hallo!
ich hoffe, hier kann mir jemand helfen.. (ich sags direkt mal dazu, ich bin ne frau und hab keine ahnung von autos..)
im september 09 ging meine motorelektronik-lampe an, da ich nicht in der nähe meiner vertragswerkstatt war, bin ich in die nächst beste gefahren und die haben den fehlerspeicher ausgelesen und mir gesagt, es könnte was mit der lambdasonde zu tun haben.. gut, zwei monate hatte ich ruhe, dann ging die lampe im november 09 wieder an. diesmal bin ich in meine vertragswerkstatt und hab mir ne neue lambda-sonde "gegönnt"... waren mal eben so kosten um die 200 euro
heute (januar 10) ging meine motorelektronik-lampe wieder an.. super.. ich habs ja.. also wieder in die werkstatt, fehler ausgelesen und da stand was von "sporadisch" im fehlerprotokoll..
ich sollte das jetzt beobachten und wenn sie wieder angeht, einen termin machen. mir wurde aber schon gesagt, dass es sein könnte, dass da was mit dem steuerungsgerät nicht in ordnung ist.. das wären dann ja mal eben 600-700 euro (wurde mir gesagt, keine ahnung, aber hört sich teuer an)
ich bin zwar jetzt zwei tage mit dem auto nicht gefahren und die temperaturen sind auch nicht gerade förderlich, aber das auto stand im carport, also wenigstens etwas geschützt.
vor allem, was mich wundert, ich merke überhaupt keine fahrveränderungen wenn die lampe angeht. ich "trete" mein auto natürlich auch nicht, wenns länger gestanden hat und wenns so kalt ist, also kann ich nicht sagen, wie es wäre, wenn ich ihn mal ausfahre.
hat da jemand zufällig schon erfahrung mit dem problem gemacht? kann es sein, dass die minus-grade da irgendwas mit zu tun haben?
ich hoffe mir kann einer von euch helfen, denn ein neues steuergerät muss nu wirklich nicht sein
ich hoffe, hier kann mir jemand helfen.. (ich sags direkt mal dazu, ich bin ne frau und hab keine ahnung von autos..)
im september 09 ging meine motorelektronik-lampe an, da ich nicht in der nähe meiner vertragswerkstatt war, bin ich in die nächst beste gefahren und die haben den fehlerspeicher ausgelesen und mir gesagt, es könnte was mit der lambdasonde zu tun haben.. gut, zwei monate hatte ich ruhe, dann ging die lampe im november 09 wieder an. diesmal bin ich in meine vertragswerkstatt und hab mir ne neue lambda-sonde "gegönnt"... waren mal eben so kosten um die 200 euro

heute (januar 10) ging meine motorelektronik-lampe wieder an.. super.. ich habs ja.. also wieder in die werkstatt, fehler ausgelesen und da stand was von "sporadisch" im fehlerprotokoll..
ich sollte das jetzt beobachten und wenn sie wieder angeht, einen termin machen. mir wurde aber schon gesagt, dass es sein könnte, dass da was mit dem steuerungsgerät nicht in ordnung ist.. das wären dann ja mal eben 600-700 euro (wurde mir gesagt, keine ahnung, aber hört sich teuer an)
ich bin zwar jetzt zwei tage mit dem auto nicht gefahren und die temperaturen sind auch nicht gerade förderlich, aber das auto stand im carport, also wenigstens etwas geschützt.
vor allem, was mich wundert, ich merke überhaupt keine fahrveränderungen wenn die lampe angeht. ich "trete" mein auto natürlich auch nicht, wenns länger gestanden hat und wenns so kalt ist, also kann ich nicht sagen, wie es wäre, wenn ich ihn mal ausfahre.
hat da jemand zufällig schon erfahrung mit dem problem gemacht? kann es sein, dass die minus-grade da irgendwas mit zu tun haben?
ich hoffe mir kann einer von euch helfen, denn ein neues steuergerät muss nu wirklich nicht sein
