Kabelbaumaktion - Hab ich das so richtig gemacht?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Kabelbaumaktion - Hab ich das so richtig gemacht?

    Hallo Leute :) ,

    ich hab gestern nun auch endlich meinen Kabelbaum aufgeschnitten. Der war, wie auch im Tool Time Thread, völlig vermodert. Allerdings kamen mir die Kabel, als ich sie abgewischt und kurz getrocknet habe ganz normal vor -> wie erkenn ich denn ob die Aufgequollen sind?

    Außerdem würde mich mal interessieren ob es reicht, die offenen Kabel einfach hoch zu hängen -> ich hab sie einfach in 3 kleine gruppen aufgeteilt und mit Kabelbinder ohne Isolierband an dem Träger festgemacht -> Weil wenn ich das Kabel wieder mit Isolierband umwickele, entsteht da nicht das selbe problem wieder? Oder besteht iwie das Risiko das die Kabelbinder die Kabel einschneiden/kaputt machen? :huh:

    Ich versteh sowieso net warum mein 9 Jahre alter Fabia so lange mit geschlosenem Kabelbaum überleben konnte ?(

    Danke schonmal für eure Antworten =)
    Aufgequollen sind die erst wenn sie ungleichmässig, rau und matt ausschauen. Darauf vertrauen kann man aber auch nicht, weil durch kleinste Risse oder Löcher sich die innere Kupferlitze auch vollsaugen kann.

    Hatte grad erst heute das bei meinen ebenfalls gemacht, und ich muss sagen das war schon ein echtes Kleinod an Feuchtbiotop.
    Wieviel Schaden hängt eben davon ab, wieviel der im Regen stand oder fuhr.

    Da meiner aus Erstbesitz und vom Land ist (mögl. viel unter Dach stand?), denke ich das die Kabel noch gut sind (schauen jedenfalls so aus).

    Das hoch hängen reicht vorerst aus.
    Isoband würde ich da nicht mehr rum machen, weil das Wasser ja weiterhin vom Wasserkasten aus durchläuft. Einfach einen aufgeschnittenen Schlauch rum damit die nicht durchscheuern. Isoband ist sowieso der letzte Pfusch :thumbdown: benutzte ich nur wenn´s wirklich nicht anders geht.

    Ich denk mal um das endgültig abzustellen muss man den Kabelb. im Wasserkasten abdichten, aber keine Ahnung wie ?(
    kommt Zeit kommt Rat :D


    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „caruso“ ()