Das ist absoluter Quatsch. Es zählt der gesamt Zustand des Motors und dessen Anbauteile. Ein gut gewarteter und 100% intakter 1.9TDI mit 200.000km eignet sich auch zum Tuning. Wenn Motoren warm gefahren werden und Wechselintervalle etc beachtet werden, können auch aufwendige Messung am Motor (Kolben etc) kaum Unterschied zu neuen Motoren beweisen. Die Passungen eines Turbos zb sind aber schon ein Verschleißteil. Ältere Turbos produzieren daher Ölnebel. Das wird dann aber durch Chiptuning auch nicht viel mehr.
Ein angeschlagener 1.9TDI mit nur 40.000km, der zb viel Öl schluckt, oder dessen PD Elemente klackern, oder im Fehlerspeicher Ladedruckregelfehler etc stehen (zb Ruß an der VTG - wegen viel Kurzstrecke) - eigenet sich definitiv NICHT zum Tuning.
hoffe konnte dir helfen
gruß Blackfrosch
Ein angeschlagener 1.9TDI mit nur 40.000km, der zb viel Öl schluckt, oder dessen PD Elemente klackern, oder im Fehlerspeicher Ladedruckregelfehler etc stehen (zb Ruß an der VTG - wegen viel Kurzstrecke) - eigenet sich definitiv NICHT zum Tuning.
hoffe konnte dir helfen
gruß Blackfrosch
Bilstein B12 Fahrwerk -
ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread

