Komplettausbau eines Kombis mit CarPC

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Heute wieder was geschafft, aber in nächster Zeit wirds etwas schleppender vorangehen:

    Dienstag 15.12.09 Arbeitszeit: 5,5 Std.

    Da mein Dad so langsam wieder in seine Garage will, hab ich heute die beiden Aggregatsträger wieder eingebaut, dass ich wieder rausfahren kann. Fensterheber gehen einwandfrei. Kann die Nietmuttern nur empfehlen.


    Die Batterien müssen da irgendwo rein, aber die passen überhaupt nicht vom Format und von dem Auto.


    Also hab ich überlegt, zerleg ma doch noch weng mehr von dem Kleinen:


    Und siehe da, das ganze spart mindestens 5 CM...


    Dann hab ich die Bleche noch nachgedämmt und für die Batterien ne Halterung gebaut.



    Den rest von dem Tag hab ich an den FH rum gebastelt... weil die originalen FH Schalter gehen nicht, weil die nicht wie schalter funktionieren sondern irgendwie Widerstandsdotiert sind... total komisch... aber dann hab ich die anderen Taster eingebaut... Bilder hab ich jetzt keine davon... hat mich aber total lange aufgehalten.
    Und den Tacho hab ich ausgebaut, weil ich ja die Lichter ändern will.
    Hat da jemand nen Thread für mich, wo das schön bebilder oder beschrieben ist?
    [info] Tachobeleuchtung

    blauetachos.de/doc/Skoda/octav…oda_oktavia_smd_tacho.htm

    Letzteres ist zwar fürn Octi1(2?), aber vielleicht hilfts ja.

    Schöne Bilder, weiter so! Wie geht die Seitenverkleideung im Kofferraum ab? Einfach ein wenig Gewalt?
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „kampfmeersau“ ()

    kampfmeersau schrieb:


    Bei den Entlüftungsklappen ist mein Plan die Plastikdinger drinzulassen und einfach ne Strumpfhose statt den Lamellen zu montieren, das hat der Marc hier glaube ich schon erfolgreich umgesetzt.


    Jop^^..War am einfachsten und hab bisher keine Probleme. Hab mittlerweile nur eine Klappe entfernt, weil dort die NSB110FT gegen kam und dann nicht gepasst hätte xD

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Die bebilderte Dokumentation ist erste Sahne, dass muss ich mal bemerken. Leider kann ich zu Soundtechnik im Auto nur wenig beitragen, hier anscheinend gar nix :)
    Off-Topic, aber ich mach's mal trotzdem:
    Zu PC-Sachen schon mehr: CF-Karten haben bereits das IDE-Interface, da braucht's keine Logik mehr um an den Kanal zu gehen. Nur das Pin-Layout ist halt anders (fast). Man kommt auch per SD/SDHC an SATA. Und Windows interessiert sich keinen Deut darum, von was es bootet, solange es als "Laufwerk" erkannt werden kann.
    Mein (Traum-) Ziel ist es ein LFS aufzusetzen. Dazu ein "dummes" Programm, dass nach dem booten gestartet wird, und das einfach Schnittstellen hat. Da kann man dann Radio, Video, GPS und weiss der Henker was einem einfällt als Plugin laden. Leider habe ich nicht die Zeit dafür. Und alleine halte ich es für nicht umsetzbar. Ich bräuchte halt erst mal ein Grundwissen in C++, was ich nicht habe. Programmieren kann ich, das ist nicht das Thema, aber wer gut Java oder sowas in der Art programmieren kann ist mit "gutem" bis "sehr gutem" Wissen in solchen Sprachen dann meist doch ne Niete in C++. Wenn hier einer echt Ahnung hat und auch die Lust und die Zeit, sich an ein solches Projekt ranzutrauen, dann meldet euch.

    sledge
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.

    deathdragon schrieb:

    aber nicht mehr lange! der ide adapter macht das schon das stimmt aber win7 (vorallem das) sowie alle anderen win-varianten greifen zu oft auf die "platte" zu bzw. eben dann die speicherkarte eine speicherkarte hält aber nur ein paar tausend zugriffe, eine festplatte ein paar millionen bei linux lässt sich das ändern und mit win mobil auch aber wie schon gesagt da muss man wissen wie man es macht aber mit win ist es fast unmöglich die zugriffe stark einzuschränken. rate dein kumpel schnell davon ab und lass ihn lieber ne ssd kaufen die ist dann auch schneller


    Dir ist schon klar, dass ne SSD in der Hinsicht genauso funktioniert wie eine Speicherkarte?!
    Nichts desto trotz würde ich wegen der Geschwindigkeit zu einer anständigen SSD raten. Wenn man die nicht bis zum Rand vollklatscht, dann kann man das o.g. Verhalten auch vernachlässigen. Außerdem wird sie im schlimmsten Fall dann immer kleiner. Das muss man halt im Auge behalten und frühzeitig die Notbremse ziehen.
    So, ich schieb den Grund für meinen Späten Post einfach mal auf die scheiß Woche und des scheiß Wetter :(

    Was ich geschafft habe (aber nicht Fotografiert)
    FFB für die ZV eingebaut.
    Tacho umgebaut (mir gefallen die neuen Audis ->) auf Rot-Weis
    Schalter für Klima/Belüftung umgebaut -> Weis / ToDo: Lichtschalter selbst und Schalter oberhalb des Radios umlöten
    Etwas Kabel verlegt.

    Werd nach dem ganzen Feiertagszeugs denke ich mal mit den Doorboards anfangen...
    Gabs beim Tachoumbau Probleme? Was hat du alles gebraucht, und wieviel Zeit investiert? Auch dir viel Spaß beim weiterbasteln!
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Also, das Löten ist ja ein Kinderspiel, wenn man nen richtigen Lötkolben (mit schöner kleinen Spitze) hat. Das war kein Problem. Das zerlegen des Tachos auch nicht, ging ganz easy. Das einzige was mir etwas Zeit gekostet hat, war die Tachonadeln wieder so einzustellen, dass es passt.

    Ich hab gebraucht:
    5 SMD für Tacho (WEISS)
    5 SMD für Drehzahl (WEISS)
    2 SMD für Tachonadel (ROT)
    2 SMD für Drehzahlnadel (ROT)
    2 SMD für Tankanzeige (WEISS)
    2 SMD für Temperatur (WEISS)
    6 SMD für MFDs (ROT)

    5 SMD für Gebläse/Klima/Heizung Regelung

    Was ich noch machen muss:
    ABS/ESP & Heckscheibenheizung
    Lichtschalter & Lichtweitenregelung
    da sind aber nur LEDs drin. Und die will ich alle ROT machen :)
    Kosten für Material ca 30 Euro

    Zeit für alles ca 3 Stunden. Ausgebaut war ja schon fast alles.
    So hier mal ein Bild vom Tacho. Die Digicam mag es nicht, wenn ich den Blitz ausmache, dann verwackelt sie immer alles.

    So ist es schön Scharf und gefällt mir total :) Besser als GRÜN :(

    Heute wieder weng was geschafft Arbeitszeit: 3 Stunden

    Die andere Seite auch noch den Filz entfernt. So hat man viel mehr Platz.



    So einfach mal ein Bild zwischendurch gemacht:


    So wollte ich die Endstufen erstmals machen, aber das gab dann 2 Probleme: 1. wäre ich an die Terminals usw nicht mehr gekommen und 2. hätte es von der höhe dann nicht geklappt. Muss ja die mittlere Steg (220.2) noch drüber.



    Dann hab ich die Konstruktion abgeändert: (wie man sieht mit dem Rahmen verschraubt, da war grad ein schönes Loch, wo ne M8er Schraube rein geht. Das ganze ist total Stabil, da die untere Platte auch noch eingepresst ist.


    Brett drauf:


    Endstufe dran:


    Und dann heute noch mit dem Verkabel angefangen. Aber dazu leider noch keine BIlder gemacht.
    Morgen glaube ich muss ich den CarPC mal angehen. Die Doorboards stehen noch aus, also noch ganz viel zu tun.

    Gruß
    Marco
    Hab da schon so ne Idee, und auch schon was daheim dafür. Aber da mach ich mir jetzt noch kein Kopfzerbrechen.
    Ich bin nur noch am überlegen, ob ich meinen Schwan* rauhängen lassen soll oder nicht :) Mach ich ne Plexiglasabdeckung für die 2 Stufen an der Seite oder nicht :D
    Also heute hab ich mal wieder etwas mehr Zeit an meinem Wägelchen verbringen können:

    Arbeitszeit: 8 Stunden

    Zuerst musste die 220er Steg an die Wand:


    Und dann noch angeschlossen werden:


    Dann hab ich mir den Kopf drüber zerbrochen, wie ich den CarPC am besten und platzsparendsten unterbringe. Da ich den PC eh im Beifahrerfußraum unterbringen wollte, hab ich mir mal das Handschuhfach angeguckt.


