Scheiben laufen während der Fahrt an

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Habe das noch nie selber gemacht, aber das sollte auf alle Fälle auseinander gebaut und gereinigt werden (am rohen Auto ist ein prüfen schlecht mögl.). Sowie man das eben auch z. B. von einen Kühlschrank her kennt.
    Wie schon gesagt, wie genau i don´t kow :?: In diversen Rep.anleitungen steht dazu nichts drin :!:

    Jede halbwegs braubare Werkst. sollte aber wissen wie.


    Auto auf ne Bühne oder Grube - Motorverkleidung ab machen unten - an der Dämmmatte fühlen wie die erhabene Stelle ist. Dort schauen ob alles frei ist.

    Hier auf dem Bild sieht man unterhalb vom Kabelbaum das Loch in der Spritzwand wo die beiden silbernen Alurohre rein gehen. Hier rechts neben den Rohren befindet sich der Ablauf, im Motorraum folglich dann links neben den Rohren, wenn man von vorne schaut.
    Der Ablauf geht in die Dämmmatte, welche durch die Motorwärme wieder getrocknet werden soll. Allerdings kann man die Matte auch weg machen, damit der Ablauf freie Fahrt nach außen hat.
    Um ihn frei zu machen reicht es mit nem Draht mal in das Loch reinzufummeln.

    Oberhalb von meinem Linken Fuß im unteren Schaumstoffring ist links so ein weißes rundes Ding (kann manchmal auch schwarz sein) das ist der Ablauf. Rechts hier wieder die beiden Anschlüsse für die Alurohre.

    Hinweis: bei allen Motoren, die nicht TDI oder 2.0 sind, sind an Stelle der Alurohre Gummileitungen.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    kurioserweise musste ich gestern fest stellen, dass verstärkt nur die heckscheibe und die beiden
    dreiecksfenster anlaufen.
    an den dreiecksfenstern habe ich sogar richtige wasserdampf stellen entdeckt :?: :?: :?:
    Hubraum statt Wohnraum-trifft bei meinem fabi allerdings nicht zu.
    FABIA V/RS