ENKEI Felgen für meinen Combi

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      ENKEI Felgen für meinen Combi

      hab mir letzte woche meinen tollen combi gekauft nun will ich mir im sommer neu felgen kaufen.
      nun zu meiner frage wollte mir 17" felgen kaufen aber da steht nichts im schein welche größe der haben darf wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.

      die wären es
      enkei.co.jp/en/products/wheels/rp05/outline/index.html
      enkei.co.jp/en/products/wheels/rp03/outline/index.html
      enkei.com/sesto.html
      enkei.com/falcon.html
      enkei.com/fd05.html
      enkei.com/ev5.html
      enkei.com/rz5.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Reziel“ ()

      Welche Reifen, bzw Felgengroessen sind denn im Schein ueberhaupt eingetragen? Bin schon etwas laenger aus Deutschland weg, und kenne die neuen Scheine nicht mehr.

      Auf jedenfall denke ich dass du Distanzscheiben einbauen musst, und dann die Felgen nachtragen kannst.
      Relevant ist das, was im Schein steht. Ist dort die Reifengroesse und die Felgengroesse, die du verbaut hast nicht aufgefuehrt, musst Du sie nachtragen lassen. Was das kostet weiss ich leider nicht.



      Gruss Larry
      Stimmt. Aber das Problem ist der Zoll. Wenn du die nicht irgendwie als Muster oder als Geschenk angeben laesst, bezahlst du auch noch Zollgebuehren. So ist dass zumindest hier in Griechenland. Habe mal ein Zusatzgeraet fuer einen RX-8 aus den USA geholt, welches aus dem Navi unter anderem auch einen DVD-Player macht, und durfte dann hier beim Zoll 20% vom Warenwert bezahlen. War Klasse! Aber leider gab es das Geraet nur in den USA zu kaufen.
      Hoert sich gut an. Ich habe jetzt einen aus unserem Dorf in New York sitzen, der mir die Sachen als Geschenk rueber schickt. Aber das mit dem Preislimit wusste ich auch noch nicht. Vielleicht gibt es hier in Griechenland ja das gleiche System. Werde mich da mal schlau machen.
      Du wirst ein ganz anderes Problem bekommen. Wenn ich es richtig verstehe, dann sind das Felgen aus Amerika.
      Problem zu diesen gibts ein den wenigsten Fällen irgendwelche Dokumente dazu.

      Damit fällt die Eintragung beim TÜV schonmal flach, weil die mit den in den Felgen eingegossenen Daten nix anfangen können.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Kommt auf den Pruefer an.

      Die Felgen haben naemlich einen "LI" Load Index, auf Deutsch Tragfaehigkeitsindex. Damit ist es kein Problem die Felgen eintragen zu lassen. Auch ohne Papiere fuer die Felgen aus den USA.

      Lambro schrieb:

      Kommt auf den Pruefer an.
      Die Felgen haben naemlich einen "LI" Load Index, auf Deutsch Tragfaehigkeitsindex. Damit ist es kein Problem die Felgen eintragen zu lassen. Auch ohne Papiere fuer die Felgen aus den USA.

      Und das eben genau nicht, ein Prüfer verlässt sich nicht auf die Daten, die in amerikanischen Felgen eingegossen sind.
      Da wurde mir bei mehrfachem Nachfragen bei den diversesten Prüfstellen jedesmal bestätigt.
      Dass es schwarze Schafe gibt, die so eine Eintragung trotzdem vornehmen ist auch klar, allerdings ist diese Eintragung dann nicht das Papier wert wo sie drauf steht. Wenn es damit zu einem Unfall oder ähnlichem kommt, ist er der doofe, weil sein Fahrzeug keine Betriebserlaubnis hatte. Merke: Nicht alles was der TÜV/Dekra/usw. einträgt ist legal.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Die Enkei Felgen sind ziemlich geile Felgen, das kann man nix sagen, ähnlich wie auch einige von den 5zigen. Das Einfuhrproblem ist auch nicht das Thema, muss man halt verzollen und EUSt löhnen, damit kommt man dann inkl. Versand derzeit letztlich in Euros ungefähr auf den Preis in USD.

      Das große Problem ist wirklich der TÜV, denn ohne Festigkeitsgutachten und Nachweis eines QM-Systems nach DIN-ISO schlagmichtod läuft offiziell nichts und die inoffiziellen kann man getrost vergessen.

      Du kannst dich aber auch mal auf die Suche machen, es gibt einige Tuningläden hier in D, die die Felgen auch liefern und mit etwas Glück finden sich welche, die Festigkeitsgutachten haben. Problem dann aber der Preis, denn das lassen die sich teuer bezahlen.

      Es hat schon Gründe, warum ich italienische und keine japanischen Felgen auf meinem Japaner fahre. ;)

      Lambro schrieb:

      Kommt auf den Pruefer an.
      Richtig, es kommt auf den Prüfer drauf an, aber die, die illegales machen und sich über Vorgaben hinwegsetzen werden -Gott sei Dank- doch immer weniger.

      Die Felgen haben naemlich einen "LI" Load Index, auf Deutsch Tragfaehigkeitsindex. Damit ist es kein Problem die Felgen eintragen zu lassen. Auch ohne Papiere fuer die Felgen aus den USA.
      Diese Aussage ist definitiv FALSCH :!: Die eingegossene LI-Angabe reicht nicht und der LI-Wert wird auch anders ermittelt, als bei uns. Gerade das Felgenthema wurde die letzte Zeit übrigens durch die Aufsichtsbehörden und TÜV-intern doch recht genau unter die Lupe genommen und die Vorschriften deutlich verschärft; ein Prüfer, der heute (auf Nachfrage) keine Prüfprotokolle mehr vorlgen kann, bekommt ein Problem; das ist nicht grundlos gemacht worden und vor allem auch gut so.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Lambro schrieb:

      Relevant ist das, was im Schein steht. Ist dort die Reifengroesse und die Felgengroesse, die du verbaut hast nicht aufgefuehrt, musst Du sie nachtragen lassen.

      Das stimmt nicht mehr ganz. In den neuen EU-Scheinen sind längst nicht mehr alle zulässigen Größen aufgeführt. Die muss man im Zweifelsfall beim TÜV oder beim Hersteller erfragen.

      Lambro schrieb:

      Die Felgen haben naemlich einen "LI" Load Index, auf Deutsch Tragfaehigkeitsindex. Damit ist es kein Problem die Felgen eintragen zu lassen. Auch ohne Papiere fuer die Felgen aus den USA.
      Das ist ein Riesenproblem! Da muss dich der Prüfer schon sehr gern haben, denn der steht mit einem Bein im Knast, wenn was passiert.

      Wie R2D2 schon geschrieben hat, gibt es vereinzelt Tuner, die für sehr beliebte Import-Felgen Gutachten erstellen lassen, aber spätestens bei den Preisen wird einem dann schwarz vor Augen.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Also. habe gerade mit der DEKRA wegen dem Problem in unserem Thread gesprochen. Definitive Antwort: Ohne Tragfaehigkeitsgutachten geht gar nichts. Muss man sich entweder aus den USA oder sonstwoher besorgen. Ob sie eingetragen werden oder nicht ist wirklich vom Pruefer abhaengig.

      Einzige Moeglichkeit: Recherchieren, ob irgendwann irgendwo einmal genau diese Felge auf genau diesem Fahrzeugtyp eine Eintragung bekommen hat, und sich von dieser Eintragung dann eine Kopie schicken lassen. Zweite Moeglichkeit: Alle Daten von der Felge, dier er verbauen moechte , sammeln und damit zur DEKRA gehen und nachfragen. Scheint mir aber nicht unbedingt von Erfolg gekroent zu sein.
      also wenn das so stressig ist und mir dann auch keiner garantieren kann das ich sie eingetragen bekomme nehm ich woll doch lieber MOMOs da hat man auch ein Gutachten online! kennt denn einer nen guten MOMO händler?
      bekommt man überhaupt noch die WRS oder GTR?

      Lambro schrieb:

      Also. habe gerade mit der DEKRA wegen dem Problem in unserem Thread gesprochen. ...
      Da ich meinen Lebensunterhalt u.a. mit der Beantwortung genau solcher Fragen verdiene, kann ich mir das sparen, wo anders nachzufragen. ;) Die Aussage ist vom DEKRA Mann ist auch schon wieder so ein Fall von komplett Schrott :rolleyes: , insbesondere die mit der Briefkopie o.ä., denn das sind unzulässige Unterlagen. Ist ja auch ganz klar, woher will der Prüfer denn wissen, ob die Abnahme damals rechtlich einwandfrei war?
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Scheint ja in Deutschland noch komplizierter zuzugehen als vor zehn Jahren, als wir unsere Koffer gepackt haben. Da lob' ich mir auf der einen Seite, dass wir hier in Griechenland noch um Lichtjahre zurueck sind.

      Auf der anderen Seite passieren hier aber gerade dadurch, das viele Sachen gar nicht eingetragen zu werden brauchen die schlimmsten Unfaelle bei denen nicht selten leider auch Menschen schwer verletzt werden oder sogar ums Leben kommen. Und das ist ja nun wirklich das Letzte, was passieren sollte.