Immer öfter Notprogram wegen Ladedruck unterschritten. Weiß keinen Rat mehr

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Immer öfter Notprogram wegen Ladedruck unterschritten. Weiß keinen Rat mehr

    Hallo Leute,

    bitte nicht steinigen, ich weiß, dass es zu dem Thema Ladedruck unterschritten schon einen haufen beiträge in diesem und anderen Diesel-Foren gibt. Leider habe ich seit fast 2 Jahren mit steigender Tendenz ein immer stärker ausgeprägtes Turboloch. Weiß vielleicht einer von euch, was ich in meine Überlegungen noch mit einbeziehen könnte?

    KFZ-ID: TMBNZ46Y343951278
    km-Stand: 145.000
    Leistungssteigerung durch SKN bei ca. 95.000 km
    Serie: 75 PS, 195 Nm
    SKN-Leistung: 104 PS, 255 Nm
    MKB: AMF503731
    Aufschrift auf Turbolader: GARRETT.43

    Derzeitige Symtome:
    Sehr ausgeprägtes Turboloch bis zu ca. 2.200 U/min, danach Leistungssprung, allerdings vom Gefühl her im gesamten Drehzahlbereich eher zähe Leistungsenfaltung.
    Lt. Diagnosesoftware „wbh-diag“ Ladedruck im Bereich 1.300 bis 2.000 U/min bis zu 900 mBar unter Solldruck. Ab ca. 2400 U/min Ladedruck ca. 200 mBar über Solldruck (wg. Tuning), dann stabil geregelt.
    Tastverhältnis für die Waste-Gate-Dose liegt zwischen 24,7% (bei voll „geschlossen“) bis 49% (bei vollem Ladedruck)


    In Bezug auf Ladedruckregelung und Motorleistung in den letzten 2 Jahren getauschte Bauteile oder gemachte Kontrollen/Untersuchungen oder Veränderungen am Fahrzeug:

    - Nachrüst-Rußpartikelfilter (offenes System): Verbrauchserhöhung um 7%, Verringerung Vmax um 10%

    - Auswaschbaren Luftfilter, ähnlich K&N

    - Austausch von Magnetventilblock der Ladedruckregelung. Auto wurde einige Wochen lang mit kaputtem Magnetventilblock betrieben: leichte Besserung Ansprechverhalten Turbolader

    - Austausch der gesamten Druck-/Unterdruckschläuche, die an diesem Magnetventilblock angeschlossen sind. Kurzzeitig leichte Besserung

    - Austausch LMM: keine Besserung

    - Austausch angescheuertes Druckrohr zwischen Turbo und LLK: keine Besserung

    - Probefahrt mit zur Waste-Gate-Dose abgeklemmten Druckschlauch. Ergebnis: Unverändert zäh, Notprogram wegen Überschreitung Ladedruckgrenze ab ca. 3.500 U/min.

    - Probefahrt mit zwischen dem Ox-Kat und nachgerüstetem Rußpartikelfilter abgebautem Auspuff: Ergebnis: Ladedruckkurve steigt ca. 200 U/min früher an

    - Ox-Kat von hinten angeschaut. Ergebnis: keine Beschädigungen, sieht sauber aus.

    - Sicht-/Tastprüfung Turbolader Frischluftseite. Ergebnis: keine sichtbaren Schäden an Turbine, kein fühlbares Wellenspiel, Ladedruckschlauch normal verölt.

    - Dichtigkeit der Ladedruckstrecke geprüft und dicht.

    - Funktion der AGR vorhanden,

    - Gängigkeit des Waste-Gate-Gestänges, insbesondre in Richtung total schließen geprüft.

    - Wegen Vermutung, dass durch Auspuff doch zu wenig Gasdurchsatz originalen Ox-Kat und nachträglichen Rußpartikelfilter ausgebaut und 2in1 System Kat/Partikelfilter eingebaut. Keine Besserung der Symtome.

    - Sichtprüfung Turbolader und Waste-Gate-Klappe abgasseitig in eingebautem Zustand. Keine Auffälligkeiten.

    - Sichtprüfung Nockenwelle, insbesondere Pumpe-Düse Nocken. Keine Auffälligkeiten
    - Einspritzmengen i. O.

    - Kontrolle Steuerzeiten. Alles im Grünen Bereich.


    Bin mit meinem Latein am Ende.

