Öl am Turbolader

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Öl am Turbolader

    Hallo zusammen,

    ich habe heute mal den Öldeckel gewechselt, da er undicht war bzw die ganze Konstruktion (Abdeckung+Verlängerung des Öleinfüllstutzen) so ein Fall für sich ist...
    Naja jedenfalls hatte ich die Abdeckung ab und da war am Turbolader etwas Öl. Das Auto habe ich gebraucht gekauft und es ist Bj. 10/2006
    Das Öl war an dem Teil welches ich auf dem BIld eingekreist hab.
    Da ist auch ein kleines Loch auf dem Teil, das Loch ist aber normal.
    Leider ist das mein erstes Auto mit nem Turbolader und deswegen habe ich gar keine Ahnung.
    Aber ich wollte trotzdem gerne wissen, ob das normal ist bzw schonmal vorkommt mit dem Öl da.
    Veielen Dank schonmal

    Das ist nur ein Vergleichsbild und nicht mein Auto, kam noch nicht dazu ein Bild zu machen.



    Gruß
    shlne
    Fabia RS BLT
    Tempomat | automatisch abblendbarer Innenspiegel vom VW Sharan | W8 Innenleuchte schwarz | Milotec Scheinwerferblenden |Zenec 2040 Doppel Din Navi Radio | Seat Domstrebe | Cupra Lippe | H&R 30mm | Aerotwin vorne und hinten | Golf 4 Armlehne |
    Soweit ich weiß suppt der immer ein wenig. Da soll sich aber lieber nochmal ein Fachmann zu äußern.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Hallo,

    ich war jetzt vor kurzem beim Skoda Händler wegen Öl am Turbolader, er hatte daraufhin den Ölstand überprüft und der war über Max. Der Händler hat dann 0,7l abgelassen und jetzt ist der Ölstand etwas über der Mitte. Er meinte das Öl am Turbolader könnte wegen zuviel Öl da durchgepresst worden sein. Also wurde erstmal alles sauber gemacht und ich sollte mal beobachten. Nun 1 Tag später war noch alles trocken, aber heute dann hab ich wieder etwas Öl da. Bilder habe ich mal gemacht, das Öl kommt aus dem kleinen Loch da. Ich habe leider keine Ahnung wozu das Loch ist.

    Gruß
    sh!ne



    Fabia RS BLT
    Tempomat | automatisch abblendbarer Innenspiegel vom VW Sharan | W8 Innenleuchte schwarz | Milotec Scheinwerferblenden |Zenec 2040 Doppel Din Navi Radio | Seat Domstrebe | Cupra Lippe | H&R 30mm | Aerotwin vorne und hinten | Golf 4 Armlehne |
    Die Luft ist bei einem Turbomotor immer ölig. Das ist völlig normal. Solange da keine ganzen Tropfen rauskommen.
    Ein Lader ist nie dicht, er hat keine Dichtungen sondern nur Passungen. Jede Dichtung würde sofort verbrennen.
    Deswegen ist auf Ansaugseite (LMM) immer alles etwas ölig.

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Hi,
    danke erstmal für die Info. Ich habe allerdings mittlerweile etwas anderes gehört und zwar sollte niergendswo am Auto Öl raus tropfen, alleine schon wegen der Umwelt.
    Bei mir ist das AGR Ventil undicht, haben wohl viele TDIs manche schweißen das Loch sogar zu, dann erlischt nur die Betriebserlaubniss...
    Ich werde das Ventil tauschen, viele warten bis die Abgaswerte sich erst verschlechtern und tauschen dann erst.
    Es ist wohl ein Verschleißteil bei den TDIs
    Fabia RS BLT
    Tempomat | automatisch abblendbarer Innenspiegel vom VW Sharan | W8 Innenleuchte schwarz | Milotec Scheinwerferblenden |Zenec 2040 Doppel Din Navi Radio | Seat Domstrebe | Cupra Lippe | H&R 30mm | Aerotwin vorne und hinten | Golf 4 Armlehne |
    Ich sage ja Ölnebel ist normal. Wenn raustropft ist sicher nicht normal. Das die AGRs Verschleißteile sind ist mir neu.
    Das Dingens brauch eh kein Mensch....


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    sh!ne schrieb:

    Ich habe allerdings mittlerweile etwas anderes gehört und zwar sollte niergendswo am Auto Öl raus tropfen, alleine schon wegen der Umwelt.
    Korrekt, aber dennoch falsch interpretiert. Öl im Ansaugtrakt darf schon sein. Es muss es an sich sogar, da die Kurbelgeäuseentlüftung heutzutage ja nicht mehr ins Freie gehen darf und ggf. bei Turbos eben etwas Lecköl mit rein kommt. Allerdings geht das Öl ja nicht ins freie sondern wird im Motor verbrannt. Bei dir ist das AGR Ventil halt im Eimer und drumm sifft es da etwas raus, das ist aber nicht der Sollzustand. ;)

    Die AGR braucht motortechnisch in der Tat niemand, für die Umwelt hat sie einen (fragwürdigen) Nutzen.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Und was mir gerade noch einfällt... die Ölmenge im Ansaugtrakt kann man durch den Einbau eines "Cach-Tanks" reduzieren. Da wird das Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung aufgefangen. Nachteil dabei... man muss den Tank von Zeit zu Zeit natürlich entleeren.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Hallo!

    Ich will das Thema noch mal rauskramen, da ich bei mir ein ähnliches Problem entdeckt hab. Und zwar ist doch unten ander Frontschürze beim RS eine Art Loch wo man eine Gummi-Manschette vom Turboansaugtrakt erkennen kann (so hat das mir zumindest meine Werkstatt gesagt, dass diese Manschette mit dem Turbo zutun hat). Diese war und ist schon immer etwas ölig, aber auch da wurde mir von der Wrkstatt gesagt, dass sei bei TDIs völlig normal.

    Heute morgen beim Rausfahren aus der Garage waren dort aber (vom Anfahren) 3 kleine Tropfen Öl auf die Fließen ausgetreten. Die Öl-Flecke waren aber allerhöchstens 1ct-Stück groß.

    Muss ich mir da jetzt ernsthaft Gedanken machen dass da was nicht stimmt, oder ist auch das "völlig normal"?

    Wenn es so stark raus sifft, dann sollte man schon mal näher hin gucken. Kann einfach nur Öl sein, das sich angesammelt hat, dann reicht mal sauber machen oder es ist halt mehr, was man dann sehen mus, was es ist.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    BigBob schrieb:

    Es subbt ja nicht täglich raus, das wäre mir aufgefallen. Das war nämlich schon ma (aber nur ein Tropfen), aber das ist über 1,5Monate her..

    EDIT: Also war es wahrscheinlich eher nur ne Ansammlung!?

    also das ist sag ich mal leider üblich, dass mit der Zeit Öl "sichtbar" wird an den Anschlüssen.

    Ist die Anschlussstelle vom Alu Ladeluftrohr zum LLK.

    wie der User Blackfrosch weiter oben schon geschrieben hat, sind diese Dichtungen nie zu 100% Dicht.






    so siehts da unten aus!



    Mach dir da keine Sorgen!

    lg
    Gruß Julian

    Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung


    Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandeln