Erfahrungen mit Original Tieferlegung für RS

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Erfahrungen mit Original Tieferlegung für RS

      Hi ihrs,

      da ja bald die Zeit kommt, wo die Winterreifen wieder drauf kommen, und die schicken Felgen in den Winterschlaf gehen, will ich die Zeit nutzen, um mein Auto ein bißchen zu verschönern.
      Geplant ist:
      neue Alufelgen OZ-Racing Record in 7X16
      Spurverbreiterung weiß noch nicht genau in wlchem Maße
      und wie gesagt eine 30/30 Tieferlegung, ich würde die originale von Skoda bevorzugen. Hat damit schon jemand Erfahrung, oder nen anderen Tipp? Sie sollen auf jeden Fall nicht zu hart sein.

      Wieso ist nicht jetzt schon Frühling? ;)

      MfG
      Maverick
      Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
      böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge

      RE: Erfahrungen mit Original Tieferlegung für RS

      Hi Mav

      Erfahrung hab ich nicht direkt. Ich weiß nur das der RS in meinem AH immer mit H&R Federn tiefer gemacht wird. Sind auch bei mir drin. Könnte diese weiterempfehlen. Denke auch das der RS damit gut liegt.
      Kosten 270 € incl. Einbau und allem pipapo.

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      270€ nur für die Federn? Ist ein bißchen viel, oder?
      Die von Skoda (Eibach) liegen bei 145€. Wie kommt denn dieser Unterschied zu stande? Sind die von H&R soviel besser?
      Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
      böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
      @Maverick

      Kosten 270 € incl. Einbau und allem pipapo.


      Das sollte doch nachvollziehbar sein, wie die Kosten enstehen, oder? Einbau und Vermessung eben...
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

      Moin!

      Ich habe jetzt seit ca. einem Jahr die originale Tieferlegung von Skoda / Eibach bei mir drin. Mein Fazit: Voll ok. Er ist tiefer und härter aber nicht zu tief oder zu hart. Beim Kurvenfahren merkt man das schon recht deutlich, allerdings ist da vor allem wegen der mittelmäßigen Originalbereifung nicht so ganz viel drin. Mit anderen Reifen wird der Unterschied noch gravierender sein.

      Viele Grüße

      Smoerrebroed
      Hallo!

      Ich hab´ in meinem 1.9 TDI Combi auch die 30mm Tieferlegung von Skoda/Eibach montieren lassen.

      Meine Erfahrungen sind ebenfalls sehr positiv, die Optik ist wesentlich besser (kein Offroad-Look mehr) und auch die Straßenlage hat sich verbessert. Allerdings merkt man auch deutliche Komfortverluste, es rumpelt halt mehr, aber das stört mich nicht.

      Alles in allem denke ich, es war eine gute Entscheidung.

      Ciao

      Tom
      Skoda Fabia Kombi Excellent II 1.9 TDI laserblau EZ 05/04, OBD-Tuning 130PS 350Nm, 205/45 ZR16, Eibach-Federn -30mm, Domstrebe vom Seat, Querlenkerstrebe, Heckspoiler, Scheinwerferblenden, Auspuffblenden, Chromrahmen, AHK, CD-Wechsler, PocketPC Navi, FSP mit Siemens S55
      Bilder von Autos mit Eibach (oder auch anderen) Federn solltest Du in der Galerie hier oder in der Comm zur Genüge finden. ZB KW-Federn(?) von Lucky im FabiaCombi mit 15" Originalfelgen.
      Oder in der Comm 30mm H&R im RS von quattro oder bei schicker...
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()