    Gruß
    Stefan
    Uhhh ha, schwerer Fall, alles was mir spontan einfällt wie Magnetventil, Schlauchanschlüsse undicht,
    Undichtigkeit zwischen Turbolader und Motor (Ladeluftstrecke) haste ja schon überprüft, bleibt nur noch Turbolader und die Luftdruckregeldose( komm jetz nicht auf den Namen, sitzt Beifahrerseite unterhalb der Windschutzscheibe)

    bei meiner Schwester (6N2 1,4TDI) haben wir alles getauscht...Turbo, N75, Schläuche, LMM---Fehler war ein defektes Steuergerät

    Tante EDIT: der Turbo vom 1,4TDI ist ein sehr anfälliges Gerät, unserer war! defekt bei 95tkm
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MEK-RS“ ()

    Danke erst mal für die Schnelle antwort. Kann es - außer Turbo - auch sein, dass evtl der Endtopf dicht gegammelt ist?
    Sollte ich mich bei Turbodefekt zu einem Turbotausch entschließen, ist es dann ratsam einen besseren, größeren Turbo einzubauen, welcher die getunten 200 mBar mehr Druck leicher schafft?

    Gruß
    Stefan
    größerer Turbo braucht neues Seystemsetup...
    Taschturbo ist ne Alternative 600€ bei Knoll, die machen auch Rep von deinem Aktuellen, wenn der noch zu retten ist, geht bei 250€ los.
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Zunächst mal:

    Stefan TDI schrieb:

    Auswaschbaren Luftfilter, ähnlich K&N
    ganz schnell raus mit dem Sch... und auf Serie rückrüsten, ggf. die Ansaugwege noch etwas entdrosseln, sofern einfach möglich

    Stefan TDI schrieb:

    - Gängigkeit des Waste-Gate-Gestänges, insbesondre in Richtung total schließen geprüft.
    Ich kenn jetzt den Motor an sich rein gar nicht, aber hat der nicht auch VTG? In dem Bereich würde ich mal die Fehlersuche intensivieren, das muss schon sauber flutschen, hast du die Druckdose auch kontrolliert, nicht, das da der Defekt (z.B. kaputte Membran) steckt.

    Ansonsten denke ich solltest du dich mit dem Problem besser mal bei den Dieselschraubern melden oder halt hier warten, bis Ulf sich meldet.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Den 1.4er TDI gab es auch mit Wastegaste, aber Waste-Gate Gestänge, gibt es glaube ich nicht oder? Dann ist der doch mit VTG :)
    Motorkennbuchstabe würde hier helfen

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Hi @ all,

    nur noch der Vollständigkeit halber:
    MKB: AMF (steht aber so in der 1. Beschreibung des Problems, 9. Zeile) also mit Wastegate, Serie 75 PS
    es gibt von der Druckdose aus ein Gestänge, ist aber nicht lang.
    So weit ich weiß, wurde/wird der 1.4 TDI im Audi A2 auch mit serienmäßig 90 PS verbaut, hat gegenüber dem AMF einen VTG-Lader, größere Einspritzdüsen und verstärkte Pleuellager.

    Nun zur Problembehebung an meinem Fabia:
    Aus lauter Verzweiflung hab ich mal die Stecker am Steuergerät gezogen und die Elektronik einfach mal eine Nacht lang stromlos sein lassen. Denn nach dem Tuning ist die Leistung auch erst so nach und nach gekommen und war erst nach ca. 1 Woche Betrieb voll da, also das Steuergerät hat sich erst mal anlernen müßen.
    Die erste Fahrt nach stromlos/reset zeigte ein wenig Verbesserung, aber nun, einen halben Tag später, mit dem üblich häufigen Abstellen und Anlassen, scheinen nun alle Pferdchen wieder vorhanden zu sein. Ab ca. 1.800 U/min zeigt der 1.4er TDI getunt im Fabia1 vom Gefühl her keinen Unterschied zum serienmäßigen 1.9er TDI serienmäßig im Polo 9N eines Kumpels. Verbrauch auf meiner Teststrecke ist lt. Bordkomputer auch um ca. 13% gesunken.

    Hauptproblem scheint wohl wirklich der zugerußte Kat gewesen zu sein. Nur brauchte halt das Steuergerät nach dem Kat-Tausch auch einen reset.

    Danke für all die Tips, die in so kurzer Zeit eingetroffen sind. Es ist hier ein super Forum.

    Güße

    Stefan

    Stefan TDI schrieb:

    So weit ich weiß, wurde/wird der 1.4 TDI im Audi A2 auch mit serienmäßig 90 PS verbaut, hat gegenüber dem AMF einen VTG-Lader, größere Einspritzdüsen und verstärkte Pleuellager.
    + diverses Anderes

    Nun zur Problembehebung an meinem Fabia:
    Aus lauter Verzweiflung hab ich mal die Stecker am Steuergerät gezogen und die Elektronik einfach mal eine Nacht lang stromlos sein lassen. Denn nach dem Tuning ist die Leistung auch erst so nach und nach gekommen und war erst nach ca. 1 Woche Betrieb voll da, also das Steuergerät hat sich erst mal anlernen müßen.
    Die erste Fahrt nach stromlos/reset zeigte ein wenig Verbesserung, aber nun, einen halben Tag später, mit dem üblich häufigen Abstellen und Anlassen, scheinen nun alle Pferdchen wieder vorhanden zu sein. Ab ca. 1.800 U/min zeigt der 1.4er TDI getunt im Fabia1 vom Gefühl her keinen Unterschied zum serienmäßigen 1.9er TDI serienmäßig im Polo 9N eines Kumpels. Verbrauch auf meiner Teststrecke ist lt. Bordkomputer auch um ca. 13% gesunken.

    Hauptproblem scheint wohl wirklich der zugerußte Kat gewesen zu sein. Nur brauchte halt das Steuergerät nach dem Kat-Tausch auch einen reset.
    mir wird schlecht, wenn ich sowas lese, das klingt nach Pfusch am Bau deluxe!
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Jaja, das Steuergerät muss sich erst einstellen...
    das ist Bullshit. Deine Software ist von vorne bis hinten Schrott. Und 13% Verbrauchsreduzierung haste auch nur, weil du a) anders fährst oder weil b) dein Förderdauer Kennfeld verbogen ist, und somit die Einspritzmenge, die als Signat ans KI kommt, nicht mehr mit der geförderten Kraftstoffmenge übereinstimmt.

    Die Leistungssteigerung, ist sofort nach dem Tuning zu 100% da und auch zu spüren. Alles andere ist Käse.
    Der zugerußte Kat kann aber IMO wirklich zu dem Turboloch geführt haben. Das der nun mehr rußt, ist aber auch Pfusch. Wenn man anständig tunt, entsteht logisch etwas mehr Ruß als vorher, aber zusauen darf es nichts.

    gruß Blackfrosch

    PS.: schreib noch mal in groß wer bei dir getunt hat, damit man davon abraten kann
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    @blackfrosch:
    wer getunt hat? steht ganz oben im 1. beitrag.
    verbrauchsreduzeirung weil ich nun steigungen wieder um bis zu 2 gänge niedriger fahren kann, der wagen viel dynamischer funktioniert.
    wegen dem zugerußten kat sollte man noch bedenken, dass der wagen 145.000 km weg hat und wegen der bei uns herschenden strecken und verkehrsbedingungen im bayerischen wald nicht immer, wie im rest deutschalnds, freigepustet werden kann, ohnde dass es extrem riskannt wird.

    @mek-rs
    pfusch am bau? kann sein.
    es war ja wirklich einiges an dem wagen hinüber, was ein turboloch verurschachen kann.
    magnetventilblock kaputt
    unterdruckschläuche bis hin zur tandempumpe porös (dadurch auch leichte auswirkungen auf bremskraftverstärker)
    druckrohr von turbo zum ladeluftkühler angescheuert
    leichter bordsteinrempler im bereich des LLK (dieser aber dicht)

    bin jetzt wieder zufrieden.
    im übrigen, mein lupo 1.4 tdi mit gleichem motor und gleichem tuning wie der fabia geht mit 120.000 km wie sau, hat keine probleme und auch da war die getunte leistung auch nicht sofort da, sondern erst nach ca. 15 stunden betrieb.

    gruß
    stefan

    Stefan TDI schrieb:

    verbrauchsreduzeirung weil ich nun steigungen wieder um bis zu 2 gänge niedriger fahren kann, der wagen viel dynamischer funktioniert.
    Ach so ja, gleich zwei Gänge überspringst du mit dem Chiptuning, sorry, erzähl bitte nicht so einen Müll! Verbrauchsreduzierung ja, auch aus genannten Grund, aber bitte bleibt realistisch.
    wegen dem zugerußten kat sollte man noch bedenken, dass der wagen 145.000 km weg hat und wegen der bei uns herschenden strecken und verkehrsbedingungen im bayerischen wald nicht immer, wie im rest deutschalnds, freigepustet werden kann, ohnde dass es extrem riskannt wird.
    Ich kenn den Bayerischen Wald und ich behaupte glatt das Gegenteil, das funzt auch da prima.

    Der eigentliche Fehler steckt darin, dass deine Karre einfach zu viel rußt, das wiederum deutet m.E. relativ deutlich auf kein besonders gutes Tuningfile hin, denn das muss einfach nicht sein. Ich beispielsweise fahre sehr verbrauchsorientiert und daher tendzenziell auch so, dass die Abgasanlage verrußt, was bei der AU bzw. jetzt halt Umweltuntersuchung zu Problemen führen kann, nur komisch, dass ich trotz Chipnoch nie welche hatte. ;) Der Rußfilter bei dir ist da natürlich ein Problemfaktor, aber der alleine wird nicht alles bedingen. Lass deiner Kiste mal ein gescheites Chiptuning verpassen, insbesondere auch in Hinblick auf den Filter und dann denk ich, ist alles vorrüber.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Stefan TDI schrieb:

    war die getunte leistung auch nicht sofort da, sondern erst nach ca. 15 stunden betrieb.
    genau, wenn ich eine neue Softwäre auf meinen Rechner aufspiele fängt die auch immer erst mit DOS an und wird dann zu "Windows Vista Ultra Deluxe Premium Gold Limited"

    *Blödsinn!!!*
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    OK, aber selbst das wäre, als hättest du vll. vorher allenfalls 50% Leistung gehabt.

    Im Grunde kann man dir folgende Tipps geben:

    1. Offenen Lufi raus schmeißen
    2. PArtikelfilter raus schmeißen
    3. Chiptuning rückgängig machen oder
    4. gescheites Chiptuning machen lassen.

    Dann läuft deine Kiste höchst wahrscheinlich super und langfristig einwandfrei.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    @ r2d2

    ja, stimmt, vorher war sogar der 75 ps benziner polo 9n meines papas bis 3000 U/min bei weitem durchzugsfreudiger als mein fabia.

    zu deinen tips:
    1. werd ich zur schonung des neuen llm machen
    2. das währe nun witschafltich schlimm, weil der als 2in1 system im neuen kat mit verbaut ist.
    3. am chiptuning selber sehe ich nicht das problem, weil mein lupo mit dem gleichen motor und tuning keine probleme zeigt.

    aber folgendes habe ich nach studium des skoda-froums noch vor.
    umbau auf ansaugtrackt auf cupra (sofern der schlauch unten an den lufi-kasten passt. ist der 1.4 tdi-kasten der gleiche wie der 1,9 tdi-kasten?)
    optimierung anströmung llk. denn erhlich gesagt, wenn ich von aussen vorne den wagen anschau, kann ich nirgends den anscheinend sehr gut versteckten llk sehen. ich weiß aber, wo er steckt.

    mir ist vor jahren nach einer schneewehendurchfahrt und dadruch verstopfter llk-anströhmung am damals serien lupo ein deutlich spürbarer leistungsverlust aufgefallen

    gruß
    stefan
    am besten is du läßt uns mit dem Thema nun in Ruhe, dir is da ja nicht mehr zu helfen, egal was man sagt, ankommen tut nur
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    zu den tdis mit 1.4er motor:
    vtg bei 75 und 80ps nicht bei 70ps
    der 90ps im audi ist ein ganz eigenes extrablatt


    Tante EDIT: der Turbo vom 1,4TDI ist ein sehr anfälliges Gerät, unserer war! defekt bei 95tkm
    das halte ich für etwas übertrieben
    also der turbo in meinem 1.4tdi hat ohne murren und knurren über 200.000km in nicht mal 5 jahren absolviert. natürlich ohne tuning

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

    Stefan TDI schrieb:

    am chiptuning selber sehe ich nicht das problem, weil mein lupo mit dem gleichen motor und tuning keine probleme zeigt.
    Woher weißt Du, daß bei beiden Wagen wirklich die gleiche Software läuft? Hast Du beide Tuningfiles ausgelesen und verglichen?
    Falls nein: Wenn das gleiche draufsteht (= der gleiche Tuner den selben Motor bearbeitet), muß noch lange nicht das Gleiche drin sein :!:


    vtg bei 75 . . . ps
    Sicherlich nicht! Die 1,4er TDIs mit 75PS ohne Werkskorken (DPF) haben Wastegatelader.
    Gruß Ulf
    @Stefan TDI



    Warum postest du nicht mal eine vernünftige Logfahrt von deinem Auto?

    MWB 3/8/11 im 3. Gang von 1500U/min. bis 4000U/min und das ganze auch im 4. Gang.



    Mir fällt es ganz schwer zu glauben das du 255Nm hast mit dem 3 Zylinder-Motor.