Chiptuning

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Warum sollte ich nicht mehr die volle Leistung abrufen können wann und so oft wie ich möchte???
    Wozu sollte ich dann chippen lassen?

    Ein guter Chip ist Vollgas fest ohne wenn und aber!
    Gehirn einschalten ist angesagt. Dem Chip ist es sch...egal ob DU Vollgas gibst oder nicht. Die Teile des Motors und des Getriebes sind die, die nicht immer für die Mehrleistung konzipiert sind. Also nächstes mal erst denken dann schreiben. :rolleyes:
    Fabia I Celebration Black-Magic-Perleffect. Veredelung in Planung. :D :D
    der normale 1,9er (74kw)
    im Fabia verträgt maximale 300NM


    woher hast du diese Info ?
    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die F.A.Q. und die Boardregeln erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen, mit kreativen Titeln und unordentlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!
    Original von R2D2
    Original von pelmenipeter
    wer hat denn den normalen 1.9er chippen lassen
    Ich beispielsweise
    und wo ?
    ich würde nicht gerne soooo weit fahren müssen wegen dem chippen
    Von dir aus gesehen gaaaaanzw weit weg, insofern uninteressant. ;)

    , was für mich auch interessant wäre, ist dieses umschaltbare tuning, hat das auch jemand hier ?
    Da halte ich gar nix von, mit einem guten Chiptuning braucht es so was nämlich nicht.



    was hat die umschaltfunktion damit zu tun ob das chiptuning gut ist oder nicht ?
    gar nichts !
    manche leute verlangen das halt einfach und die anbieter haben diesen kundenwunsch erfüllt über die qualität sagt das rein gar nichts aus
    da sind andere faktoren entscheidend



    p.s. mein chip ist umschaltbar
    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die F.A.Q. und die Boardregeln erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen, mit kreativen Titeln und unordentlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „vaus69“ ()

    Die Sache ist, man braucht es einfach nicht, denn weniger Gas geben kann ich auch so und die Umschalterei ist einfach nur eine (unnötige) Fehlerquelle mehr.

    In Deutschland ist das mit zwei Leistungsstufen zulassungsrechtlich übrigens auch nicht ohne, denn eigentlich geht es m.E. gar nicht.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Original von R2D2
    Die Sache ist, man braucht es einfach nicht, denn weniger Gas geben kann ich auch so und die Umschalterei ist einfach nur eine (unnötige) Fehlerquelle mehr.
    Ich finde es z.B. sinnvoll, neben "Volldampf" noch eine Leistungsstufe mit deutlich gekappten Drehmomentpeak aktivieren zu können - nämlich dann, wenn die Kupplung irgendwann verschleißbedingt nicht mehr mit dem gesteigerten Moment klarkommt.
    Dann mit dem Gasfuß das Drehmoment zu treffen, das sie noch aushält, erfordert jedes Mal beim Beschleunigen eine extra Portion Konzentration, die man vom Verkehr abzwacken muß -> erhöhtes Unfallrisiko.

    Kann man aber auf eine sinnvoll abgestimmte "Kupplungsschoner-Stufe" zurückschalten, dann kann man weiter Vollgas geben (ohne daß sie rutscht), und sich mit dem Kupplungswechsel noch Monate oder sogar Jahre Zeit lassen ;)
    Gruß Ulf
    Original von vaus69
    der normale 1,9er (74kw)
    im Fabia verträgt maximale 300NM


    woher hast du diese Info ?


    Die Getriebe im Fabia 1 sind wie folgt:

    RS MQ350 --> maximales Drehmoment 350NM
    1,9TDI MQ300 --> 300NM
    1,4TDI ????
    alle Benziner vom 1,0 bis 2,0 haben MQ200 --> 200NM
    natürlich sind die Getriebeabstufungen unterschiedlich

    MfG
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    danke barney nochmal für die info ;)
    eben habe ich gelesen das es bei VW häufig Probleme gab beim 74kw Modell wegen der Kupplung, bei ca. 50tkm gings los mit dem rutschen
    Also hier im Fabia und Communityforum habe ich noch nie etwas davon gelesen das es häufige Probleme gab 8o
    bei den betroffenen waren es aber bisher nur ätere Modelle so bis BJ 2005
    ich hoffe das mich *und andere* das nicht mehr betrifft ?(
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !

    Wer sucht der findet!?!

    mhh die Homepage ist nicht brauchbar, infos zum betrieb und standorten fehlen.zum thema TÜV und Garantie steht nur: Folgt in Kürze und ich denke wenn es über 300NM geht wurde nicht nachgedacht, auch wenn es heißt das man diese Leistung nicht immer abruft, der normale 1,9er (74kw)im Fabia verträgt maximale 300NM
    Digi-Tec shops gibt es einige:
    Digi-Tec Center Allgäu
    Digi-Tec Center Berlin
    Digi-Tec Center Bremen
    Digi-Tec Center Dresden
    Digi-Tec Center Hamburg
    Digi-Tec Center Hannover
    Digi-Tec Center Leipzig
    Digi-Tec Center Mühlacker (bei Pforzheim)
    Digi-Tec Center Nordhessen

    also Augen auf ;) : Und wenn ich schon schreibe, dass das Tuning von denen bei mir eingetragen ist... Glaubst du ich habe mir das ausgedacht?
    Wenn es kein Gutachten (ich glaube es sind 8 Seiten) gäbe, hätte der Vorbesitzer das bestimmt nicht eintragen lassen können...

    Wie schon geschrieben. Meiner ist ein 2001er und hat nun 140tkm und 50tkm mit Tuning auf dem Buckel und nix rutscht, oder flutscht. Es klappert nur hier und da im Innenraum ;) .
    Und die 15Nm mehr über dem angeblichem Maximaldrehmoment, das die Kupplung vertragen soll, die meiner nun leistet, wird die Kupplung nicht so spontan schrotten.

    Es ist immer so, dass Maximalwerte die irgendwelche Dinge aushalten sollen, angegeben werden, die aber häufig noch um einiges überschritten werden können, da sie nur der Vorsicht dienen.

    Einen Golf 2 kann man z.B. auch bis fast 2 Tonnen beladen. An eine Anhängerkupplung kann man auch schonmal eine Tonne mehr dranhängen. Durch Rohre, die bis 5 Bar freigegeben sind, kann man auch mal 6 durchschicken. So lange das alles nicht auf Dauer gemacht wird, hälts auch. nur dann nicht so lange, wie sonst.
    ehemals: Fabia I Elegance 1.9TDI Digi-tec Prog. 133 PS 316Nm, K&N-Filter, Standheizung, Sitzheizung, el. GSHD, el. FH v/h, Klima
    Symphony m. Aux-In & Samsung Omnia inkl. TomTom als Haupteinheit & Axton C409 m. Emphaser EI12S4+ ...
    Spritmonitor.de
    Original von ulf
    Ich finde es z.B. sinnvoll, neben "Volldampf" noch eine Leistungsstufe mit deutlich gekappten Drehmomentpeak aktivieren zu können - nämlich dann, wenn die Kupplung irgendwann verschleißbedingt nicht mehr mit dem gesteigerten Moment klarkommt.

    Sorry Ulf, aber das ist schon so arg gekünzelt, dass es weh tut und ich vermisse schmerzlich die Qualität die sonst in deinen Beiträgen steckt.

    Wenn die Kupplung hin ist, ist sie hin, hält i.a. eh nicht mehr lange und es kommt einfach einen neue rein, ansonsten brauch ich auch gar kein Chiptuning. Ggf. kann man dann auch gleich eine stärkere verbauen, dann hat man auch. Spinnt man deinen Gedanken weiter, braucht man gleich ein paar Leistungsstufen, immer schön runter regelen, mit Chiptuning auch kein Problem. ;)

    @Anditrendy: Natzürlich kann man Teile auch überlasten, denn es sind da Sicherheiten eingerechnet, nur kennst du die Faktoren so genau, insbesondere in Zeite, wo Leichtbau beim Automobil durchaus eine Rolle spielt?
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    Original von R2D2
    Original von ulf
    Ich finde es z.B. sinnvoll, neben "Volldampf" noch eine Leistungsstufe mit deutlich gekappten Drehmomentpeak aktivieren zu können - nämlich dann, wenn die Kupplung irgendwann verschleißbedingt nicht mehr mit dem gesteigerten Moment klarkommt.

