Sparfahrt im neuen Polo Bluemotion

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Sparfahrt im neuen Polo Bluemotion

    Nachdem ich auf meiner Strecke zur Uni mit meinem Fabia nach Tuning einen unglaublichen Verbrauch von 3.2 Liter erzielt habe, dachte ich es ist Zeit die "neue Waffe" von VW zu testen. Also ging es zum Autohaus um einen auszuleihen.

    Starte nach dem ich erstmal 20km zu mir nach Hause fuhr, auf meine "Sparstrecke". Ich hatte grüne Welle und bin mit Tempomat 70 auf der Landstraße gefahren. Bevor es dann an die beiden Anstiege ging hatte ich 2.8l auf der Uhr. Danach am Zielort, stand die 3.3 auf dem BC.
    Ich habe auf der ganzen Fahrt 2 mal gebremst, und bin nur einmal angehalten. Der Motor war vorher 20km warm gefahren.
    Die Teststrecke ist 28km lang, wird von mir jeden Tage gefahren und hat ca 200hm.

    Als Vergleich kann ich meinen Softwareoptimierten Fabia nennen, sowie einen 6R 1.6TDI mit 105PS, der ein LÄNGERES Getriebe hat als der BlueMotion.

    Beide Fahrzeuge kann man auch problemlos an den Verbrauch bringen. (Fabia Rekord 3.2) (Polo 6R Rekord 3.4 im Winter)
    Das Problem beim BM ist der zu kleine Motor, der an Anstiegen oder beim Beschleunigen einfach viel viel zu lahm ist.
    Ich will nicht behaupten, ich sei nach 20km zu 1000% an das Fahrzeug gewöhnt gewesen, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass die Werksangabe von 3.3 im Vergleich zum 1.6TDI 4.1l/100km an Betrug grenzt. Der BlueMotion hat Start-Stopp und ein kürzeres Getriebe als der 1.6TDI und lässt sich schlechter untertourig fahren. Das Aerodynamikzeug ist IMO quatsch.

    Also 1.6TDI kaufen - und Autofahren lernen, den kann man GANZ genau so sparsam fahren. In der Stadt würde ich das BlueTechnologypaket mit StartStopp (90PS) empfehen.


    gruß Blackfrosch

    PS.: Ein Gespräch mit dem Autohaus bestätigte mir, dass es bisher noch keiner geschafft hat, den Normverbrauch zu unterbieten. (von Probefahrkunden) Ich hab ihn immer hin nicht überschritten...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    genau das ist es was ich immer meine!der motor kann noch so gut sein das gewicht und airodynamik spielen ebenfalls eine entscheidende rolle. das auto muss leichter werden. mal ein beispiel: auf einer öko-fahrt mit einen 601 trabant mit 1,4 tdi 75 ps brauchten wir auch 3,5l weniger geht kaum noch beim trabant da eben die airodynamik dann nicht mehr mitspielt. ein mx5 mit tuning und einen 1,6 cr tdi das könnte ein schönes öko-auto werden. oder vielleicht baut ja mal jemand ein 3l tdi lupo um auf 1,6 cr tdi :thumbsup:

    der rest ist eben leider nur marketing von der üblen sorte
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Ein CR Motor wird niemals effizienter sein als ein PD (EU3) Motor!
    Mein PD TDI ist zum Beispiel auch deutlich effizienter als der Motor vom BlueMotion. Partikel Filter und EU5 sinkt alles den Wirkungsgrad.
    Genau so wie die EU4 Serien TDIs auch nicht so super sind, da sie sich prinzipbedingt weiter ausm Fenster lehnen müssen um die Abgastemp für die wenigen Stickoxide zu erreichen.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

    trotzdem haben wir glück, das wir noch einen "recht neuen" PD EU4 TDI haben :D
    und wie sie alle auf den PD geschimpft haben ......

    das mit dem BlueMotion is eh quark, die Leute kaufen ihn und freuen sich wenn sie 5 Liter schaffen, da sie sonst mit ihrem TDI 7 Liter brauchen :D

    EDIT: aber 70 auf der LS ? ist die denn auf 70 begrenzt oder machste das nur wegen des geringeren Verbrauches ? mir ist 70 auf ner 100er LS zu wenig, damit fühle ich mich schon als Bremse
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Naja teilweise auf 70 begrenzt. Aber ich verzieh mich auf den freien Strecken dann rüber aufn Standstreifen.... Weil Unter 3.5 Liter schafft man sonst nicht, mit nem kurzen Getriebe, wie es der Blue Motion oder der Fabia hat.
    Der 6R 1.6TDI 105PS hat ein GAAAAAAAAAANZ langes Getriebe da kann man auch schneller fahren...


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    das der alte 1,9 tdi euro3 so effizient ist war mir gar nicht bewusst aber gut zu wissen. jedoch machen umweltzonen und vorallem strafsteuern das plus fast schon weg. der weg des downsizings von vw ist ein guter anfang denn die motoren sind zu schwer und könnten effizienter sein.wenn das gesamtpaket jetzt noch optimiert werden würde wären wir sparsamen autos schon näher! der neue ford fiesta ist hier lobenswert zu nennen schaut euch mal die konstruktion des aufprallschutzes vorn an :thumbsup:
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon

    deathdragon schrieb:

    das gewicht und airodynamik spielen ebenfalls eine entscheidende rolle

    Jein... natürlich spielt das schon alles eine Rolle, aber das Gewicht nicht so sehr, wenn man gleichmäßig dahinfährt und die Aerodynamik spielt er ab so ca. 80 km/h die entscheidende Rolle.

    Und BITTE BITTE schreib Aerodynamik, bei deiner Schreibweise schmerzen einem ja die Zähne und die aufgedrehten Zehennägel...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    trotzdem muss ich doch die massen in bewegung bringen. wenn diese naturlich geringer ist - kann dadurch meine effizienz steigen. das zeigt jeder umbau eines serienfahrzeuges auf ein rallyfahrzeug. wobei bei letzteren naturlich nicht der spritverbrauch in vordergrund steht.
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Die von mir genannte Bedingung ist entscheidend. ;) Immer wenn es ums Beschleunigen geht, also z.B. im Stadtverkehr, dann ist die Masse natürlich ein ganz großes Thema. Tuckert man aber mit konstanter Geschwindigkeit übers (möglichst flache) Land dahin, dann ist der Einfluss recht gering. Daher ist vorausschauendes Fahren ja einer der Hauptspritsparpunkte schlechthin.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    wenn wir davon ausgehen das es eben ist dann sollte das auch keine kunst sein. aber ausser im norden sollten hierfür die testbedingungen sehr selten vorkommen. in der gegend wo ich herkomme sollte es fast unmöglich sein eine solch ebene strecke zu finden. deswegen freut sich mein kleiner doch sehr über jedes gramm was ihn fehlt. und meiner tankrechnung kam es bis jetzt auch immer zu gute
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Inzwischen hab ich ohne Rückbank und mit 2.8/2.8 bar Reifendruck und etwas Glück, den Verbrauch auf meiner Heimstrecke, auf 3.0 Liter laut BC verbessern können. (bei 16Grad)
    Der Polo Bluemotion würde diesen Verbrauch auf der Strecke nie schaffen, denn ich hatte damals das Glück nur an einer (von sechs) Ampel zustehen, und auch noch Windschatten zu haben bei Tempo 70. Dazu ist er 15km warmgefahren worden!

    Morgen geht es in unsrem Polo V 1.6TDI 105PS wieder auf Verbrauchsfahrt. Laut VW müsste ich ja genau so den Normverbrauch schaffen können. Im BlueMotion waren das 3.3Liter laut BC.
    Wenn es also nach den "Betrügern" geht, müsste ich morgen 4.1 Liter brauchen...

    Falls ich, wie ich vermute, morgen den Normverbrauch um min 0.8 Liter unterbiete an Stelle ihn nur zu "matchen" -> Dann ist der Polo BlueMotion in meinen Augen - ein B E T R U G von VW am Kunden.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Inzwischen bin ich in Darmstadt! WIe auch mit dem BlueMotion und mit dem Fabia war Tempo 70 angesagt. Im 1.6TDI heißt das 5. Gang und 1150rpm. Momentverbrauch dabei, zwischen 2 und 2.7 Liter. Reifendruck stand auf 2.6/2.6 (nur 185er Reifen).
    Die Ampeln wollten aber nicht so richtig mitspielen. Ich stand an 3 von 6. Wenn ich mich so anstrenge wie heute, würde der Fabia dabei weniger als 3.5l brauchen. Der Polo hingegen gönnte sich 3.6 Liter laut BC.

    Was extrem auffiel war der Momentverbrauch an dem steilen der beiden Berge. Wo der Fabia mit 10-11L auf der Anzeige hoch tuckert, braucht der Polo 13-14 Liter. Daran sieht man, dass heute wieder das war, was sogar schon meiner Mutter aufgefallen ist. Der Verbrauch schwankt oftmals um 0.3 bis 0.6 Liter, an einem Tag der Woche.

    Ein kleinerer neuer Motor, der weniger bewegte Massen hat und mit dem so hochmodernen und wahnsinneffizienten Commonrail-Einspritzsystem ausgestattet ist, verliert gegen einen softwaremodifizierten Motor dessen Block 1991 entworfen wurde, und auf dem technischen Stand(Einspritzung) von 2001 ist.

    Ich danke vorallem der EU für die Erfindung der EU5 Norm, aber auch der deutschen Bundesregierung für das vorrantreiben der Partikelfilter. Aber auch VW hätte sich etwas mehr Mühe geben können, und nicht alle 500km mit Nacheinspritzungen die Partikel aus dem Korken zuverbrennen.
    BMW schafft das ja auch...

    WIr können also festhalten, das einzige was an den neuen TDI Motoren Sinn macht, ist die erhöhte Laufruhe. Und vll die Tatsache, dass 1.6Liter Hubraum für einen 105PS Diesel auch reichen. Was definitiv gut zum Sparen ist, ist das endlos lange Getriebe des neuen Polo 6R. Das ist wirklich eine Eigenschaft die meinem Fabia sehr fehlt - denn Biss hat er bis 1500rpm deutlich mehr als der 1.6TDI...

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Oh ja... ein 6-Gang im normalen Fabia 1,9 TDI das wäre was. Leider setzt sich das erst jetzt so langsam bei allen Autos durch, auch richtig lange Übersetzungen einzubauen. Da hat die EU tatsächlich mal was in die richtige Richtung bewegt, wobei ich die CO2 Diskussion nach wie vor für völlig falsch geführt halte, genauso wie den Feinstaubschwachsinn.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    R2D2 schrieb:

    Feinstaubschwachsinn.





    Der Wirkungsgrad dreht sich seid der EU4 Norm im Kreis :) Mehr Verbrauch, dafür weniger Freinstaub (naja obwohl Kupplung und Reifen sich weiterhin beim Fahren auflösen) und "saubere" Abgase.
    Wobei ich glaube, das wichtigste ist die Sicherung der Ökosteuer in der EU :) Mit EU2 Norm, wären wir wohl schon lange bei ca 2-3 Liter realistischen Verbrauch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    also 3,0 laut bc respekt!! mit 3,4 hat mein alter sdi das auch geschaft aber der kleine hat auch 205er schuhe an. ist der polo genauso "leicht" wie dein fabia?

    rückbank bringt schon etwas gewicht aber es geht auch noch viel leichter ;)

    aber der richtig weg sollte so aussehen :

    faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4A…Tpl~Ecommon~Scontent.html

    erste autos könnten 2011 oder 2012 erscheinen :thumbsup:

    dazu dann noch ein sparsamer motor und alles wäre gut
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Der Weg ist sicher der richtige aber ein Auto, welches zum Großteil aus Carbon gefertigt wird bewegt sich als Kleinwagen preislich mit Sicherheit auf Oberklasseniveau. Die große Schwierigkeit bei Kohlefaserverbundwerkstoffen ist die Berechnung und die Prozesssicherheit in der Fertigung. Da muss noch sehr viel Energie und Geld investiert werden um dies auf Grossserienniveau hinzubekommen. Ich muss aber sagen, dass ich den Mut bewundere, dass BMW diesen Schritt gehen will und bin gespannt, wie es in der Sache voran geht.
    Na ja... BMW hat da ja schon ein wenig Erfahrung (Dach M§ CSL beispielsweise). Serienfertigung ist sicher noch mal ein anderes Ding, die Probleme da sind aber auch lösbar, die Flugzeugindustrie machts ja vor und davon kann man sich sicher viel abschaun. Abgesehen davon sind Faserverbundwerkstoffe schon seit geraumer Zeit in der Großserienfertigung bekannt, der Spaß hat sich bisher nur noch nicht durchgesetzt, weil das Potential der Metalle noch nicht ausgereizt ist/war.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    das auto in kohlefaser steht schon fest! projekt i wurde es damals genannt. aber in der autobild oder im strassenverkehr stand näheres dazu, ich finde nur die ausgabe nicht mehr und im netzt finde ich so schnell auch nichts. vielleicht könnte ein anderer noch mal schauen.

    wie r2d2 schon gesagt hat ist eine kohlefaserfertigung kein problem mehr. selbst prozesstechnisch ist das kein ding mehr und diverse prüfverfahren gewährleisten die Nachhaltigkeit der fertigung (aber hut ab das sich hier ein nutzer aus diesen forum gedanken darüber macht) 8o
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    aber hut ab das sich hier ein nutzer aus diesen forum gedanken darüber macht
    Auch in diesem Forum gibt es Leute, die sich nicht nur hobbymäßig mit Autos und dem Drumherum befassen ;)

    Ich hab mich jetzt noch nicht genauer mit dem Projekt I befasst und weiß daher auch nicht in welcher Weise dort überall Kohlefaser eingesetzt werden soll.
    Wenn es dabei "einfach" nur bei Karosserieteilen bleibt ist das Ganze natürlich schon wieder weniger problematisch. Keine Frage.
    Ich habe halt dabei solche Sachen wie Crash Strukturen im Kopf und da ist es für die Großserie sicherlich schon nicht mehr so ganz ohne.

    Ich muss aber auch zugeben, dass ich mich bisher weder tiefgründig mit der FEM-Rechnung noch mit der Laminattheorie beschäftigt habe um dies beurteilen zu können. Außerdem liegt mein Fachgebiet auch eher woanders.
    kfz technik student! perfekt für genau dieses thema! ein gumpert und ein wiesmann werden auch mit kohlefaser gebaut wobei der wiesmann komplett daraus besteht also auch die reine karosserie. es würde aber auch gfk mit gitterrohrrahmen schon einiges an gewicht bringen. ich bin gerade dabei genau das umzusetzen. serienfahrzeug mit gfk aussenhaut. :thumbsup:

    also lasst uns die autos leichter machen und die umwelt schonen :thumbup: oder mehr spass haben :thumbsup:
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon