Umbau auf AeroTwin Frontwischer (mit Polo 9N Aeroarmen) Möglich?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Bongi1661 schrieb:

    oder einfach normale bosch aeros nehmen
    Genau das ist immer der Gedanke von mir, wenn solche Freds hoch kommen. Die ganze Umbauerei ist wohl frei nach: "Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht :?: "

    Bongi1661 schrieb:

    und zusätzlich mal selbst hand anlegen und de scheiben versiegeln. dann brauch man de wischer so gut wie net mehr, außer im stadtverkehr
    Na ja... bei den Versiegelungen scheiden sich die Geister. IMHO alles Rotz, der mir nicht aufs Auto kommt. Lieber ein mal öfter die Wischerblätter getauscht.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Ja das stimmt Torsten... "Bosch-Nr.: AR533S Aerotwin Retro (früher: A533S)" ;)

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!

    R2D2 schrieb:

    Genau das ist immer der Gedanke von mir, wenn solche Freds hoch kommen. Die ganze Umbauerei ist wohl frei nach: "Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht :?: "

    Ich war mit den Nachrüstdingern nicht zufrieden, aus oben genannten Gründen. Die Poloarme habe ich für 20€ inkl Versand bekommen. Im Endeffekt ist es natürlich fast sinnfrei, aber das sind wie du schon gesagt hast ALLE Dinge der "Umbauerei".
    Ich habe die Bilder halt mal eingestellt und damit die Bastelfreunde nicht traurig sind, ne kleine Anleitung geschrieben.

    Ich bin nun wirklich kein User, der das Forum mit irgendwelchen Umbauvorschlägen "zumüllt". Wer umbauen WILL weil er Spaß dran hat machts, die anderen lassen es.

    Kurzum, was dein Kommentar soll versteh ich nicht. Den kannst du unter 80% aller Tooltime / Anleitungen / Umbauthreads schreiben, ohne was zu bewirken :P

    gruß Blackfrosch

    R2D2 schrieb:

    Lieber ein mal öfter die Wischerblätter getauscht.

    Genau und zwar ab nun an für maximal 15€ / Satz :thumbsup:
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    Ich habe die Bilder halt mal eingestellt und damit die Bastelfreunde nicht traurig sind, ne kleine Anleitung geschrieben.


    Blackfrosch schrieb:

    Wer umbauen WILL weil er Spaß dran hat machts, die anderen lassen es.

    :thumbsup:

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!

    Blackfrosch schrieb:

    Kurzum, was dein Kommentar soll versteh ich nicht.

    Ich seh da halt ne einfacher und m.E. auch bessere Alternative. Schraube durch den Wischerarm hat für mich auch mehr so den Charme der Notrep. ;)

    Muss halt jeder selber entscheiden, was ihm mehr taugt, wenn er Umrüst"wütig" ist.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    R2D2 schrieb:

    Schraube durch den Wischerarm hat für mich auch mehr so den Charme der Notrep. ;)

    Das musst du mir an der Stelle mal genau erklären, wo da das Problem ist. Und antworte nicht, dass ein Niet ab Werk besser ist - weil er "Original" ist. Der ist dadran weil es billiger ist als ne Edelstahlschraube.
    Optik lass ich auch nicht durchgehen, denn das sieht immernoch 100mal Serienmäßiger aus, als dieser große Kloklumpen (Nachrüstadapter) im unteren Sichtfeld des Fahrers.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    Optik lass ich auch nicht durchgehen, denn das sieht immernoch 100mal Serienmäßiger aus, als dieser große Kloklumpen (Nachrüstadapter) im unteren Sichtfeld des Fahrers.

    Jetzt übertreibst du aber... so wie du es gemacht hast, ist es auf jeden Fall mal recht unauffällig, das muss man schon zugeben, aber man siehts halt, wenn man hin schaut. Warum hast dir da nicht ne Linsenkopfschraube geholt so wie die in der Art:



    Dann würde es echt kaum mehr auffallen.

    Die Frage, die sich mir aber aufdrängt, ist halt einfach ob man sich den Aufwand wirklich antun muss. Vll. ist mein Basteltrieb inzwischen auch schon etwas abgeklungen oder ich habe inzwischen einen anderen Sinn fürs Wesentliche, bin ja auch schon ne Weile keine 20 mehr. ;)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    R2D2 schrieb:

    Warum hast dir da nicht ne Linsenkopfschraube geholt so

    Ja Linsenkopfschraube habe ich mir auch überlegt, aber da muss ja hinten doch ne Mutter drauf - so ist es wenigsten symmetrisch. Klar man kann hinten ne Mutter abdrehen, die dann flacher ist oder das Loch zuschweißen und n M5 Gewinde reinschneiden, aber DAS ist dann wirklich mit Kanonen auf Spatzen geschossen :)

    R2D2 schrieb:

    Die Frage, die sich mir aber aufdrängt, ist halt einfach ob man sich den Aufwand wirklich antun muss.

    Blackfrosch schrieb:

    Wer umbauen WILL weil er Spaß dran hat machts, die anderen lassen es.

    Blackfrosch schrieb:

    Im Endeffekt ist es natürlich fast sinnfrei, aber das sind wie du schon gesagt hast ALLE Dinge der "Umbauerei".


    Ich finde solche Umbauten im "Detail" aber ganz witzig, denn zu gutes Wischergebnis gibt es nicht.

    R2D2 schrieb:

    Vll. ist mein Basteltrieb inzwischen auch schon etwas abgeklungen oder ich habe inzwischen einen anderen Sinn fürs Wesentliche, bin ja auch schon ne Weile keine 20 mehr. ;)

    Du hast zum Bauen ja dein Spaßmobil - dein Fabia ist ja fast 100% Serie. Du hast außerdem 2 Kinder, sowas macht vernünftig ;)

    Du wirst alt V2 :thumbsup: , wenn du schon an "Wischerumbauten" kritisierst... zieh ich mal lieben den Kopf ein , wenn der nächste hier mit großen Felgen und GFK Umbauten kommt. Oder wenn jemand einen Grill foliert - womöglich 1.8T Umbau macht oder ne Climatronic nachrüstet :P


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Also der Kompromiss bei mir ist, das ich den Beifahrerwischer nicht hochklappe kann (zb im Winter) weil er an der Motorhaube anstößt. Stört mich nicht weil ich die wischer einfach wieder ein Stückchen hoch laufen lasse, die Zündung ausmache und dann die Wischer hochklappe.
    Ach so. OK.
    Du hast den kompletten Arm Übernommen? Und daher, weil das Gußteil kürzer ist,hängst du an der Motorhaube...
    Und Blackfrosch hat Fabia Gusteil und 9N Arm verbunden (wie auch an der Fahrerseite)? Dadurch is der gesammte Wischer zu lang und deshalb auftrennen und schweißen?

    Hoffe ich habs nu verstanden. ;)

    a_dogs_life schrieb:

    Und Blackfrosch hat Fabia Gusteil und 9N Arm verbunden (wie auch an der Fahrerseite)? Dadurch is der gesammte Wischer zu lang und deshalb auftrennen und schweißen?
    Hoffe ich habs nu verstanden. ;)


    Exakt und nur so kannste ne große Abdeckung mit beim Fahren nicht im Sichtfeld stehenden Wischern und das bei voller Winterklappbarkeit realisieren
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Nein weil man die stärkere Feder vom 9N braucht, das kann man ohne zerlegen nicht hinbekommen. Es sei denn man hat einen Industrie Roboter mit Hydraulik, der einem hilft :P
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

    Hallo,

    nun möchte ich auch ein paar Fragen loswerden.

    @Blackfrosch: Hast Du zwischen den einzelnen Arbeitsschritten Fotos gemacht? Insbesondere würde mich die Schweißarbeit am Beifahrerwischerarm interessieren. BTW schöner Umbau. Wollte es erst so wie Stylez P machen, aber Dein Umbau sieht noch etwas netter aus. :) Und noch eine Frage: Welche Wischer vom Golf VI hast Du verwendet, die A462S?

    @all:Kann jemand mit dem Umbau mal nachmessen, ob ein 650er Wischer auf der Fahrerseite paßt? Oder hat schon wer mit der Kombination 650/400 Erfahrung gemacht (z.B. den A538S)?

    @Stylez P: Wie groß ist denn der Abstand zwischen Fahrer- und Beifahrerscheibenwischer im Ruhezustand bei Dir?

    Grüße aus Berlin

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grüner Zwerg“ ()