Reifendruck überprüft (z.B. ich, ich steh dazu- ich kann es nicht ;( )oder wie man ein Warndreieck aufbaut, Wasser in die Wischanlage bekommt (ja, es gibt Leute die können das nicht) und vielleicht noch die gängisten (!) Techniken wie man eine Motorhaube aufbekommt (gibt viele Frauen die es nicht wissen.. ist so). Wiederrum wegen Licht wechseln.. naja.. Vom Grundprinzip ist es sicher bei jedem Auto gleich, aber trotzdem ist jedes anders. Und wenn dann wirklich was kaputt geht (z.B. abgebrochene Nasen oder so), dann heißt es im schlimmsten Falle "ja mein Fahrlehrer hat mir das so beigebracht, der ist dran schuld." Und ich glaube das wäre eine zu große Verantwortung dem Fahrlehrer gegenüber bzw. etwas das einfach nicht in sein Aufgabengebiet fällt.

    Fertig!

    Missy


    ... more about me --> KLICK
    Richtigstellung:

    Es war meinerseits nur diese Gruppe gemeint, da diese auch im Threadthema angesprochen wurde. Das es andere Gruppen gibt ist mir durchaus bewusst. Aber diese waren halt nicht das Thema.

    PS: Beim Lampenwechsel kann man nicht viel falsch machen. Außer evtl. bei den vorderen Leuchtmitteln. Wenn man diese nämlich mit den Fingern anfasst sind diese und auch nach kurzer Zeit Reflektor im Scheinwerfer hin (Blind). Schuld ist das Fett der Haut auf dem Leuchtmittel.

    Diese Lampenart H4 passt auch nur in einer Stellung rein. Also wenn man das mit dem nicht berühren des Glaskolbens berücksichtigt kann nichts schief gehen und man kann sich bis zu 60 € sparen.

    PS: IMHO nach sollte jeder der sich so etwas nicht zutraut, mal in die Ecken schauen wo er seine Lampen oder Leuchten hat und sich es näher anschauen. Auseinnander nehmen muss ja noch niemals sein. Oder mann/frau kann es sich mal beim Händler erklären und zeigen lassen. Sollte ja zum guten Service dazu gehören.

    So, gemecker zu Ende. :P

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Ich muss hier auch mal eine Lanze für die Jugend brechen.

    Mein Sohn ist ein „Heißsporn“ und bestimmt kein Musterkind. War sehr schnell mit dem Motorrad unterwegs, fuhr es zu Schrott, an dem Tag, als er seine praktische Prüfung machte und holte sich mit dem Auto 2 oder 3 Knöllchen wegen zu schnell Fahrens in den letzten 3 Jahren. Aber das kann wohl jedem Mal passieren. Alkohol war dabei niemals im Spiel

    Ich würde allerdings ohne weiteres mit ihm oder einen seiner Freunde mitfahren ohne Angst und ich habe ihm auch meinen Fabi anvertraut für fast 1000 km, als sein Auto nicht wollte.

    Übrigens: Lampenwechsel habe ich in der Fahrschule auch nicht gelernt und kann ich auch nicht.
    :D :D :D
    ..............Fabia, 1.4, 16V, 75 PS, Exellent. Graphit-Grau-MET............BJ. 07,2004....................