    Und einfach mal mit nem kleinen Drehmel aufgefräst :)


    Schaut doch schonmal gut aus, hab ich mir gedacht. Von daher einfach mal weiterwerkeln.


    Dann hab ich das alte Gehäuse mal eingesetzt und mal Probehalber im Auto platziert. Die ganze Konstruktion hätte mir ca 20 cm vom Beifahrerfußraum gekostet... das wars mir nicht wert, da sich meine Beifahrer bestimmt auch beschwehren. Sieht man leider nicht so gut auf den Bildern....




    Zudem hab ich durch das Probesitzen festgestellt, dass ich nix am PC anschließen könnte, da mir vorne die freiheit fehlt. Also hab ich das Handschuhfach einfach mal 5 cm vergrößert :) Und ich hatte noch einen Winkelstecker für die IDE Karte (mir fällt der Fachbegriff grad net ein :( ) Mit dem spare ich mir in der höhe ca 13 cm. Da die Soundkarte jetzt flach liegt und nicht mehr "steht".


    Hier sieht man dann schön, wie weit das ganze rausschauen wird (ungefähr)


    Mit Soundkarte:


    Das Netzteil hab ich mal auf das Handschuhfach gebaut. Dann hab ich 1. mehr Platz und 2. die scheiß Kabel schonmal ein bischen unter Kontrolle...


    Handschuhfach eingebaut:

    Und wie sie sehen: Sehen sie nichts :)

    Tadda:


    Das ganze noch von unten:


    Jetzt muss ich das ganze nur noch schön verschutzen etc. Aber das mach ich erst, wenn meine SSD da ist, denn dann muss ich eh nochmal umbauen... Aber ich glaub dass die laut Sendungsverfolgung morgen noch nicht kommt :( ;(

    Morgen muss ich Strom und Remote noch für den PC anschließen und von den Doorboards drück ich mich die ganze Zeit schon :D
    Der TFT Touch muss noch eingebaut werden.... viel zu tun :(

    Cinchkabel hab ich heute schonmal verlegt, muss ich morgen nochmal kurz in den ACR um einzukaufen ;)
    Einkaufen bei ACR?? :cursing: Schreib mal lieber RW Media, sonst denkt man ja noch Schlimmes von dir... :D

    Geile Aktion mit dem Handschuhfach!
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Ich kann nicht RW Media schreiben, denn der Ralf hat RWMedia mit allem verkauft. Jetzt ist der Inhaber des alten RWMedia der Mitinhaber von ACR Bamberg :) Also bin ich im ACR einkaufen :) Außerdem wird das einer der wenigen ACR sein, die neben typischen Produkten auch ETON, Hertz, Audison, Steg etc. führen :) Eyebrid und den ganzen Müll dafür überhaupt nicht :D

    Montag Dienstag hab ich wieder weng was geschafft... aber seht selbst.

    Also ich hab mich endlich mal an die Doorboards gemacht. Zuerst hab ich die Türen geteilt, weil ich so besser arbeiten kann... dann hab ich überlegt, wie ich es am besten angehe, geguckt,getestet... alles nix gebracht. Dann hab ich den Rat meines ACR Chefs befolgt :) Einfach drauf los bauen, die besten Ideen kommen wärend des Einbaus.
    Also hab ich die Lautsprecher auf ein Rest MPX aufgezeichnet und je 2 cm Rand gelassen. Das ganze hab ich dann so auf die Türpanele geschraubt, dass ich zum 1. das Loch des Org. LS voll nutzen kann und 2. das Ablagefach wenigstens noch etwas erhalte.
    Da mir diese Diagonale Form schon immer gefallen hat, hab ichs einfach mal so aufgeschraubt und dann die Löcher ausgeschnitten.
    Raus kam das dabei:


    unten musste ich noch etwas eben sägen, damit es schön drauf passt.
    Wie ihr seht, sind die Boards noch nicht mit der Türpanele bündig. Da seht ihr Unten, dass ich noch was angepasst habe.

    Von innen:


    So schaut das ganze Roh aus:


    Wie angekündigt, muss noch ein 2. Loch rein, damit der andere Lautsprecher auch Atmen kann :D

    Loch ausgeschnitten und mit Evo 1,3 beklebt. Vieleicht bringts was an stabilität und ich kann mich an den scharfen Kanten nicht schneiden.


    Dann müssen noch die Aggregatsträger gedämmt werden. Zuerst wieder sauber gemacht, dann fein mit nem Pinsel aufgetragen:


    Und dann nach 2. Stunden Trocknen auf der Heizung hab ich noch ne dicke Schicht aufgetragen. Für die beiden Aggregatsträger hab ich beidseitig im ganzen einen Eimer Silitec verarbeitet.
    Davon hab ich jetzt kein Bild, aber das kommt, wenn ich es wieder zusammen gebaut habe...

    Dann hab ich zwischendrin noch Holzadapter gemacht, dass ich die Türpanelen direkt zusammen mit dem Aggregatsträger verpressen kann und somit keine "Luft" zwischen Türpappe und Aggregatsträger kommen kann. So wird das ein schönes steifes Sandwich. :) (Tipp von meinem ACR Fuzzi :D )
    Davon folgen auch noch Bilder...

    Das hier sind die Rohen Doorboards. Die kamen gestern noch zum Sattler und als ich sagte, es sei überhaupt nicht dringend meinte er, dass sie am Samstag fertig sind :D


    Wie schon angekündigt seht ihr hier, dass ich noch Holz aufgeleimt und angepasst habe, damit diese Dicht werden.
    Die ganzen Boards werden dann von hinten an die Türpanele geschraubt und unter den LS kommen noch verbindungen mit den Holzadaptern, sodass alles schön steif und fest ist. Alles was nicht Dicht wird, wird vorher noch mit Kleb und Dichtstoff eingespritzt und dann verschraubt. Dann hab ich es geschafft, die kompletten Doorboards aus 21er MPX zu fertigen :)


    Zwischendrin hab ich auch noch die A Säulen mit HT und MT gemacht, aber da kommen noch Bilder...

    Die Aggregatsträger müssten jetzt über nacht ausgetrocknet sein (hab ich direkt auf die Heizung im Keller gelegt :D ) und werden heute Nachmittag wieder eingeschraubt.

    Gruß
    Marco
    ich bin mehr wie angetan von den Techniken und dem ganzen Umbau.Einfach klasse. Hast schon mal einen Fan. Würdest mal ne Kostenübersicht der Teile posten ? was du so bis jetzt verbaut hast ?

    Mfg Marcel
    Fabia 1,4 16V / KW Variante 1"Eisenschuster's Edition" / clean GT Front / VW OEM Siata Räder in 7*17 mit 185/35// und jede Menge Ausstattung / Xenon / schwarze Neblies / GRA / Reserveradausbau in Leder// OEM+ Verfechter Es gibt nur eine Richtung ==> Nach Unten ! I <3 Haters // I <3 my Fabia Airride// VIVA La Static !
    schade, dass die bilder weg sind
    Skoda Fabia 1.4l 16V 75PS
    ...Drehmoment wird sowieso völlig überbewertet...
    meine Umbauten:
    Angel Eyes, grüne Fußraumbeleuchtung, grüne Kofferaumbeleuchtung, NSW selbst nachgerüstet, Fach unter Beifahrersitz, Aero Twins vorn, Radio: AEG CS MP 530 IR, Amp: Blaupunkt GTA 260, Sub: Spectron SP-S112XS, Kabelkit: 20mm² Dietz
    Komisch... ist bestimmt nur kurz der Server Down...
    Ich komm da auch nicht rein...

    Kosten ist schwierig... das einzigste was ich jetzt für den Umbau gekauft hab ist:
    SSD
    7" TFT
    Dämm und Holzmaterialien...

    Was interessiert dich denn?

    EDIT: 14:09 Uhr

    Bei mir geht wieder alles...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ZeroDown“ ()

    Also ich schätze mal dass man einen Einbau dieser Größenordnung um etwa 2000 Euro beziffern kann (aber nur wenn man Endstufen und Co gebraucht kauft und handwerklich alles selber macht...). Also ich komme bei meinem Einbau so auf 1500 Euro bis jetzt (Amps, Headunit+USB-Interface und Sub sind gebraucht erworben, alles Andere neu). Kommen in Zukunft noch etwa 200-300,- hinzu für Holz und Kleinkram.

    Ich warte noch auf die fertigen Doorboard-Bilder! :thumbup:

    Eyebrid ist gar nicht mal so schlecht, hab ich mal bei nem Kumpel verbaut. "Leicht" angefettet, aber macht Laune! :D
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    versteh mich nicht falsch aber bei dir fehlt doch total das volumen für die vorderen türen ? warum bist du nicht weiter rausgegangen mit der konstruktion? damit ist doch auch die dämmung hinfällig bringt doch dann auch nix ?!
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon