Motor macht problem, aber nur wenn es richtig warm draußen ist !!!????

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Motor macht problem, aber nur wenn es richtig warm draußen ist !!!????

    heyho liebe fabia-freunde,

    erstmal zu mir: war lange nicht mehr hier, hatte keine probleme die letzten jahre ;)
    fahre einen fabia combi exellent, bj 11/2003, 1,4 74 kw , 119.000 km. damals als notlösung (nachwuchs) neu gekauft und bislang keine sekunde bereut. hatte bislang nur einmal probleme mit der lambda-sonde, austausch, das wars.
    jetzt fing vor ein paar wochen die kontroll-leuchte für das abgas-rückführsystem an zu leuchten, ab zum freundlichen, fehlerspeicher ausgelesen :sporadischer fehler lambda-sonde.gelöscht. keine probleme gehabt. doch jetzt, wo es draußen so extrem heiß geworden ist hier in ingolstadt (sind letztes jahr von kiel hierher gezogen), habe ich keine leistung mehr beim anfahren, beschleunigen etc. dachte zuerst, das würde an der klima liegen, klima aus, keine verbesserung.
    das problem habe ich aber nur tagsüber!!! morgens, wenn es noch etwas kühler ist, keine probleme, abends im dunkeln auch nicht, aber wehe ich fahre in der gluthitze...mal schnell über eine kreuzung? kannste vergessen. schnell anfahren an einer ampel ? da sind sogar die fahrradfahrer und fußgänger schneller... :(
    was kann das sein? bin zwar schon 4 tkm über die inspektion, hatte keine zeit und sämtliche flüssigkeitsstände sind i.o., aber daran kann das doch nicht liegen, oder? muss auch so beschissen arbeiten zur zeit, dass ich keine zeit habe zum freundlichen zu fahren, aber was soll der machen? fehlerspeicher auslesen? aber da steht ja nix drin...das ist fast so, als ob der zuwenig luft kriegt, aber der luftfilter sieht gut aus...man, man, mache mir echt sorgen um meinen kleinen...und der klima geht auch so langsam die puste aus. kühlt schlecht und es dauert scheinbar ewig. muss das kühlmittel getauscht werde bzw nachgefüllt? oder die trockner-patrone getauscht? hatte vor 2,5 jahre das teil mal warten, desinfizieren und nachfüllen lassen.wird wohl mal wieder zeit, oder?

    danke für eure tipps :thumbsup:
    gruß
    Daniel
    Er fuhr 3 x FORD und kam mit dem FABIA wieder
    Kältemittel nachfüllen, dann geht die Klimaanlage auch wieder.

    Ansonsten bleibt dir für die Fehlersuche nur ne Log-Fahrt, wo du mal die Werte vom LMM überprüfst. Eventuell musst du dir ne Werkstatt suchen, die Ahnung hat. Nen Vertragshändler tauscht oft nur Sachen und selbst die Werkstattmeister, haben oft leider keine tiefgehende Ahnung.

    ALso Logfahrt und Luftmengen/Massen überprüfen. Eventuell mal Ansaugbrücke reinigen lassen.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    Kältemittel nachfüllen


    kann man das selbst machen? wenn ja: wo nachfüllen und welches Mittel nimmt man da?
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*
    @ eab Kältemittel kann man selber nachfüllen, wenn man ein Klimaservicegerät hat, da du das wohl nicht hast, ab in irgendeine Werkstatt, das richtige Kältemittel ist R134a und der Fabia braucht 550gr+-25gr
    @ Blackfrosch, der 1,4er hat wenn ich mich recht an meine Nähmaschinenzeiten erinnere keinen LMM
    @ Threadersteller, wegen der Klima einfach mal neu befüllen lassen, dann sollte der Spuck vorbei sein, wegen Motor kann ich leider nicht wirklich helfen, Fehlerspeicher auslesen und schauen was drin steht, danach könnte man hier weiter drüber reden.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Jeder "Motor" misst IMO die Luft, die er zum verbrennen atmet. Ob das jetzt Luftmengen/massen/temperatur Sensoren sind ist egal. Fakt ist, man muss die reduzierte Leistung so begründen könnten.
    Der Motor spritz bestimmt nicht aus schlechter Laune zu wenig ein. Auch wenn VAG/SAD gerne Steuergeräte wechseln, wissen diese Teile normal ganz genau was sie tun. Und wenn nun ein Sensor zu hohe Temperatur bzw zu wenig Luft meldet, dann wird die Spritzmenge reduziert.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    danke für die schnellen antworten...das thema mit dem lmm hatte ich schon mal vor knapp 2 jahren, folgende antwort dazu bekommen:
    zitat :Beim 1,4 16V wird die Einspritzmenge anhand von Drosselklappenstellung,
    Saugrohrinnendruck usw. berechnet, Definitiv kein Luftmassenmesser, ist
    auch hier im Forum in irgendeinen Threat beschrieben...! zitatende
    bin gestern in gluthitze (36°) mehrere strecken gefahren und mal war der fehler da, mal nicht...und immer mit klima an...blöööööööööd ;)
    aber muss eh in die werkstatt, 115tkm inspektion steht an incl. sämtlicher filter (innenraum,luft), kerzen, bremsflüssigkeit, klima nachfüllen, desinfizieren etc und wenn ich ganz viel pech habe, dann auch der zahnriemen, obwohl der bei 90tkm eigentlich sehr gut aussah...naja, da der thailand-urlaub wg arbeitgeberwechsel eh flachfällt, kann ich kohle auch ins auto stecken :(
    Er fuhr 3 x FORD und kam mit dem FABIA wieder
    spontane selbstheilung...seit 5 tagen alles wieder beim alten trotz affenhitze...damit mach ich mal zu hier.
    Er fuhr 3 x FORD und kam mit dem FABIA wieder