TFL im Fabia I einige Fragen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    TFL im Fabia I einige Fragen

    Hi, ich habe mich schon ein bisschen hier im Forum durchgelesen möchte euch aber trotzdem mal mein Projekt-Vorschlag etwas vorstellen und eure Meinung zu dem Thema wissen.

    Ich möchte mir auch TFL's in bzw an meinen Fabia bauen. Habe dazu auch mal eine kleine Fotomontage unternommen und muss sagen von der Optik her find ich das richtig klasse....

    Hier der "Fake":

    [url='http://www.fabia4fun.de/wbb/gallery/index.php/Image/3362'][/url]

    Wie ich jetzt im Forum gelesen habe und vorhin nochmal nachgeschaut habe ist auf der von vorne gesehen linken Seite ja der Einlass für den Ladeluftkühler. Jetzt hab ich ja gelesen der sollte eh schon "schlecht" belüftet sein und joa deswegen jetzt die Frage an euch wie ich da verfahren soll.

    Ich meine die Leuchte nimmt ja a) nicht den Gesamten unteren Teil dieses Lüftungsschachts ein und b) füllt sie ihn auch bzgl der Höhe nicht komplett und c) ist die Oberfläche ründlich sodass denke ich jetzt mal daraufströmende Luft an der Ober-/ Unterseite der Leuchte dann "weitergeleitet wird....

    Was meint ihr dazu ?

    Sollte es nicht gehen wäre meine nächste Frage was kann ich da in Anbetracht dessen verändern sodass der LLK genügend Luft bekommt ? (sollte natürlich keine 500€ kostet das zu ändern) ....


    Bin für jede hilfreiche Antowort dankbar,

    viele Grüße

    Domi
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    Das würde ich auf keinen Fall so machen, da der Querschnitt der Luftöffnung erheblich reduziert wird. Da hilft auch eine rundliche Form der TFL nicht viel.

    Alternative wäre die Nebler raus schmeissen und statt dessen TFL einbauen. Ein anderer Lösungsansatz ist, in die Schürze unterhalb der Nebler und der Kühlluftöffnung vom LLK einen Schlitz rein fräsen, am besten dazu noch ne Lippe montieren. Natürlich muss dazu hinter der Schürze noch die Luftführung angepasst werden. Aber selbst wenn du das machst, würde ich da niemals TFL so montieren.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    okay schade :( :(

    Nebler rausmachen wird wohl auch nichts bringen, da es ja so wie ich mal gelesen habe nur runde TFLs gibt und die Nebler ja etwas eckig sind....

    schade schade, das wär so schön gewesen ;(

    Kann mir jemand gute Leuchtmittel für die Nebler empfehlen ? Gibts das was im Bereich "Xenonlook" also strahlend weiß ? :P

    Das "piss"-geld ist nämlich nicht gerade so doll anzusehen....

    Wo wir gerade dabei sind kann ich eigentlich die Nebler innen irgendwie reinigen ? dort haben sich nämlich am Boden solche gelben Ablagerungen gebildet....


    Gruß und danke
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    Die Nebler kannst beim deinem (also beim Vor Facelift) einfach ausbauen, muss nur daneben die Blende ausgeklipst werden, dann kommst an die Schraube ran (Torx wenn ich mich recht entsinne). Über den Sockel vom Leuchtmittel solltes du ausreichend genug dran kommen. Fragt sich halt, ob sich der Aufwand lohnt; neue Nebler sind bei Egay aber teilweise recht günstig zu bekommen.

    Für weissere Glühlampen schaust vll. einfach mal hier: xenonlook.com Kommentar dazu spar ich mir aber einfach mal. ;)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    die lampe die da drin ist, ist eine H3 sehe ich das richtig ?
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    jep, siehst Du. Habe mir gerade eben wieder neue Mtec H3 bestellt. Eine ging bei meinem letzten Unfall kaputt und das P...gelb der Ersatzlampe passt mir nicht zu meinem strahlend weißen Xenonlook. Mittlerweile scheint es ja einige Gegner der Mtec´s zu geben, ich bin auf jeden Fall noch voll zufrieden damit. Was beim Unfall nicht kaputt ging ist noch von "der ersten Stunde" an drin.
    Ausserdem passt die Farbe sehr gut zu meinen LEDayline´s.
    An Deiner Stelle würde ich mal die rechte (in Fahrtrichtung) Blende ausklipsen und mir so ein bis zwei Stunden mal den Einlass zum LLK ansehen. Ich bin davon überzeugt, dass es eine sehr gute Lösung dafür gibt, die Ansaugung zu verlegen und gleichzeitig sogar zu optimieren.
    Spritmonitor.de
    okay, darf man fragen wo du die Mtec H3 bestellt hast ?

    Und hast du event. ein Bild von deinen LEDaylines ? WÜrde mich mal interessieren.

    Vielen Dank

    Gruß
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    danke für den link.

    bzgl bild: sieht richtig klasse aus :thumbsup:

    werde wenn ich nach den neblern gucke mal einen blick zum LLK werfen und mal schauen, wüsste jetzt aber so spontan nicht von wo ich die durch die TFL fehlende Luft herbekommen sollte....

    du hast da ja keinen einlass da benziner, seh ich das richtig ?

    Gruß
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    ...zumindestens habe ich da keinen LLK, Luft muß bei mir aber auch rein, aber die reicht auch so zur Kühlung. Lass´ Dich nicht entmutigen, meine Devise: wo ein Wille ist, ist auch eine Lösung! I :whistling: ch habe entweder hier im Forum, oder bei Muttern mal was gelesen, wo einer mit alten Kunststoffkanistern oder Plastikflaschen eine Art Trichter für seinen LLK gebastelt hat und dann die Luft etwa von der Mitte her geleitet hat. Zusätzlich hat er aber auch noch die rechte Radhausschale geöffnet, eine Art Luftdurchlässigen Spritzschutz angebracht und von da nochmal zusätzlich Luft beigeführt. Ich müßte mir das auch erst mal im Original anschauen. Ist m.E. aber zumindestens mal ein Lösungsansatz, oder?
    Wenn man bei den Kanistern den richtigen Kunststoff erwischt, lässt der sich mit Heißluft gut formen. Ich denke mir z.Bspl., den Boden abschneiden, das Oberteil auf den LLK anpassen und vielleicht durch die Kanisteröffnung mit HT-Rohren zur mittleren Öffnung gehen. Dort könnte man mit einer HT-Erweiterung auf den nächstgrößeren Durchmesser eine Art Trichter herstellen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Teile innen relativ glattwandig sind und somit kaum Verwirbelungen entstehen dürften. Wenn man den größtmöglichen Durchmesser wählt, für den gerade noch Platz ist, könnte man ev. sogar noch mehr Luft zum LLK bekommen als Serie. :huh:
    Einen alten Kanister findest Du bestimmt irgendwo für lau, die HT-Rohre gibt es im Baumarkt für kleines Geld und das basteln macht doch auch Spass?! Also, Blende ab und losgelegt, es kann ja nix schiefgehen ;) . Was hälst Du von diesem Vorschlag?
    Spritmonitor.de
    klingt wirklich nicht schlecht, nur würde ich zuvor gerne mal die jetzigen temperaturen usw ermitteln um diese dann, sollte ein umbau gemacht werden, mit den neuen zu vergleichen. sodass ich sehen kann ob die luft "reicht" oder noch mehr gemacht werden muss.

    kann man die temperatur irgendwie irgendwo ausgeben lassen oder wie verfahre ich da am besten ? vllt hat ja jmd einen tipp :rolleyes:

    ansonsten werde ich mir die ganze geschichte auf jeden fall mal genauer anschauen und ggf. auch mal die frontstoßleiste abmontieren. soll ja angeblich relativ einfach und ohne größere komplikationen gehen.....

    Grüße
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    danke nochmal @barney für den link.

    hätte noch folgende frage:

    wenn ich in der Sommerzeit die NSW rausmache und dafür dort dann ein gitter nehme und die TFL dann wie oben beschrieben anbringe müsste doch theoretisch sogar mehr Luft an den LLK kommen als zuvor. Für den Winter / kalte / neblige Zeit würd ich dann wieder die NSW reinmachen und dann dürfte es ja theoretisch bei den Temperaturen auch keine Probleme mit zu warmer Luft geben.

    Desweiteren werd ich mal die Stoßstange abmontieren und mir die Sache da mal genau anschauen und ggf den Luftkanal verbesser (siehe link barney) und eventuell hinter dem LLK wie beschrieben einen Luftauslass rausschneiden....

    wenn ich jetzt die Nebler rausmache, wo bekomme ich dann ein passendes Gitter her ? hat da vllt jmd ne artikelnummer oder sowas in dem dreh ?? Müsste es ja theoretisch direkt von Skoda geben für die Fahrzeuge ohne NSW oder ?


    Vielen dank nochmal für eure Hilfe !

    Gruß

    Domi



    Edit: habe im TeileNr-Thread folgende Punkte gefunden:

    Abdeckung für Nebelscheinwerfer Links: 6Y0853683A B41 8,29€
    Abdeckung für Nebelscheinwerfer Rechts: 6Y0853684A B41 8,29€
    Zierleisten für Abdeckung Nebler (ist original in Wagenfarbe) Links 6Y0853655A 4,62€
    Zierleisten für Abdeckung Nebler (ist original in Wagenfarbe) Rechts 6Y0853656A 4,62€

    käme davon was in Frage ? ?(
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Domi“ ()

    Abdeckung für Nebelscheinwerfer Links: 6Y0853683A B41 8,29€
    Abdeckung für Nebelscheinwerfer Rechts: 6Y0853684A B41 8,29€
    Zierleisten für Abdeckung Nebler (ist original in Wagenfarbe) Links 6Y0853655A 4,62€
    Zierleisten für Abdeckung Nebler (ist original in Wagenfarbe) Rechts 6Y0853656A 4,62€
    die Teile müsstest du dir besorgen, wenn du dir noch vornehmen würdest auf RS-Front um zu bauen!
    ahsooo okay dann ist das nicht das was ich suche :(

    bräuchte ja wie gesagt eine art einsatz für den platz an dem die nebler sind ..... ein gitter oder sowas....

    hat da vllt jmd ne idee obs sowas gibt oder muss man da selbst hand anlegen ?

    Gruß
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    die meint er nicht, die teile die er haben möchte, hat jeder vorfacelift ohne nsw. sehen so ähnlich aus, mit abgerundeten ecken. allerdings sind die teile zu, was bedeutet, dass du die lüftung in eigenregie reinschnitzen mußt, da abs aber kein akt. ich muß mal schauen, vielleicht habe ich die teile noch da liegen, dann könntest sie haben. müßtest nur den versand übernehmen.

    grüße
    Fahrzeugvita:
    • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
    • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
    • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
    • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
    • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de
    das wär ja super :thumbsup:

    kannst ja am besten ne PN schreiben falls du sie noch hast.

    Gruß

    Domi
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe