Hallo zusammen!
Nach längerem Überlegen und der Bestpreissuche, habe ich das Bilstein B12 Komplettfahrwerk bei BSA Motorsport in Weinheim (595€) gekauft, und bei der freien Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen (180€ inkl Tüv und Vermessung sowie justieren des Bremskraftverstärkers)
Am letzten Freitag war es dann soweit - Auto abholen. Zugegeben etwas aufgeregt ging ich zur Werkstatt. Bereits der erste Blick hat überzeugt. Die Tieferlegung ist sportlich dezent, und absolut Alltagstauglich. Etwas skeptisch über den Komfort des Fahrwerks, bin ich dann zum Fahren übergegangen. Bei 120 kann man auf der Bundesstraße problemlos Slalom fahren, ohne das man Angst haben muss, dass sich was aufschaukelt. Wank- und Nickbewegungen sind so gut wie weg. Auch lenkt der Fabia nun deutlich agiler und direkter ein. Es entsteht quasi ein völlig neues Fahrgefühl. Auch das Feedback der Lenkung ist auf einem anderen Level. Obwohl mir Langstreckentauglichkeit und Komfort sehr wichtig sind, kann ich die B8 Dämpfer mit 30/30 H&R Spezialfedern absolut weiter empfehlen. Ich würde die Härte mit einem Golf VI Sportfahrwerk oder einem A3 Sportfahrwerk vergleichen. Allerdings fahre ich wegen Spritverbrauch und Kosten (Reifen) im Winter 185/60 R14 und im Sommer 195/50/R15. Wer Komfort haben möchte und Alltagstauglichkeit, sollte auf die Optik der größeren Felgen verzichten.
Bodenwellen und Gullideckel sind natürlich schon deutlicher zu spüren als vorher - besonders beim langsamfahren. Das Fahrwerk mach das Auto zu einem Schienen ähnlichen Fahrzeug, wenn man doe 100km/h überschritten hat. Bodenwellen werden kurz und prägnant weg federt. Der Fabia liegt also absolut ruhig und es holpert nicht.
Kurven lassen sich schon deutlich schneller fahren, und vorallem ist der Grenzbereich deutlich besser zu kontrollieren. Wo das Serienfahrwerk schon am abfliegen ist, macht das Bilstein Fahrwerk erst richtig Spaß. (Würde ich aber eher als ein Nachteil sehen
)
Der Wagen schiebt kaum noch, sondern lenkt hinten dezent kontrolliert mit. Das ESP greiftlustiger Weise garnicht (oder kaum) ein, obwohl man alle 4 Reifen überfordert. Das soll nicht heißen, dass ich fahr wie ein Gestörter. Die "Versuche" wurden nur in sicheren Situationen provoziert. Gut einzusehende Rechtskurve (somit ist man innen, und sieht dass kein Gegenverkehr kommt). Außerdem meine ich relativ gut mitzukriegen was das Auto macht und fahre vorallem NICHT zu schnell in die Kurve sondern mache den Radius künstlich enger als er ist - um sowas zu testen.
Bin einfach nur begeistert von dem Fahrwerk. Jeder Kombi hängt mehr oder weniger hinten runter. Mit dem Bilstein Fahrwerk hat sich dies auch nicht weiter verändert, wie ich finde.

gruß Blackfrosch
Nach längerem Überlegen und der Bestpreissuche, habe ich das Bilstein B12 Komplettfahrwerk bei BSA Motorsport in Weinheim (595€) gekauft, und bei der freien Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen (180€ inkl Tüv und Vermessung sowie justieren des Bremskraftverstärkers)
Am letzten Freitag war es dann soweit - Auto abholen. Zugegeben etwas aufgeregt ging ich zur Werkstatt. Bereits der erste Blick hat überzeugt. Die Tieferlegung ist sportlich dezent, und absolut Alltagstauglich. Etwas skeptisch über den Komfort des Fahrwerks, bin ich dann zum Fahren übergegangen. Bei 120 kann man auf der Bundesstraße problemlos Slalom fahren, ohne das man Angst haben muss, dass sich was aufschaukelt. Wank- und Nickbewegungen sind so gut wie weg. Auch lenkt der Fabia nun deutlich agiler und direkter ein. Es entsteht quasi ein völlig neues Fahrgefühl. Auch das Feedback der Lenkung ist auf einem anderen Level. Obwohl mir Langstreckentauglichkeit und Komfort sehr wichtig sind, kann ich die B8 Dämpfer mit 30/30 H&R Spezialfedern absolut weiter empfehlen. Ich würde die Härte mit einem Golf VI Sportfahrwerk oder einem A3 Sportfahrwerk vergleichen. Allerdings fahre ich wegen Spritverbrauch und Kosten (Reifen) im Winter 185/60 R14 und im Sommer 195/50/R15. Wer Komfort haben möchte und Alltagstauglichkeit, sollte auf die Optik der größeren Felgen verzichten.
Bodenwellen und Gullideckel sind natürlich schon deutlicher zu spüren als vorher - besonders beim langsamfahren. Das Fahrwerk mach das Auto zu einem Schienen ähnlichen Fahrzeug, wenn man doe 100km/h überschritten hat. Bodenwellen werden kurz und prägnant weg federt. Der Fabia liegt also absolut ruhig und es holpert nicht.
Kurven lassen sich schon deutlich schneller fahren, und vorallem ist der Grenzbereich deutlich besser zu kontrollieren. Wo das Serienfahrwerk schon am abfliegen ist, macht das Bilstein Fahrwerk erst richtig Spaß. (Würde ich aber eher als ein Nachteil sehen

Der Wagen schiebt kaum noch, sondern lenkt hinten dezent kontrolliert mit. Das ESP greiftlustiger Weise garnicht (oder kaum) ein, obwohl man alle 4 Reifen überfordert. Das soll nicht heißen, dass ich fahr wie ein Gestörter. Die "Versuche" wurden nur in sicheren Situationen provoziert. Gut einzusehende Rechtskurve (somit ist man innen, und sieht dass kein Gegenverkehr kommt). Außerdem meine ich relativ gut mitzukriegen was das Auto macht und fahre vorallem NICHT zu schnell in die Kurve sondern mache den Radius künstlich enger als er ist - um sowas zu testen.
Bin einfach nur begeistert von dem Fahrwerk. Jeder Kombi hängt mehr oder weniger hinten runter. Mit dem Bilstein Fahrwerk hat sich dies auch nicht weiter verändert, wie ich finde.

gruß Blackfrosch
Bilstein B12 Fahrwerk -
ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread

