H&R Cup-Kit Sportfahrwerk

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Ich hatte das Cup-Kit 60/40 im Golf 3 und kann nur sagen spitze.

      Es blieb Fahrkomfort, die Tieferlegung war an allen Rädern wie angegeben.

      Hatte es kombiniert mit einer Domstrebe, Querlenkerstrebe und dem G3 Serien-Stabi. Räder waren 7x15 mit 195/50 Pirelli oder 6,5x15 mit 195/50 Fulda.

      Der Wagen lief gute 200. Selbst auf schlechten Autobahnen hatte man keine "Angst". Die Kurvenfahrt war ein Traum. Kaum Seitenneigung.

      Für mich das beste Koomplettfahrwerk mit Keilform. Vorallem bekommt man bei H&R Ersatzteile.
      wenn es das Cup-Kit fw in 50/30mm gegen hätte wäre es meine erste wahl gewesen, da der fabia kombi vorne 20mm höher ist, wären 40/35mm vorne einfach zu wenig gewesen. hatte ja schon 30/30 federn drin. optisch leider nicht mein geschmack. darum bin ich "gezwungen" ein gfw zu kaufen. hoffe das ich es nicht bereue. weil ich einer bin, wenn ich was kauf dann was gescheides, wenn ich das nicht von ap bzw dts gelesen hätte, hätte ich mir jetzt das h&r twin tube gfw gekauft.
      Gewindefahrwerk ist immer so eine Sache, da würde ich dir schon raten, bei den verschiedenen "Kandidaten" nach Möglichkeit mal zumindest mitzufahren. Ein gutes GW ist nicht generell bockhart sonden spricht fein an und wird hart, wenn es nötig ist. Ich bin ja absolut hiervon überzeugt tein.co.uk/product/mono_flex.html, da kommt ein KW Variante 3 nicht mit; nur gibts da leider kaum was für europäische Autos und den Fabia dann natürlich erst recht nicht. Wer die Preisliste liest, sollte sich vorher bitte setzen. ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      @ Kalle

      Probefahrt können wir organisieren, im baugleichen Fahrwerk (Bilstein B12), da du ja Interesse an dem Öl hast :)

      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Also das GFahrwerk ist gestern eingetroffen, das heißt nächste woche einbauen. Also AP steht nur auf den Federn unbd der DTS aufkleber ist auf den dämpfer. Dachte eigentlich das bei dem gf mit einer vorspannfeder verbaut ist. ist leider nicht so. Der nutzen der vorspannfeder hat doch was mit dem komfort zu tun?! auch wenn ich das fzg ziemlich tiefe legen würde, wäre es komfortabler wie ohne vorspannfeder, oder lieg ich falsch?!
      Also es ist soweit morgen werde ich das gf einbauen inkl neues Domlager, Gummilager vorderer Querlenker (1) und Gummilager vorderer Querlenker hinten (2)

      - Domlager sind von Sachs inkl FAG Lager Artikelnr.: 802 418
      - Gummilager vorderer Querlenker (1) sind von TRW Artikelnr.: JBU503
      - Gummilager vorderer Querlenker hinten (2) sind von febi bilstein Artikelnr.: 22954

      werde auch morgen dann berichten wie mein eindruck ist zum thema fahrverhalten und komfort.

      Also es ist soweit, das gf ist endlich verbaut. am montag hatte ich urlaub eigentlich weil wir (meine freundin und ich) jahrestag hatten. aber montags war in der werkstag wo mein vater schafft die hebebühne frei. so dachte ich mir ich fang halt so um 5.30 an. habe mein auto reingefahren, reifen runter, und dann erst mal frühstücken gegangen, um 7 hab ich dann effektiv angefangen. hinten ging es ja ratzfatz, ein federwegbegrenzer war kaputt, musste bestellt werden. dann habe ich vorne weiter gemacht dampfer raus, dreieckslenker raus und querlenker raus. jetzt hieß es die querlenkerlager wechseln. zum glück hatte ich vom kollegen ein passentes stück rohr wo ich genau die lager rauspressen konnte im schraubstock. neue lager angesetzt und im schraubstock wieder reingepresst. mit ein wenig handwerklichem geschick ist es in 8 min erledigt. alles wieder zusammengebaut, grob eingestellt, und dann mal eine probefahr gemacht...... gefahren gefahren und denke mir man ist das geil, sportlich straff aber noch genug restkomfort, eine offenbarung trotz meinen 215/35 schlappen. aber die härte empfindet natürlich jeder anderst. ich denke bei 205/40 wird es noch besser mit dem komfort. bei schlecht gepfasterten strassen merkt man natürlich die 215/35. habe es heut mal richtig eingestellt vorne und hinten 315mm von der radmitte zum kotflügel gemessen. hoffe nur das es auch lange hält.

      So um 17 uhr heimgekommen total fertig und dann noch daheim stress da der urlaubstag ja eigentlich nicht für das auto eingeplant war. naja da wird der jahrestag halt nachgeholt :D

      Hier mal schnell ein bild leider nur in handyqualität. (edit Bild richtig eingefügt gruß schroeder007)

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von „kalle“ ()

      kalle schrieb:

      wird bei auch das bild angezeigt? sehe nur die andresse.

      Lass da img an beiden Seiten einfach weg und kopier nur: fabia4fun.de/wbb/index.php?pag…er&itemID=3428&type=image
      Dann siehst du es. Und es sieht gut aus. Auch wenn ich selber Kombis gar nicht mag.
      Von welcher Marke sind die Felgen?

      Gummilager f. Querlenker

      Hallo,



      wollte mal fragen, weiß hier einer on es die Gummilager f. Querlenker vorne auch im Zubehörals verstärkte Ausführung gibt?

      Wenn ja, wo?



      Oder die Gummilager im Zubehör neu kaufen und gut ist?



      Danke für Eure Antworten.

      Alex
      Falls du die hinteren Querlenkerlager des vorderen Querlenkers (hinten gibts eh keinen) meinst, frag ich wozu? Die A2/Cupra Teile kosten keine 15 Euro und nen VW Händler gibts in jedem Dorf... Ansonsten kannst du ja auch bei Trost und Konsorten nachfragen.
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Ja, ich meine die hintere Lager von dem vorderen Querlenker.
      Grund ist, das meine eingerissen sind und getauscht werden müssten.
      Bevor ich wieder "originale, schwache" verbaue, war meine Frage eventuell verstäkte zu nehmen, wenn es die denn gibt.
      Meinst du also das die vom Audi A2 auch passen, habe ich das richtig verstanden?

      Alex