Zündlogik Radio Symphony

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Zündlogik Radio Symphony

    Liebe Board-Kollegen,
    da in meinem Fabia I (2007) mein Radio Symphony wegen eines defekten CD-Teils den Geist aufgegeben hat, habe ich mir ein neues (gebrauchtes, auch BJ 2007) geholt. Da ich den Wagen an meine Eltern abgebe, wollte ich kein Nachrüstradio, sondern ein originales mit großen Tasten ;)
    Komischerweise funktioniert die Zündlogik bei dem neuen Radio nicht. Ich kann den Code eingeben und das Radio läuft auch, aber wenn ich den Schlüssel abziehe, sollte es eigentlich ausgehen, so wie das alte. Im Menü ist "KEY ON" eingeschaltet. Auch seltsam: Wenn ich das neue Radio vom Strom nehme, muss ich beim Wiederanklemmen den Code neu eingeben. Das musste ich beim alten auch nicht. Altes Radio wieder dran: Zündlogik funktioniert.
    Kann sich das Auto nur ein Radio "merken"? Oder gibt es einen Trick. Vielleicht ist das Radio ja auch nicht i.O.

    Viele Grüße
    Onkel Udo
    Multimeter nehmen und Pin 4 / 7 gegen Masse messen, bei Zündung an/aus.
    Link zur Belegung (bei bei Kammer 3 gucken)
    michaelneuhaus.de/golf/golf4stecker.htm
    Dann findest du den Fehler. Pin 7 sollte am Radio immer +12V haben, Pin 4 nur wenn Zündung an.
    Wenn du postest, was genau du für ein Radio jetzt / vorher hattest, kann ich vll mehr rausfinden. Ob sich da was geändert hat.

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    onkel_udo schrieb:

    Nein, es war vorher ein anderes Symphony drin.

    Hab meine Aussage darauf bezogen, weiß der Teufel, wieviele Varianten Skoda von den Symphony Geräten hatte! (BJ vom 1. Symphony?)
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Das war bei mir auch ein Akt.
    Hatte vorher das Cassettenradio drin, der Vorbesitzer hatte aber vorher ein Zubehörradio drin, was den Dauerplus woanders hatte. Das Cassettenradio störte das nicht. Dann kaufte ich aber ein Symphony aus dem Facelift und permanent SAFE auf dem Display, hab dann gedoktort.
    Hier kannste die Kabelbelegung nachlesen und ggf. mit meiner vergleichen: [b][frage] Symphony SAFE Problem / Subwoofereinbau[/b] .
    Hinterher musste ich, wie du lesen kannst, das Radio immer wieder nach 1 Stunde neu einschalten, weil es sich selbst ausschaltete. Nach ca. 6 Monaten (vor wenigen Wochen) stellte ich dann, als die Zigarettenanzündersicherung schmorte fest, dass eine Sicherung von der Zündlogik des Radios zerschossen war. Nun funktioniert alles endlich, wie es soll. Also checke auch mal deine Sicherungen (habe mir beim Umbau und anstecken diverser Adapter (Aux-In und Pre-Out) einige zerschossen :-D).
    ehemals: Fabia I Elegance 1.9TDI Digi-tec Prog. 133 PS 316Nm, K&N-Filter, Standheizung, Sitzheizung, el. GSHD, el. FH v/h, Klima
    Symphony m. Aux-In & Samsung Omnia inkl. TomTom als Haupteinheit & Axton C409 m. Emphaser EI12S4+ ...
    Spritmonitor.de
    danke erstmal, hatte das "neue" Radio eigentlich schon auf den Dachboden verbannt. Habe ich das richtig verstanden, gibt es im Radio selbst auch noch mal Sicherungen? Oder meinst du die "normalen" Sicherungen im Sicherungskasten?

    Update, Frage an die Diagnosesystem-Experten!

    Ich habe nun zu diesem Thema mal den Hersteller des Symphony, Technisat Automotive, direkt angeschrieben. Nach zwei Stunden habe ich eine Antwort bekommen. Super Kundenservice! :thumbsup:
    Laut Technisat ist das Symphony wohl vorher in einem Fabia mit CAN-Bus eingebaut gewesen. Ich müsse dazu "die radiospezifische Bytecodierung" mit Hilfe der Farhrzeugdiagnose auf 0401 statt 0405 ändern lassen, damit das Symphony die Signale des Zündschlosses verarbeiten kann. Das könne wohl jede VW-Werkstatt.
    Frage an die VAG-COM-Experten: Wenn ich dem Freundlichen das so sage, weiß er dann, was zu tun ist? Oder kann mir jemand eine genauere Anleitung geben? Kenne mich mit dem Programmierung mittels VAG-COM o.ä.nicht so aus.
    Vielen Dank und Gruß
    Onkel Udo
    Also ich wüsste, was ich tun muss, und arbeite NICHT bei VW :)

    Mit Sicherheit gibts auch Skoda/VW Heinis, die das nicht "können", aber in der Regel sollte das jeder Azubi machen können.
    Einfach probieren, und freunlich fragen! VW Händler gibts genug!

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    War demletzt auch wegen Komfortblinker bei mehreren VW-Freundlichen hier in der Umgebung. Der Erste wollte es gleich gar nicht machen, oder nur mit Termin und genauer Beschreibung, wie das funktionieren soll, ergo keine Ahnung und der Zweite bei dem ich war hat sich sogar mit mir hingesetzt und hat die Schaltpläne und Teilenummern vom Fabia durchgeschaut, ist dann 5 Min in der Werkstatt gewesen (schien auch mal nen RS fahren zu wollen^^) und dann gings. Super Kundenservice und die wollten auch nichts dafür, hab ihm dann halt was für die Kaffeekasse gegeben.
    Kommt also immer drauf an, in welche Werkstatt man geht :)