Hallo,
als ich heute vormittag losgefahren bin und an der ersten Kreuzung bremsen wollte, bin ich trotz Vollbremsung erst auf der Straßenmitte zum stehen gekommen (zum Glück kam gerade keiner), da die Bremswirkung so ungewöhnlich schwach war. Das Pedal ließ sich auch wesentlich weiter durchtreten als sonst, es war auch nicht glatt also das ABS hat nicht gearbeitet, es war so als ob die Bremskraftverstärkung fehlt. Ich bin langsam weitergefahren und habe nochmal einen Bremsversuch gemacht und da war die Bremswirkung schon besser, bin weitergefahren und an der nächsten Kreuzung war die Bremswirkung wieder normal wie sonst auch. Woran kann das liegen?
Ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben, dass ein Diesel eine elektrische Unterdruckpumpe hat, welche den Unterdruck für den Bremskraftverstärker erzeugt, somit sollte ja eigentlich sobald die Zündung an ist oder bzw. der Motor läuft, die Pumpe den Unterdruck erzeugen.
Ich muss dazusagen, dass ich auch nicht sofort losgefahren bin, sondern den Motor vorher ca. 30 Sek. im Standgas laufen lassen habe, also genug Zeit um Unterdruck aufzubauen.
Hat jemand eine Idee was das Problem gewesen sein könnte? Könnte es evtl. an einer schwachen Batterie liegen, der Motor ist nämlich heute (und auch vorher schon 1-2 Mal) nicht beim ersten Anlassversuch angesprungen weil der Anlasser trotz nur -2°C recht langsam dreht (hört sich zumindest so an)?
MfG
Matze
als ich heute vormittag losgefahren bin und an der ersten Kreuzung bremsen wollte, bin ich trotz Vollbremsung erst auf der Straßenmitte zum stehen gekommen (zum Glück kam gerade keiner), da die Bremswirkung so ungewöhnlich schwach war. Das Pedal ließ sich auch wesentlich weiter durchtreten als sonst, es war auch nicht glatt also das ABS hat nicht gearbeitet, es war so als ob die Bremskraftverstärkung fehlt. Ich bin langsam weitergefahren und habe nochmal einen Bremsversuch gemacht und da war die Bremswirkung schon besser, bin weitergefahren und an der nächsten Kreuzung war die Bremswirkung wieder normal wie sonst auch. Woran kann das liegen?
Ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben, dass ein Diesel eine elektrische Unterdruckpumpe hat, welche den Unterdruck für den Bremskraftverstärker erzeugt, somit sollte ja eigentlich sobald die Zündung an ist oder bzw. der Motor läuft, die Pumpe den Unterdruck erzeugen.
Ich muss dazusagen, dass ich auch nicht sofort losgefahren bin, sondern den Motor vorher ca. 30 Sek. im Standgas laufen lassen habe, also genug Zeit um Unterdruck aufzubauen.
Hat jemand eine Idee was das Problem gewesen sein könnte? Könnte es evtl. an einer schwachen Batterie liegen, der Motor ist nämlich heute (und auch vorher schon 1-2 Mal) nicht beim ersten Anlassversuch angesprungen weil der Anlasser trotz nur -2°C recht langsam dreht (hört sich zumindest so an)?
MfG
Matze