HiFi im Kombi

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    HiFi im Kombi

    Erfahrungen mit Skoda Fabia Kombi (2006)


    Hi Leute,

    Da ich nun auch stolzer besitzer eines Fabias bin, denke ich, bin ich doch in dem Forum gut aufgehoben ;)



    Ich hab mir am Freitag ein neues Auto gekauft (sieh Überschrift, mit Elektrischen FH :) ). Grund für das Auto: Geringer Spritverbrauch. 1,4 TDI mit 80 PS. Läuft mit 5 Liter :)
    Nächsten Montag kann ich es abholen (Kundendienst, TÜV, Reifen usw muss noch neu gemacht werden...)
    Im Winter werde ich meinen Audi noch fahren und wenn dann der Schnee mal weg ist, wird umgemeldet. Das heißt wiederrum, dass ich jetzt extrem viel Zeit für den Ausbau habe :)
    Rein muss, was drin war ;)

    4 x 16er TMTs -> Hertz HV165
    MT -> HV 70
    HT -> HT 25
    2 x Hollywood Edge 1224
    Steg QM 310.2
    Steg QM 220.2
    Audison LRx 4.300
    CarPC
    2 x Kinetik (evtl. noch nen Powercap)

    Die Türen müssen sich angeblich super Dämmen lassen. Da es ein Kombi ist, hab ich im Kofferraum auch sehr gut Platz.
    Ziel ist hier eigentlich sowas ähnliches:
    http://www.epicenter-forum.de/carhifi-autohifi-caraudio-forum/einbauer-galerie-euere-carhifi-einbauten/12326-skoda-fabia-kombi/?highlight=fabia
    Die RRM ist relativ groß, da kommt das Woofergehäuse rein. und ringsrum müssen die Stufen. CarPC muss in eins der beiden Seitenteile, die sind auch groß genug, denke ich. Oder was ich auch schon überlegt habe: CarPC unter dem Handschuhfach... das stört eigentlich an den Füßen nicht und ich komm super ran...

    Das größte Problem, das ich habe: Wie bekomm ich die 16er in die Türen. Der Originale Einbauplatz passt fast nichtmal ein normaler 16er, also scheidet der aus. Daher denke ich, muss ich nen GFK Ausbau machen, was ich wiederrum nicht kann...
    Dafür brauch ich Ideen, oder ähnliches, wie ich das am besten hinbekomm (auch in einer Optisch akzeptablen Variante)
    Hier kann man sich mal die Türen angucken:
    http://www.car-hifi-audio.de/500-eur-projekt-skoda-fabia-aktuell-fertigstellung-t14585.html
    http://www.car-hifi-audio.de/mein-einbau-im-skoda-fabia-t5602.html
    http://www.car-hifi-audio.de/tuerdaempfung-skoda-fabia-t7248.html
    Hier findet man im Installationsbereich sogar 2 schöne DoBos, wie ich es gerne hätte.
    http://www.acr-hof.de/index.php

    Wiewürdet ihr den GFK Ausbau angehen?

    MfG
    Marco
    Hey, endlich mal wieder ein HiFi-Fuzzi! :thumbsup:
    Ich bin auch gerade am Dämmen und Planen, allerdings nicht ganz so konsequent wie du. Ich hab mir einfach ein passendes FS besorgt (DLS RS6A) mit 53mm ET bei den TMT, das passt dicke. Ein Freund von mir wird dafür noch Alu-Montageringe nach meinen Vorgaben bauen. Bis 61mm passt noch alles super hinter die Verkleidung, aber deine Hertz haben mehr, ich weiß... Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, einfach die Lamellen der Originalverkleidung rauszutrennen und diese etwas höher durch ein passgenaues Stück Alu oder MPX zu ersetzen in Verbindung mit Einbaugitter der TMTs. So wären dann auch ETs bis 70mm oder mehr denkbar und die Originaloptik bliebe bestehen ohne riesen Mehraufwand durch Doorboards. Wäre schade um das schöne Türvolumen, schon von Haus aus ist die Tür relativ dicht und von der Größe her recht stimmig. Rappeln tut da eher die Türverkleidung. Alles andere braucht nur ne Schicht Butyl und gut is 8)
    In die Mulde kommen bei mir senkrecht hinters Rad die beiden Endstufen, das Reserverad bleibt drin. Ins Reserverad unddarüber kommt ein passgenaues Woofergehäuse, daneben ein großes Fach für Krams. Der Ladeboden wird etwa 17cm angehoben bis zur Ladekante.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kampfmeersau“ ()

    und er will ein carpc einbauen *träum*



    amps gehen nach hinten du hast nen kombi du hast viel platz! der car pc kann da hin wo jetzt schon dein radio sitzt. meiner sitzt zur zeit hinten wandert aber nun auch wieder nach vorne in die mittelkonsole. meine boxen wandern vom kofferraum auf die rückbank und die fliegt raus! die boxen von den türen fliegen auch raus. der kofferraum wurde vom holz schon befreit und auf alu und abs kunstsoff umgebaut. das spart das dämmen der reserveradmulde und wiederrum gewicht! bei den kofferraum ausbauten wird fast immer viel zu viel holz und viel zu robust gebaut und das ist viel zu schwer! also weniger ist meist auch mehr wert
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Also ich bin mit meinem Kumpel, grad zufällig auch ACR besitzer :) schon am Planen, wie wir mit GFK umgehen. Er will sich das Auto mal ansehen, und dann schaffen wir das schon ;)

    Also die Amps und die beiden Edge kommen in den Kofferraum, schon klar. Die RRM wird das Bassgehäuse werden und rundrum werden die Endstufen unterkommen. Das heißt für mich nur minimaler Höhenverlust und ne saubere versteckte Anlage.
    Der CarPC wäre mir am liebsten unter dem Handschuhfach... Ich weiß nicht, wie du den in den Radioschacht bekommst, ich nicht :D Da hab ich zu kämpfen, dass der 8" Monitor rein passt. Was er warscheinlich nicht tut, also brauch ich nen 7".
    Welche Boxen im Kofferraum und wieso fliegt die Rückbank raus? Boxen in den Türen? Boxen tut man doch nur im Ring? Ich hab Lautsprecher in den Türen, und auch diese werden fliegen, ja.


    Ich bau nicht mit Alu oder Kunststoff... die paar Kilo... da nimm ich wieder schön MDF, das ist Super für sowas... 6 € für nen QM, was will man mehr?
    für den Ausbau nimm ich 12er und für das Woofergehäuse wird 19er genommen.
    ja heute ist noch nicht mein tag und die rechtschreibfehler mögen mir verziehen werden. car pc in die mittelkonsole ist einfach schau mal nach mini-itx, pico itx und nano itx. 8 zoll passen auch rein! ich habe einen drin! mit gfk muss man naturlich hier nachhelfen! es passt auch ein 10er und 12 er an der stelle auch das ist machbar! nach ersten tests kann ich nur bestätigen das abs-kunststoff bis jetzt keine nachteile gegenüber mdf bietet. nur eben der gewichtsvorteil aber das muss jeder selber wissen.
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Auch ich kämpfe (auch verzweifelt in diesem Forum) gegen den "Boxen"-Begriff, vielleicht trägts ja irgendwann Früchte... :rolleyes: BOXEN sind lediglich die GEHÄUSE der Lautsprecher, also die MDF-Kiste für den Woofer im Kofferraum oder im übertragenden Sinne auch die Fronttüren als TMT-Gehäuse. Nicht die Lautsprecher!

    Lautsprecher vorn entfernen ist so ziemlich das Schlimmste was du machen kannst. Boomgehäuse von hinten ist ziemlich dunkles Zeitalter der Proletenablagen in den 80er Jahren!
    Guter Steroklang kommt von vorne, wo er weiter durch die Anordnung der Lautsprecher verfeinert und somit die "Bühne" verbessert werden kann. Dann das ganze noch richtig Trennen und Laufzeitkorrigieren, dann wird HiFi draus! Tut mir leid, so viel Geld ausgeben und die Rückbank opfern, nur um laut zu sein, und dann noch die vorderen Lautsprecher entfernen... Das hat so viel mit gutem HiFi zu tun wie Tofu mit Fleisch.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    @ deathdragon

    Na dann lass doch bitte mal ein paar Bilder sehen. Ich hab ein Mini ITX Board und kann mir nicht vorstellen, dass ich das hinter dem Radio unter bekomme. Den 8" da einzuspachteln wird schon schwer werden, aber nen 10 oder 12"??? Ich glaub, das schafft man nicht...
    Wie gesagt, ich bau mit MDF, da weiß ich, was ich hab ;)

    @kampfmeersau
    Ich hoff doch mal, du meinst den deathdragon und nicht mich :)
    Mein Stereoklang wird von vorne kommen ;) Ich bekomm eine perfekt eingemessene LZK mit EQ und Trennung vom Fachmann :) Ich spiele seit 4 Jahren mit der LZK. Jetzt hat mein "Bekannter" ein Messystem (von Exact) gekauft und das ist so höllisch gut! Ich hab noch nie eine so Perfekte Bühnenabbildung hinbekommen.
    Die Originallautsprecher vorne kommen auch nur raus, weil die 16er in Doppelbestückung rein kommen :thumbsup:
    Heute Dämmmaterial vorbestellt. LS Kabel und Stromkabel (35mm² als Ladekabel :thumbsup: ) sind vorhanden... Man, ich brauch endlich das Auto, dass ich basteln kann :)

    Frage @ MODS
    Soll ich nen Extra Thread für den Einbaubericht anfangen, oder hier drinn machen?

    Gruß
    Marco
    gemach gemach! nicht erst meckern und dann nachdenken sondern andersrum! bei mir im auto klingt alles sauber und ich brauche hinten nunmal keine rückbank deswegen fliegt die auch raus! weiterhin kommt bei mir hinzu das es nur ums gewicht geht und nicht anderes - mehr lautsprecher mehr gewicht! falsches material unnützes gewicht und so weiter. weiterhin kommt hinzu das die anlage genau auf der sitzfläche der rückbank entsteht und so das komplette frontsystem mehr als überflüssig macht den bei den geringen abständen entsteht nicht mal ne "minibühne". so bleibt es dann bei 2.1 und muss nicht ein schweres 4.1 soundsystem werden und das kommt wieder dem ziel gewicht einsparen zu gute

    @zerodown bei 10 und 12 muss dir klar sein das das abs kunststoff an der seite weg muss und dann neu modelliert werden.
    cartft.com/catalog/il/1140 <-- guckst du ich habe das gehäuse nicht und habe dadurch noch etwas mehr platz rechts und links vom board
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „deathdragon“ ()

    Ja, ich meinte den deatdragon... :) In seinem Gewichtsspar-Thread hatten wir uns schonmal gesprochen. Ballast sparen finde ich auch sehr interessant, aber vorn die Türlautsprecher rausholen und hinten dafür nen Kasten bauen, spart ja kein Gewicht und ist HiFi-Technisch grober Unfug. Ich denke sehr viel nach über HiFi, ist schließlich mein Hobby! Und jeder HiFi-Fan oder professioneller Händler wird dir meine Meinung bestätigen.

    Ja, mach mal ein neues Thema auf, damits übersichtlich bleibt! :thumbsup: Und viele Bilder! 8)
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Also deathdragon.
    Wenn ich mir das so überlege, was du vorhast, dann kann ich ja eigentich nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
    Die Anlage genau auf der Fläche der Rücksitzbank? Na dann kannste ne Hutablage auch bauen, die Klingen vom Bühnenbild genau so schei*e. Ein FS wird NIE überflüssig, wenn man ein Bühnenbild will. Welche geringen Abstände? Minibühne? Ich lad dich mal auf eine Hörung ein, wenn du möchtest. Egal ob jetzt in meinem Audi, oder dann im Fabia. Und dann kannste dir mal ein Bild machen, was bei geringen Abständen für ein Bühnenbild machbar ist! 2.1 und 4.1... egal... ich fahre 4 Wege Vollaktiv :) HT / MT / TMT / SUB :thumbsup: (ich finds einfach GEIL), und es hat zu Fizemeister gereicht in der Profiklasse 8)

    Ich werd den Radio mal rausschmeißen und dann seh ich, was ich für nen Platz habe... aber warscheinlich werd ich nen 7" TFT Touch einbauen.

    Wenn du Bilder willst, die kannste dann haben :thumbup: Ab Dienstag gehts los, schätz ich *totaldrauffreu*
    wenn die rücksitzbank rauskommt dann kann sie nicht direkt auf die rücksitzbank nur eben an die stelle.
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Ich würde eine von euren Anlagen mal zu gerne höhren!
    Ich kann mir nach Einbau meines FS + Dämmung der Türen und rearfill (FS ESX 16,5cm Combo, RS ESX 4*6" Coax) an einem 80€ Pionieer 4x50Watt Mosfet Radio, nicht vorstellen, dass man ernsthaft deutlich besseren Sound in einem Auto haben kann.
    Gesamtkosten waren 300€ + Arbeit (DIY).


    gruß

    Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Versteh ich dich jetzt richtig? Du kannst dir nach deinem Einbau keine Verbesserung mehr vorstellen?
    Das Probehören biete ich jedem an, der Interesse hat, also wenn du möchtest :91344 ist meine PLZ ;)Aber ich denke, das ist dir zu weit weg.

    Das Thema Rearfill ist immer so ne Sache. Es gibt leute, die wollen das so. Es ist nicht immer schlecht. Manchmal kann (je nach Auto und Einstellung) ein sehr schönes Räumliches Klangbild erzeugt werden.

    Was immer gut ist, ist eine Endstufe. Denn erst mit richtig Leistung kann man sehr schöne Dynamic erzeugen. Das nächste, was ich bezweifle ist, dass dein Radio 4 x 50 Watt bringt :)
    Mit 4 x 50 Watt aus einer Richtigen Endstufe mach ich dir ein sehr Lautes Auto :)
    Was ein Radio bringt, ist meistens 4 x 15 Watt... wenn überhaupt.
    Ich schieb momentan auf meine MT und HT je 65 Watt und auf meine TMTs je ca 200 Watt. Das bringt Dynamic Pur und ist verdammt Pegelstark :thumbsup:
    also Pionieer sagt im Datenblatt 4x50Watt. MOSFET

    Wenn ich an einem festen Widerstand (lautsprecher) eine bestimmte Schwingung bzw Schalldruck erzeugen will, brauch ich einen elektrischen Strom bzw Spannung.
    Wenn ich zb mit 30Watt Leistung (Volt * Ampere) 80db erzeuge, ist das doch völlig egal ob die von ner Endstufe mit maximal 200Watt kommen, oder von einem Radio mit max 50Watt, ist meiner Meinung nach völlig egal.
    Der Widerstand ist fest - Strom und Spannung sind damit geregelt. Die maximale Lautstärke ist wohl bei 200Watt höher. War jetzt aber noch nicht in dem Bereich wo es übersteuert. Ist mir laut genung.

    Mit einer gute MOSFET Schaltung kann man auch ohne Probleme sehr gute Lineare Verstärkung erzeugen. Sicherlich zerren Entstufen mit mehr Reserven später - aber was du mit der Dynamik jetzt willst - musste mir mal in elektro Sprache übersetzen
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Fakt ist, dass es noch NIE ein Radio geschafft hat, die 50 Watt zu Leisten. Schau dir sämtliche gemessene Leistungsangaben an. Hersteller schreiben halt alle 4 x 50 Watt drauf...
    Ich verstehe deine Schreibweiße nicht ganz. Wie meinst du das mit 50 Watt und 200.
    Das ganze ist immer abhängig vom Wirkungsgrad des einzelnen Lautsprechers. Es gibt Lautsprecher, die extra für den Einsatz an einem Radio gebau sind. Diese sind dann bei geringerer Leistung "lauter".
    Dynamic zu erklären, das wird schwer... Geht halt um eine Detailgeträue wiedergabe von kräftigen Impulsen...
    Ich meine das deine Endstufe bei leiser Lautstärke zb auch nur 30Watt liefert. Diese 30Watt bringt mein Radio vll auch. Wo ist da der Unterschiede?
    Wo ich dir aber Recht gebe, dass ich bei mir ne bestimme Lautstärke brauche um ein guten Sound zu bekommen.

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    klar geht deine Anlage bis zu einem gewissen Punkt genau so laut wie meine... aber mir gehts ja nicht um Lautstärke, sondern um die Detailgeträue Wiedergabe von Musikstücken.

    Und da denke ich einfach, dass man noch mehr rausholen kann, als von deiner Anlage ;)
    Da könnte man noch endlos drüber reden... ;) Frosch, schau dir mal z.B. das hier an: [anleitung] Leistungsangaben eines Verstärkers
    Da wird einiges klarer!
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    danke hilft mir aber nicht weiter - es geht ja hier nicht um Wattschlachten. Möchte nur verstehen wieso viele meinen ne 100Watt Endstufe klingt auf 10% Leistung (10Watt) viel besser als ne 50WattMOSFET Endstufe die vll nur 25Watt leistet auf 20% Leistung...
    Ich glaube es euch gerne - nur a hab ich noch nichts besseres als bei mir gehört (im Auto) - und b gibt es leider keinen der mir das erklären kann.

    Als Vergleich wieso fährt ein 100PS Golf schlechter 100 als ein 250PS Golf? Drehmoment ist mir jetzt in E-Technik noch nicht begegnet wenn es um Ströme geht...

    gruß


    PS.: sorry fürs offtopic verschiebts vll in extra Thread inkl dem "Vorspiel"
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Mosfet sind sie alle, das hat nichts zu sagen. Wichtig ist dass 50 Watt MAX. halt total anders gemessen werden als RMS oder Sinus! Max. hat absolut NICHTS mit der realen Leistung eines Verstärkers zu tun! Jede 5-Euro-PC-Lautsprecher haben ja mittlerweile 300W - ablosuter Blödsinn.
    Halten wir fest 4x50W am Radio sind nur etwa 4x10W RMS.

    Warum klingts schlechter? Erstens weil sie billiger aufgebaut sind, aus Platz- und Kostengründen. Die Bauteile sind einfach nicht so hochwertig, die Schaltungen nicht so durchdacht. Billiges Massenprodukt, aber auch hier gibts schon Riesenunterschiede in den Preisklassen. Ich kann wunderbar ein Skoda Symphony mit meinem Alpine 9855R vergleichen, weil wir hier 2 Fabias haben, wohlgemerkt beide vorerst noch nur mit original Lautsprechern, nichts dran gemacht. Trotzdem hört man einen himmelweiten Unterschied in Dynamik, Auflösung, Klang an sich, es scheppert sogar weniger obwohl die Dämmung gleich ist! Nur hat das Alpine damals auch über 500 Euro gekostet und hat hochwertigere Bauteile an Bord. Angefangen von den D/A-Wandlern über Soundprozessoren bis zu den Radioendstufen mit angeblichen 4x50W, die sie auch hier nicht haben.

    Mit externer Endstufe klingts dann noch stimmiger, da mehr RESERVEN verfügbar sind, Stichwort CLIPPING im verlinkten Text. Und das nicht nur bei hohen Lautstärken, die Klangdynamik leidet unter zu wenig Watt. Mit einem aber hast du recht: Watt ist nicht alles, die Qualität der Endstufen und aller anderen Komponenten in der Kette wie Speaker, Radio, Stromversorgung, teils auch Kabel machen guten oder schlechten Klang aus!

    Oder mal mit deinem Autovergleich: Ein Dacia Logan fährt nunmal so gut 100kmh wie ein Audi A8. ABER: In Grenzsituationen kann der Audi besser ausweichen, besser beschleunigen, man sitzt besser, beim Crash hat man bessere Karten und so weiter. Klar kann man mit dem Dacia auch fahren, der Anspruch ist aber ein anderer.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „kampfmeersau“ ()