Hallo!
Ich habe das Forum durchsucht, jedoch nicht einen Beitrag gefunden, der nur ansatzweise mein Problem behandelt.
Da ich aus Wien komme und es hier derzeit -15° grad ist mir aufgefallen, dass mein Fabia 1.9 tdi ewig lange braucht um auf "Betriebstemperatur" zu kommen. Ich bin gerade eben 60km auf der Autobahn gefahren und nach etwa 15km war die Kühlmitteltemperatur auf 90°, jedoch fiel diese dann nach der Autobahnabfahrt wieder ab. Die Heizung war auf Stufe 1 und 21° gestellt. Ich frage mich ob das bei diesen Temperaturen normal ist, oder ob eventuell der Kühlkreislauf nicht öffnet, weil es so kalt ist?
Ich bin im Schnitt 110km/h gefahren, da die Fahrbahnverhältnisse im Moment einfach nicht mehr zulassen. Kann es sein, dass der Motor nicht richtig warm geworden ist, weil ich nur mit 2000 Umdrehungen gefahren bin? Würde es etwas bringen, wenn ich die Abdeckung für den Kühlergrill kaufe?
Vielen Dank im vorraus
Ich habe das Forum durchsucht, jedoch nicht einen Beitrag gefunden, der nur ansatzweise mein Problem behandelt.
Da ich aus Wien komme und es hier derzeit -15° grad ist mir aufgefallen, dass mein Fabia 1.9 tdi ewig lange braucht um auf "Betriebstemperatur" zu kommen. Ich bin gerade eben 60km auf der Autobahn gefahren und nach etwa 15km war die Kühlmitteltemperatur auf 90°, jedoch fiel diese dann nach der Autobahnabfahrt wieder ab. Die Heizung war auf Stufe 1 und 21° gestellt. Ich frage mich ob das bei diesen Temperaturen normal ist, oder ob eventuell der Kühlkreislauf nicht öffnet, weil es so kalt ist?
Ich bin im Schnitt 110km/h gefahren, da die Fahrbahnverhältnisse im Moment einfach nicht mehr zulassen. Kann es sein, dass der Motor nicht richtig warm geworden ist, weil ich nur mit 2000 Umdrehungen gefahren bin? Würde es etwas bringen, wenn ich die Abdeckung für den Kühlergrill kaufe?
Vielen Dank im vorraus
