Leistungsabfall

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Leistungsabfall

    Hallo Leute,

    habe ein Problem.

    Egal ob der Motor bereits warm gefahren wurde oder nicht, habe ich bei meinem Fabia einen Leistungsverlust der sich nur durch Neustart beheben lässt. Erst zieht er normal und auf einmal springt der Notlauf rein und ich hab nen Trecker. :(

    Wie gesagt Motor aus und wieder an und alles ist "normal". Habe den Fehlerspeicher ausgelesen und 2 Fehler gefunden: 1. Turbolader - Ladedruck zu gering und 2. Luftmengenmesser Schaltkreisproblem.

    Daraufhin habe ich einen Ersatz-LMM und den Sensor der unter dem Dieselfilter am Rohr vom LKK sitzt gewechselt. Leider ohne Erfolg. Der Turbo selbst wurde erst vor 2 Monaten erneuert, da der alte defekt war.

    Ich weiß, dass das Thema schon öfter gepostet wurde, jedoch war das Ergebnis fast immer der LMM, den hab ich ja bereits gewechselt...

    Hat jemand eine goldene Idee?

    Grüße,
    paintrance
    tippe auf Undichte Ladeluftwege! Wenn er kein Ladedruck mehr erreicht geht er in den Notlauf. LMM kann man einfach prüfen via Logfahrt.

    gruß Blackfrosch



    @R2D2
    Ruß ist eigentlich egal, wenn die Software Serie ist, hängt der TDI in der Rauchbegrenzung, wenn er zu wenig Luft hat. Es sei denn der LMM spinnt, dann geht er aber nicht in en Notlauf.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Danke erstmal für de schnelle Hilfe!

    Also Ruß oder Qualm konnte ich eigentlich nicht feststellen und auch keine anderen Veränderungen (Geräusche, oder so). Das mit der Logfahrt hatte ich auch schon vor, jedoch finde ich nirgendwo verlässliche Soll-Werte.

    Falls einer der Druckschläuche ne Macke hat, gibt es eine Möglichkeit die schnell zu finden oder muss man die einzelnen Leitungen nachgehen? Das ist ja alles so schön verbaut...

    Gruß,
    paintrance
    Etwas mehr qualmen als normal wird er aber schon, fragt sich nur, ob man es erkennen kann. ;)

    Die Undichtigkeit ist eigentlich einfach festzustellen, man hört es normal ja schon. Es kann aber sein, dass es nur unter Last auftritt, wenn der Motor etwas kippt.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Bisher konnte ich keine Geräusche feststellen, egal bei welcher Last... Werd das heute Abend nochmal, mitm Kopf unter der Haube testen. :D

    Hat jemand denn die Soll-Werte die der LMM liefern sollte?

    Grüße,
    paintrance
    HI!

    Haste den Turbo denn selbst gewechselt oder wurde das gemacht???

    Weil wenn das gemacht wurde, würde ich denen jetzt die Karre dahinstellen und sagen: FEHLER BEHEBEN!

    Falls nicht wünsch ich Dir weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche ;)

    Gruß,
    der Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
    Logge MWB 010 im 3. Gang bei Vollgas. von 1200-4000rpm. Und schick mir die csv Datei per Mail/PN.
    Ich schau mir die Sache dann mal an.

    LMM soll so min 850mg/H feststellen und bei VOLLGAS bis 1250mg/H MWB 003


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Wurde selber gewechselt, lief aber 2 Monate Problemlos, mit voller Leistung. Beim Einbau des neuen Turbos gab es (eigentlich) auch keine Schwierigkeiten. Der Ersatz ist natürlich identisch mit dem Original.

    Gruß,
    paintrance
    @Blackfrosch

    Weiß nich genau ob ich da ran komme. Hab nur die moDiag Expert Software und nen Diamex Dx-35 zum auslesen - also kein VAG-Com...

    Werd mal schauen was die Software so loggen kann...

    Gruß,
    paintrance
    hast du denn ein Interface und ein WinXP Laptop, an VAG-Com soll es nun nicht liegen...

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    @R2D2
    Ruß ist eigentlich egal, wenn die Software Serie ist, hängt der TDI in der Rauchbegrenzung, wenn er zu wenig Luft hat.
    Kommt immer drauf an, ob die Trübung aus der LuMa oder dem LD berechnet wird: in der Serie gibts beide Varianten.
    Bricht bei einem großen Ladeluftleck der LD zusammen, dann wird ein Motor mit der LuMa-Trübung wüst rußen, aber mit der LD-abhängigen Trübung nicht.
    Verstopfen z.B. quersitzende Kat-Trümmer den Auspuff, dann ists genau umgekehrt (solange noch so viel Abgase durchgehen, daß der Laderantrieb für die üblichen Ladedrücke ausreicht) . . .


    @ paintrance:
    Kontrolliere mal alle dünnen Pneumatikschläuche im Motorraum auf festen Sitz, Knicke und Beschädigungen. Fehler in diesem Bereich können schon zum Notlauf führen.
    Siehe auch community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3101
    Gruß Ulf
    MWB 10 besteht aus Sollladedruck / Istladedruck / Ladedruckbegrenzung (N75) (VTG-Tastverhältnis) kannste auch mit deinem Equipment loggen.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Aus irgendeinem Grund kann ich weder bei PMs, Mails oder Posts Dateien anhängen. Hab ein Logfile erstellt...

    Kannst du mir sonst deine Mailadresse als PM senden?

    Gruß,
    paintrance
    Morgen wird mein Traktor mal aufgebockt und von unten inspiziert. Von oben konnten wir so keine defekten Leitungen finden. Kabel sehen auch alle gut aus.

    Kann man evtl. den Stecker vom LMM mit nem Multimeter testen? Weiß jemand wie die Werte (Spannung, etc.) der 4 Pins sein müssten?

    Grüße,
    paintrance
    Jeder vernünftige Werkstatttester kann LMM und Ladedruckwerte anzeigen/loggen/ausdrucken!
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    hi

    hatte so ca. zu 99% dasselbe bei meinem alten ibiza fr tdi ...

    anfangs nachm start ließ sich alles normal fahren aber dann (Anfangs) plötzlich ging da gar nichts mehr, so als ob aufeinmal der Turbo "Aus" wäre ... gerust hat er nicht!
    Vorerst ließ sich das ganze durch kurzes stehenbleiben im Leerlauf, später nur mehr durch neustart beheben. Gegen Ende hin auch nicht mehr durch Neustart, und manchmal setzte die leistung wieder voll ein...

    dann mal zur Werkstatt ... klar da lief alles, kein Fehler im Speicher ... ich kam mir auch etwas blöd vor ..

    Nur durch Zufall hat mein Vater weil uns beim Abnehmen der Motorabdeckung seine Taschenlampe in den Motorraum gefallen ist, einen angebissenen Schlauch (bzw leicht ganz minimal gerissenen Schlauch) gefunden ... anscheinend war das irgendein Regelschlachu und als wir den ersetzt hatte lief er wieder.
    Der Schlauch war ca. Zeigefingerdick und 10 cm lang wenn ich mich richtig erinnere.

    mfg


    PS: wenn der LMM defekt wäre, müsste er doch Rußen wie ein Kohlekraftwerk ... ?
    Gruß Julian

    Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung


    Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandeln