Tagebuch Fabia II TDI
- Fabia II
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Im Endeffekt wird die Mutter von der Wischermotorwelle gelöst, das Gestänge 2-3 Zacken weiter gestellt und die Mutter wieder festgemacht. Damit fährt der Wischer nach jedem Wischen wieder ein Stück hoch und das Blatt bleibt in Funktionsstellung liegen und nicht in abwärts stehender Position.Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
-
-
-
-
nich mein Tag heute...
...heut früh ...ong ong ooooong...Ruhe!
Schei.. den Handwärmer ( Leg ich mir früh aufm Sitz, is mit Akku und macht Popo schön warm...ja,ja is Sitzheizung für Arme) im Zigarettenanzünder gelassen und den Heizknopf angelassen, hat schön geladen und geheizt... bis die Batterie alle war
...naja Starthilfe vom Zweitwagen ...wo is der Schlüssel vom Zweitwagen?!?....nach 20min gefunden (Frauen und Ordnung) naja Starthilfe und los gings...
...Rückfahrt: Schneefall ab Neumünster-Nord aber wie... ...Wetterbericht spricht derweil im Autoradio unverfrohren und mit voller Überzeugung wie schon das ganze Wochenende von 5 Grad und Regen...danke 6 setzen! ...Winterräder schlummern entspannt zu hause...naja Fahrbahn war Gott sei dank nur Nass und nicht wie links und rechts alles schneebedeckt...aber die Fahrzeugführer (mit Winterreifen), fahren als obs spiegelglatt wäre schön mit 81,245 km/h am Transporter welcher halsbrecherische 81,557 km/h fährt vorbei...aber erst nachdem man auf der Überholspuhr 10mal gebremst hat weil der Vorderman in 5km Entfernung mal kurz die Bremslichter angemacht hat....man es is Wasser und keine festgefahrene Schneedecke
...zu Hause angekommen, Winterräder geweckt und los ging mit Sommerräder runter...vorne kein Hit, hinten links auch nicht... rechts...rechts sitz bombenfest, gekloppt win blöder, Beileid vom Nachbarn abgeholt und weitergekloppt, eine bescheide Stunde lang
Diese Sch... hab ich jedesmal, egal ob Fabia I oder II, egal ob hinten Trommel oder Scheibe, egal ob Alu oder Stahl, einer hinten sträubt sich
immer
..nun sind die Winterschlappen drauf
die guten Barum sollten noch nen Winter mitmachen, nachdem sie mich gut durch den letzten harten ewigen Winter gebracht haben.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()
-
shorty2006 schrieb:
Diese Sch... hab ich jedesmal, egal ob Fabia I oder II, egal ob hinten Trommel oder Scheibe, egal ob Alu oder Stahl, einer hinten sträubt sich
immer
Mit Drahtbürste Nabe/Aufnahme/Felge ordentlich sauber machen, danach dorch etwas Fett dran (um die Nabe) - gammelt nicht mehr fest!
shorty2006 schrieb:
Rückfahrt: Schneefall ab Neumünster-Nord aber wie... ...Wetterbericht spricht derweil im Autoradio unverfrohren und mit voller Überzeugung wie schon das ganze Wochenende von 5 Grad und Regen...
Schneefall am 5. D E Z E M B E R kommt wirklich sehr überraschend, da rechnet wirklich nicht jeder mit.Bilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
.
Blackfrosch schrieb:
Schneefall am 5. D E Z E M B E R kommt wirklich sehr überraschend, da rechnet wirklich nicht jeder mit.
Regen, im Süden oft ab 4 Grad Schnee, diese Temperaturen samt der
geroraphischen Lage etc. sind ausschlaggeben, dafür schau ich mir den Wetterbericht an, dafür hab ich den Wetterbericht, Je nach Vorhersage, schau ich wann ich die Winterreifen drauf mach, ist Schnee gemeldet wird umgezogen, jeder Tag mehr mit Winterreifen bedeutet bei der Strecke und dem Streckenprofil mehr Belastung für die Winterreifen bei hohen Geschwindigkeiten, darum schau ich mir den Wetterbericht genau an um den Zeitpunkt so richtig abzupassen. Bis jetzt klappte die Vorhersage Schnee oder Regen zumindest 24h im Vorraus, so dass ich abends Winterräder umziehn konnte. Das hat mit Dezember etc.nicht viel zu tun, das geht nach Strömungesfilm etc, dafür gibts hochbezahle Diplom-Meterologen. Wann die erste Kaltfront mit Schnee kommt kann Oktober oder auch Januar sein, dafür hat man den meterologischen Dienst, keiner hat Schneefall vorhergesagt, auch nich 12 Stunden davor.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()
-
Allerdiengs lohnen sich Winterreifen schon ab unter 8°C, da sie eine weiche Gummimischungen haben, und diese Temperaturen haben wir schon länger. Es sollte sich jeder an die O-bis-O -Regel halten in Deutschland, egal wo er wohnt.
Und diese Einstellung "ich wohne im Norden, ich brauch erst später winterreifen" halte ich persönlich für Verantwortungslos. Ist in gewisserwiese auch eine Gefärhdung der anderen Verkehrsteilnehmer. Und ich denke plotzlich überfrierende Nässe gibt es auch bei "euch" ohne dass es der Wetterdienst mal vorhersagen konnte. Erlebe ich mittlerweile fast täglich. Überall Plus-Grade und in das kleine Tal in das ich dann hineinfahre auf einmal Nässe und unter 0°C. Da helfen dir selbst die besten Sommerreifen nicht mehr viel..
-
BigBob schrieb:
Allerdiengs lohnen sich Winterreifen schon ab unter 8°C
Moderne Reifen guter Hersteller, leiden da drunter nicht mehr. Winterreifen taugen wirklich nur für Schnee. Bei 3°C und Nässe habe ich mit meinen Sommerreifen extrem gute Erfahrung gemacht.
Die brauchen nur genug Wasser. Wenn es "feucht/schmierig" ist, versagen i.d.R auch Winterreifen.
Als hier trocken und 8°C gemeldet war bin ich auch mitten im November mit SR gefahren. Aber auf 3°C genau sagt leider kein Wetterbericht vorraus. Bei mir im Mittelgebirge sind mehr weniger 5° Abweichung nicht drin...Bilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
118.000km
so die ersten größeren Probleme gehen los...
gestern nach 3 Tagen Standzeit bestens angesprungen. Heute wollte ich ihn anlassen, absolut tot, das nach ca. 15 Stunden Standzeit. Starthilfe und alles war wieder ok.
Mal sehen wie er morgen anspringt, Fehlersuche für morgen vorgenommen.
Starthilfekabel liegt auf jedenfall jetzt immer im Auto. -
-
121.000 wech (nach 24 Monaten und 5 Tagen)
Zahnriemenwechsel und 120.000-Inspektion gemacht
..juhu "nur" 870 Euro. hätt ich beim VW-Autohaus net gedacht
Kosten:Inspektionskosten Diesel Beitrag 195
naja nun isser wie neu...schön wärs...
naja jetzt ist das Gepiepe der Inspektionsaufforderung und der Ölniedrigstandsanzeige wech
sowie wieder Ruhe im Kombiinstrument (keine blinkende Insp.Mahnung, kein Schraubenschlüssel, keine leuchtende orange Ölkanne mehr)Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()
-
Da geh ich doch glatt nach dem Werkstattaufenthalt ums Auto und siehe da: Linkes rücklicht dunkel, rechtes eine von zwei Glühlampen ausgefallen! Das das die Werkstatt net gemerkt hat...naja letzte woche gingen auch noch alle, als ich sie kontrolliert hab...schon heftig wenn in so kurzer Zeit drei von vier Glühlampen ausfallen
naja.. Rückleuchte abgenommen wie im Handbuch beschrieben, ging auch schnell und einfach (im Gegensatz zum Fabia I wird jetzt außen das gesamte Rücklicht abgenommen anstatt innen der Lampensockelhalter rausgeholt)
dann das:
als Rücklicht sind pro Seite zwei Glassockellampen verbaut!!!!...wer hat denn bitte den Scheiß erfunden, jeder rechnet doch jeder mit ner normalen 5w mit Fassung! Als Standlicht vorn ok, aber 4 Stück hat doch keiner auf Lager zu Hause!!!...naja alle halbvollen gesammelten Lampenkästen durchwühlt und siehe da...zwei mit reinen Glassockel gefunden und eine mit son mem komischen Plastikadapter zum entfernen, hab ich auch noch nie gesehen, aber dadurch flexibel einsetzbar, denn mit Plastik wie mit Metallfassung verwendbar und ohne Plastiksockel dann wie eine Glassockellampe verwendbar...was man alles so findet aufm Dachboden -
-
shorty2006 schrieb:
naja.. Rückleuchte abgenommen wie im Handbuch beschrieben, ging auch schnell und einfach (im Gegensatz zum Fabia I wird jetzt außen das gesamte Rücklicht abgenommen anstatt innen der Lampensockelhalter rausgeholt)
Was ist denn jetzt einfacher... zwei Klipse drücken und den Lampenträger rausnehmen, die Lampe wechseln und wieder rein damit oder erst eine Schraube rausdrehen, den Faltenbalk und die Steckverbindung an der Leuchte trennen und dann erst die Lampe wechseln können und das ganze auch wieder in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen!?
Da geht das doch beim Fabia 1 100x einfacher und man kann es wechseln ohne sich die Hände dreckig zu machen (auch wenns draußen regnet oder so...)!!!
---------------------------- -
steinietrabi schrieb:
shorty2006 schrieb:
naja.. Rückleuchte abgenommen wie im Handbuch beschrieben, ging auch schnell und einfach (im Gegensatz zum Fabia I wird jetzt außen das gesamte Rücklicht abgenommen anstatt innen der Lampensockelhalter rausgeholt)
Was ist denn jetzt einfacher... zwei Klipse drücken und den Lampenträger rausnehmen, die Lampe wechseln und wieder rein damit oder erst eine Schraube rausdrehen, den Faltenbalk und die Steckverbindung an der Leuchte trennen und dann erst die Lampe wechseln können und das ganze auch wieder in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen!?
Da geht das doch beim Fabia 1 100x einfacher und man kann es wechseln ohne sich die Hände dreckig zu machen (auch wenns draußen regnet oder so...)!!! -
Ja ok, dann hab ich es eben bissl falsch aufgenommen!
Mich hat das hier nur bissl gestört/verwundert: "...ging auch schnell und einfach..." aber dann war das nur eine Feststellung deinerseits! Sorry und Asche auf mein Haupt!
---------------------------- -
ach du schei....
...da beim Fabia II Ambiente Serienausstattung nur auf Knopfdruck bzw. nur bei Zündungsaus die gesamt-km angezeigt werden, hab ich mich doch bissl erschrockn...
...steh ich bei Würger-King und da es dauert habsch Motor abgesetellt und da lacht mich eine 128799 an ....
...die Zeit vergeht so schnell...
...naja eigentlich bis jetzt keine Probleme wieder aufgetreten... hoffe bleibt auch dabei -
...die Karre darf man nich loben!!!
heute früh: kurzes "Bing" gelbe Anzeige an und aber gleich wieder aus....im Handbuch steht: Kurvenlicht defekt....HAB ICH GAR NICHT!!!... eine andere Gelbe Lampe sitz nicht in diesem Tachobereich, nur noch Reifendruckkontrolle...die hab ich aber auch nicht!
heute auf der Rückfahrt: Instrumentenbeleuchtung kurz für ca. 1 sec ausgefallen....was solln der mist
...naja die letzten 100km war dann nix
-
Ähnliche Themen