Thermostat defekt?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Thermostat defekt?

    Hallo Ihr Fabia-Schrauber,

    habe seit zwei Wochen einen Fabia mit 1.4 16V AUA 75Ps Motor und nun geht die Temperaturanzeige nur auf ein Viertel der Skala, also er wird nicht warm. Da ich technisch nicht ganz unbeleckt bin, würde ich gere den Thermostat selber wechseln. Nun finde ich keinen genauen Hinweis, ob das Biest noch diesen berüchtigten Thermostatdeckel hat, bei dem immer diese Halterung herausbricht oder nicht. Was brauche ich zur Reparatur und hat jemand vieleicht eine Anleitung? Mit Bildern? Oder den einen oder anderen Tip? Irgendwo Leckstellen oder Luft, oder oder oder oder????
    Wenn der NIE 90Grad erreicht, kann das mit dem Thermostat nichts zu tun haben. Das regelt ja nur zwischen primär und sekundär Kreislauf. Dementsprechend muss der Motor bei Defekt im besten Fall mehr aufheizen. Beim 1.4er sollte aber trotzallem die Temp nach 10-15km VOLL da sein.

    Tippe auch Kühlmittelgeber...


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Hallo Blackfrosch....

    ......da ich technisch nicht ganz unbeleckt bin; ich schrieb es schon, habe ich natürlich einmal die Kühlwasserschläuche angefasst und festgestellt, dass sie keinen Druch besitzen, was bei einem Überdruckkühlsystem der Fall sein sollte. Im Stand wird der Wagen natürlich wärmer als 25% der Skala. Es wird als der Thermostat sein. Ich habe nun keine Erfahrungen mit Skoda, doch die Funktionen einens moderen Kühlmittelkreislauft sind ja nicht so unterschiedlich. Meine Frage nun: Was für ein Thermostat bekommt dieses Modell? Ist der Mistding, wo immer die Kunststofflasche bricht oder ein anderes? Gibt es vieleicht bekannte Leckaschen beim Fabia, was den Kühlmittelkreislauf betrifft?
    ich tippe auch auf den geber.

    Bei den temperaturen wird der Motor auch im großen kreislauf warn. Wie der frosch sagte nach 10- 15m sollte er bei 90 graad sein.


    lg
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    Wenn zuwenig Druck da ist, müsste er heiß laufen weil der Abtransport der Wärme nicht ausreicht.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    @divas-best:
    deine Vermutung ist schon richtig. Habe die selbe Maschine wie du und im Januar auch das selbe Problem gehabt. Das Thermostat besteht das ner Feder, dem Bimetall, und 2 Plastikteilen. Feder und Bimetall sind zwischen den beiden Plastikteilen, und die Plastikteile sind mit 3 Haken miteinander verbunden. Bei mir war das Problem das sich (warum auch immer) ein Haken gelöst hatte und sich die Feder dann gekrümmt hatte. So konnte das ganze System nicht mehr funktionieren, und der Große Kühlkreislauf lief immer.
    um an das Thermostat dran zu kommen musst du allerdings die Batterie abbauen. Kühlwasserablasshahn findest du unten auf der Fahrerseite (so ziemlich unter den Scheinwerfer).
    Thermostat hat glaub ich 12euro gekostet. Dichtring 50ct. Arbeit waren ca. 2 std.
    hast du auch diesen gelben Schlamm bei dir im Öl verschluss? Ich hatte das damals, hab mir auch erstmal in die Hose gemacht wo ich dass das 1. mal gesehen hab. Komischerweise war schlamm da, Öl hat er aber ganz wenig gefressen (eig. so viel wie immer) jetzt mit funktionierenden Thermostat is keine Schlammbildung mehr. :thumbsup:
    Gruß,
    Dennis

    Skoda Fabia 1 limo mit LPG

    Hallo hellacopter,

    ja, so eine Antwort habe ich gesucht! Danke. Der weisse Schlamm am Öldeckel ist unbedenklich. Das Motoröl kann eine bestimmte Menge Wasser aufnehmen, was ganz natürlich durch die Motoratmung und die Luftfeuchtigkeit bedingt ist. Also ist es dieser Thermostat in dem Plastikgehäuse, rund ca. 40mm im Durchmesser und kostet so 11 -15 €. Vielen Dank, das hat mir sehr geholfen.

    Blackfrosch: Wenn Wasser seinen Aggregatzustand vom kalten (20C)in den warmen Zustand (90C) verändert, so denhnt es sich aus! Egal, ob es fließt oder nicht! Ein Überdruckkühlsystem benötigt ca. 1bar Druck um korrekt zu arbeiten. Baut es nicht diesen Druck auf, kann es sich nicht regulieren. Die Wasserpumpe baut keinen nennenswerten Druck auf, da es sich um eine ganz primitive Kreiselpumpe handelt und nicht um eine Verdichterpumpe. Wenn der Thermostat geöffnet bleibt (durch defekt), kann ein Motor nur im Stand seine Betriebstemperatur erreichen. Es ist zwar schon eine Weile her, aber ich habe sicher so ca. 300 Motoren in meinem Leben als Maschinenbaumeister überholt. Von Schiffsmotoren angefangen bis runter zur Baumsäge war wohl so ziemlich alles dabei. Unteranderem auch die Ausbildung von KfZ-Schlossern im korrekten Zusammenbau von Austauschmotoren.
    Noch was zu dem gelben "Schlamm", genauer gesagt handelt es sich dabei um eine Öl-Wasser-Emulsion, welche entsteht wenn der Motor nicht ausreichend warm wird. Ich hab das die ganze Woche über im Stadtverkehr und wenns Freitags die 90km Autobahn heim geht ist die Emulsion weg. Bis zum Montag, da geht das Spiel aufs neue los. Es ist solange unbedenklich, wenn man immer mal ne längere Tour fährt. Problem wenn man nur Kurzstrecke fährt, dann kommt es zu einer spürbaren Verdünnung des Öls mit Wasser, was unter Umständen zu nem Motorschaden führen kann, weil Wasser nunmal keine Schmiereigenschaften hat. Das Wasser ist Kondenswasser und bevor sich einer fragt wie Wasser in den Motor kommt, ganz einfach bei der Verbrennung von Kraftstoff (Kohlenwasserstoff) einsteht immer CO2 und H20, daher das Kondenswasser.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Also mein Tempgeber is laut OBD kaputt..heute wollte ich das Thermosat und geber wechseln, da kommt mir das thermosat schon in einzelteilen entgegen. die 2 halternasen indenen diese metallschiene, die die feder hält, eingeklickt wird gebrochen sind. :(..leider gibts das teil nur orig bei Skoda. und dort gibt es das nur mit Gehäuse (würde ich ja nur brauchen), Tempgeber und Thermosat..kosten für den Spaß 82€ inlk. MwSt.

    Gibts das gehäuse evtl iwo bei ebay oder so? Ist nen 1.4MPI 44kW Motor.

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT