Kopfdichtung oder doch nicht?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Kopfdichtung oder doch nicht?

    Hallo,
    heute morgen zeigt mir mein Auto "Kühlwasserstand kritisch" (rote Warnleuchte). Also rechts ran und geschaut. Kühlwasser noch etwas über Minimum. Der Ausgleichsbehälter hatte auf halber höhe leichte Ablagerung an der Wandung, die Öl sein könnten oder einfach nur Dreck. Soweit würde alles für eine defekte Zylinderkopfdichtung Sprechen.

    Doch nix stinkt nach Abgas, das Kühlwasser sieht aus wie ich es halt von Kühlwasser erwarte und im Öl ist auch kein weißer Schaum zu sehen (Messtab, Einlassöffnung), nur minimale Feuchtigkeit an der Einlassöffnung die aber laut KFZler auf viele kurzstrecken Fahrten zurück zu führen ist.

    Da aber noch "ausreichend" Kühlwasser vorhanden war Fahrzeug wieder gestartet, keine Warnleuchte mehr und die Fahrt nach Haus fortgesetzt (nur noch wenige KM). Keine Auffälligkeiten bei der Temperatur.

    Also habe ich auf anraten des KFZler das Kühlwasser abgelassen und den Ausgleichsbehälter gereinigt. Danach neues "Kühlwasser" eingefüllt. Nun also beobachten so sein Tipp.

    Welche Anzeichen würden noch für eine Defekte Zylinderkopfdichtung sprechen.

    Frage zwei - kann ich das Fahrzeug unter ständiger Kontrolle von Öl und Kühlwasser vorerst weiter fahren? Also solange es keine Ablagerung im Öl gibt und die Motortemperatur normal ist erst mal sehen ob es wirklich die Kopfdichtung ist?

    MfG SPages

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SPages“ ()

    ...Ablagerungen sind ja bereits die "höchste Stufe".
    In der Werkstatt (oder falls du es dir selbst zulegen magst) kann z.B. mit diesem "Testgerät"
    Zylinderkopf-Lecktester
    der CO2-Gehalt im Kühlmittel und somit eine Undichtigkeit festgestellt werden.
    Ablagerung ... ja aber das Kühlwasser ist halt völlig unauffällig das irritiert mich. Und wie gesagt auch im Öl ist nix zu finden. So ein Testgeräte sollte wohl mein Freundlicher haben, morgen mal vorbei fahren.
    ...so wie du es schilderst, gehe ich auch eher von einem "Fehlalarm" eines Sensors aus,
    als von einem Schaden.

    Mit dem Tester hast du jedoch recht schnell und zuverlässig eine gute Diagnose.

    Sofern dein Freundlicher solch einen Tester besitzt, sollte es kein Thema sein,
    andernfalls kannst du Diesen für um die 50 Euronen kaufen.
    ist es nich so, dass bei defekter ZKD, Öl im Kühlwasser ist???
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