Pfeifen/Jaulen beim Fahren

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Pfeifen/Jaulen beim Fahren

      Hallo liebe Skodafreunde,

      öfter mal was neues. Und da mein Fabi mittlerweile fast 120.000 km auf der Uhr hat, kommen die ersten Alterserscheinungen zu Tage :S

      Neuerdings macht der kleine so ein pfeifendes/jaulendes Geräusch aus Richtung der Radaufhängung vorne links. Eindeutig oszillierend, also von einer Drehbewegung.

      Es startet zwischen 40 und 80 km/h und ist laut hörbar bis auf ca. 25 km/h runter. Es tritt unabhängig von der Motordrehzahl (hab den Motor mal abgeschaltet) und Lage des Fahrzeugs auf. Also nicht dieses immer beschriebene malende Geräusch der Lager bei Kurvenfahrt. Egal wie das Lenkrad steht, das Geräusch bleibt unverändert, wobei ich das Radlager nicht ausschließen möchte ?(

      Die Koppelstangen sind auch nach 120.000 km noch original, die Achsmanschetten heil und sauber, nur der Stabi wurde bereits getauscht. Die Anschlagpunkte, die ja mittlerweile in Stahl ausgeführt sind, sind ebenfalls noch intakt.

      Jetzt die Frage der Frage :?: Wat is da los???

      Wie verhält sich ein defektes Lager und wie teste ich, ob es defekt ist?

      Hatte gestern das Fahrzeug aufgebockt und den Freilauf kontrolliert. Soweit alles i.O., oder besser gesagt für mich nicht auffällig.

      Wie warm dürfen die Naben bei normaler Autobahnfahrt werden? Sind nach 60 km alle deutlich auf Temperatur, aber lange nicht heiß :?: :!:

      Hat jemand vielleicht einen Tipp?
      Ciaoi,
      wikwiking
      --------------------------------------
      Skoda Fabia Combi ('02) 1,4 l 16V, 74 kW + LPG BRC
      Mazda 5 ('07) 1,8 l, 85 kW + LPG BRC
      So, da mir bisher leider keiner weiterhelfen konnte hier ein paar weitere Details nach der Fehlersuche am Freitag.

      1. Vermutung: Getriebe

      Da das Geräusch bis dato nur beim Fahren auftrat, versuchten wir es auf der Bühne zu provozieren. Erste Vermutung Getriebe.
      Also Öl abgelassen und negativ überrascht worden. Da ist scheinbar ab Werk nicht die erforderliche Menge eingefüllt. Wir konnten gerade mal 1,4 l ablassen bei geforderten 1,9 l :thumbdown: Das sind 26% zu wenig bei einem außen absolut trockenem Getriebe :cursing:
      Neues Öl rein, diesmal die richtige Menge und testen. Das Geräusch war immer noch da ?(

      2. Vermutung: Doch das Radlager

      Bühne hoch, ASR aus, Gang rein und einfach mal drehen lassen. Habe ja zum Glück noch kein ESP .....
      Da war es. Dieses fiese quietschen. Die Suche mit dem Stethoskop war leider nicht so erfolgreich, da Metall nicht nur ein wunderbarer Leiter für Strom, sondern auch für Schall ist :wacko:
      Aber siehe da, etwas Öl ins Lager und es war deutlich ruhiger 8)

      Morgen steht dann der Wechsel an. Ich hoffe ja mal, dass wir dann durch sind und ich einige Leute auch außerhalb der Werkstatt etwas schlauer machen konnte, dass sich ein Radlager auch anders anhören kann als nur zu malen und zu brummen 8o

      Grüße von der Front.
      Ciaoi,
      wikwiking
      --------------------------------------
      Skoda Fabia Combi ('02) 1,4 l 16V, 74 kW + LPG BRC
      Mazda 5 ('07) 1,8 l, 85 kW + LPG BRC
      So, haben das Radlager vorne recht ersetzt gegen ein Qualitätsprodukt von SKF.

      Bisher sind die Geräusche nicht wieder aufgetreten und ich gehe daher davon aus, das wir das richtige Teil gewechselt haben.

      So denn bis zum nächsten "Problem".

      Ach was, Probleme kennt man mit 'nem Fabi nicht, es gibt nur Herausforderungen :thumbup:
      Ciaoi,
      wikwiking
      --------------------------------------
      Skoda Fabia Combi ('02) 1,4 l 16V, 74 kW + LPG BRC
      Mazda 5 ('07) 1,8 l, 85 kW + LPG BRC