Komfortschließung programmiert mit vdc_pro

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Komfortschließung programmiert mit vdc_pro

    Nabend zusammen,

    also ich habs heute endlich mal gewagt, meine Komfortsteuergerät umzuprogrammieren.
    Und siehe da, es geht. Goil.
    Fenster zu - Per FFB zuschliessen und draufbleiben
    Fenster auf - Ber FFB aufschliessen und draufbleiben.
    Wenn man vom Knopf runtergeht bleibt das Fenster dann stehen.
    Ich habs nach dieser Anleitung gemacht:Voraussetzung ist man hat,
    - Software VDC-Pro PW: G4SE (MS-DOS) um den EEPROM umzuschreiben
    - Serielles Interface und tragbaren Computer mit entsprechender COM Schnittstelle

    STG 46 auswählen, Login: 19283 eingeben.
    Mit Funktion 26 EEPROM lesen mit 27 EEPROM schreiben.

    Die Werte in EEPROM folgend ändern (in Klammern stehen die geänderten Werte):

    Steuergerät für Fenster per FFB freischalten:

    04361: von dem was da steht 8 abziehen (alt: 10, neu: 2) bzw. (alt: 138, neu: 130)
    04362: von dem was da steht 8 abziehen (alt: 10, neu: 2) bzw. (alt: 138, neu: 130)
    04363: von dem was da steht 8 abziehen (alt: 10, neu: 2) bzw. (alt: 138, neu: 130)

    Fahrerfenster:

    08224: 16 addieren (alt: 79, neu: 95)
    08269: 16 addieren (alt: 79, neu: 95)
    08314: 16 addieren (alt: 79, neu: 95)

    Beifahrerfenster:

    12320: 16 addieren (alt: 79, neu: 95)
    12365: 16 addieren (alt: 79, neu: 95)
    12410: 16 addieren (alt: 79, neu: 95)

    Fenster hinten links (nur 4-türige Polos):

    16416: 16 addieren (alt: 201, neu: 217)
    16461: 16 addieren (alt: 201, neu: 217)
    16506: 16 addieren (alt: 201, neu: 217)

    Fenster hinten rechts (nur 4-türige Polos):

    20512: 16 addieren (alt: 201, neu: 217)
    20557: 16 addieren (alt: 201, neu: 217)
    20602: 16 addieren (alt: 201, neu: 217)

    Kommunikation beenden (06)

    Zündung aus, Test. Fertig!

    Bei Fahrzeugen mit Schiebedach geht Dach mit zu nachdem die Fenster zu sind.
    Schiebedach geht aber nicht mit auf, das würde ich sagen egal hauptsache die Fenster.

    Mein Steuergerät was verbaut ist,

    Adresse 46: Komfortsystem
    Teilenummer: 6Q0 959 433 E
    Bauteil: 3P Komfortgerát 0001
    Codierung: 00064

    Mein Steuergerät war dasselbe wie inder Beschreibung laut Teilenummer.
    Hatte scho etwas Bammel, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
    Jetzt kann ich meine Schaltung mit dem Zeitrelais wieder rausbauen.

    Falls es jemand testen will, mann braucht ein serielles Kabel,
    weil das Proggi nur im Dos Modus funktioniert.
    Hab es auch im XP unter der DOS Oberfläche getestet, aber da funzt es net.
    Und Gott sei Dank hat meine Frau noch einen Läppi mit Com Port.

    iselein
  • Dran denken, geht nur bei Fahrzeugen bis zum Facelift, ab da wurde eine andere Verkabelung verbaut, die diese Programmierung nutzlos macht.
    Mit der Verkabelung hat es nix zu tun, beim Vorfacelift wurde über CAN mit den Türsteuergeräten kommuniziert, ab dem Facelift über LIN.
  • Und ob das was mit der Verkabelung zu tun hat Beim Vorface waren das Komfortsteuergerät und alle Türsteuergeräte per CAN miteinander verbunden und beim Facelift sind NUR noch die Türsteuergeräte untereinander mit LIN verbunden. Die Umcodierung sagt den Türsteuergeräten, wie sie mit dem Befehl vom KSG umgehen sollen. Beim Facelift kann man jetzt a) die TSG nimmer codieren weil, wie du schon richtig gesagt hast LIN Bus verwendet wird und b) kann das KSG keine Befehle von der Funkfernbedienung mehr weiter leiten an die TSG weils gar kein Kabel dorthin mehr gibt.
  • Ja Brombachsee wär ma net schlecht.
    Da bin ich aber sehr wahrscheinlich in Urlaub.
    Aber des Proggi kann ich mailen.
    Hab mir nen USB Stick gemacht, von dem man booten kann.
    Und da is a des Proggi drauf.
    Also braucht ihr neu ein serielles OBD Kabel.
    Gibts in der Bucht.

    iselein
  • neein wenns gehen würde hätte ich das längst
    hab doch sowohl das kabel als auch die software....
    aber die türsteuergeräte kommunizieren über LIN und nicht mehr über CAN wie bis Bj 2005.

    Beim Vorfacelift ist das so:
    Das ist so als würde ein kleiner Chinese in der Tür sitzen und ein kleiner Chinese unter dem Armaturenbrett, jetzt "sagt" die Fernbedienung auf chinesich dem Chinesen im Armaturenbrett "Fenster auf"
    der versteht das und sagt es dem Chinesen in der Tür, der kurbelt dann das Fenster runter

    Beim Facelift ist das jetzt soo:
    In der Tür sitzt ein Russe und unter dem Armaturenbrett ein Chinese, die Fernbedienung spricht immernoch chinesisch
    Der Russe in der Tür versteht nix und macht auch nix
  • Tach zusammen,

    wollt nur Bescheid sagen, daß ich erst wieder ab Sonntag das PROGG verschicken kann.
    Bin zur in Urlaub. Und habs net dabei. sorry.
    Aber ich musste so lachen über die Erklärung von SH!NE mit den Chinesen. GOIL.

    ISELEIN
  • So, das serielle Kabel ist heute angekommen. bringe es mit nem alten Laptop zum Brombachtreffen mit. Software habe ich auch (Danke nochmal an sh!ne).
    Wichtig ist nur das dann dort jmd n verlängerungskabel dabei hat, der Akku des Laptop ist leider tot

    Leider kann ich das auch nicht testen vorm Brombach, eben aufgrund fehlender Möglichkeit mit verlängerungskabel.
    Aber ich denke das bekommen wir schon hin
  • Leider haben es Chris und ich nicht geschafft das ganze zum lufen zu bringen. Auf 2 Laptops nicht. Verschiedene Baudraten (die wir uns ergooglet haben) auch nicht.
    Kabel gefunden aber gerät nicht bereit/nicht gefunden. (VAG Com)
    Im VDC hat er garkeine verbindung bekommen.

    Gibt es ggf noch irgendwelche Tipps diesbzgl?

    Ist echt ärgerlich, beim brombachtreffen hätten wir einige Autos mit dieser Codierung versorgen können