    Sorry Ulf, aber das ist schon so arg gekünzelt, dass es weh tut und ich vermisse schmerzlich die Qualität die sonst in deinen Beiträgen steckt. Wenn die Kupplung hin ist, ist sie hin, hält i.a. eh nicht mehr lange
    Wie sieht denn die Kurve des übertragbaren Drehmoments über die Belagstärke aus, wenn eine Kupplung normal verschleißt?
    Nach Deiner Antwort könnte man annehmen, sie fällt schlagartig von 100% auf 0. (Nur) dann wäre mein Ansatz tatsächlich sinnlos.

    und es kommt einfach einen neue rein, ansonsten brauch ich auch gar kein Chiptuning.
    Hält man per Chiptuning z.B. das Seriendrehmoment "einfach" bis 4000 rpm konstant, dann sind immer noch respektable Pmax-Gewinne ohne Mehrlast für die Kupplung möglich:

    240 Nm @ 4000 rpm = 136 statt 100 PS

    310 Nm @ 4000 rpm = 176 statt 130 PS
    Wobei ich echte(!) 176 PS beim ASZ / BLT ohne Hardware-Änderungen in Richtung Standfestigkeit schon für sehr bedenklich halte . . .
    Gruß Ulf
    Original von ulf
    Wie sieht denn die Kurve des übertragbaren Drehmoments über die Belagstärke aus, wenn eine Kupplung normal verschleißt?
    Nach Deiner Antwort könnte man annehmen, sie fällt schlagartig von 100% auf 0. (Nur) dann wäre mein Ansatz tatsächlich sinnlos.

    Die Wahrheit wird wie immer irgendwo in der Mitte liegen, wobei ich mich schon über so eine seltsame Unterstellung mit von 100 auf 0 wundere. ;)

    Hält man per Chiptuning z.B. das Seriendrehmoment "einfach" bis 4000 rpm konstant, dann sind immer noch respektable Pmax-Gewinne ohne Mehrlast für die Kupplung möglich:

    240 Nm @ 4000 rpm = 136 statt 100 PS

    310 Nm @ 4000 rpm = 176 statt 130 PS
    Wobei ich echte(!) 176 PS beim ASZ / BLT ohne Hardware-Änderungen in Richtung Standfestigkeit schon für sehr bedenklich halte . . .

    Grau ist alle Theorie und drum ist auch der E-Motor eigentlich der beste Antrieb, wäre nur das Verlängerungskabel nicht so teuer. ;)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Original von R2D2
    Original von ulf
    Wie sieht denn die Kurve des übertragbaren Drehmoments über die Belagstärke aus, wenn eine Kupplung normal verschleißt?
    Nach Deiner Antwort könnte man annehmen, sie fällt schlagartig von 100% auf 0. (Nur) dann wäre mein Ansatz tatsächlich sinnlos.

    Die Wahrheit wird wie immer irgendwo in der Mitte liegen, wobei ich mich schon über so eine seltsame Unterstellung mit von 100 auf 0 wundere. ;)
    Das war nicht persönlich gemeint (was eine Unterstellung immer ist).
    Aber wenn das übertragbare Drehmoment mit der Belagstärke allmählich absinkt (dem stimmst Du ja mit Deiner letzten Antwort zu), dann kommt halt - ohne Öl auf den Belägen usw. - irgendwann der Punkt, wo z.B. die 100 PS-Kupplung bei 300 Nm durchzurutschen beginnt. Manche Tuner bringen mit ihrer Software fast neuwertige Kupplungen ihrer Kunden schon nach wenigen Tkm an diesen Punkt.
    Fährt man dann weiter im gewohnten Stil mit Vollgas zum kräftigen Beschleunigen, dann bedeutet jedes Mal Durchrutschen mit vollem (Rest-)Anpreßdruck den maximal möglichen Weiterverschleiß. D.h. die Kupplung ist dann "so schnell wie möglich" völlig fertig.
    Kann man aber dann das max. Drehmoment z.B. auf 240 Nm zurückschalten, dann hat sie bis zum eneuten Durchrutschen erstmal wieder 60Nm = 25% Drehmomentreserve, die man mit der normalen Verschleißrate verfahren kann, bevor ein Wechsel nötig wird.

    Wie viel Zeit bzw. Laufleistung man dadurch wirklich bis zum unvermeidbaren Wechsel gewinnt, kann ich nicht konkret sagen (hängt sicher auch vom Fahrprofil ab), aber mir gehts nur ums Prinzip.

    Und jetzt erkläre mir nochmal, was an dieser grundsätzlichen Überlegung gekünstelt und "ohne meine gewohnte Qualität" ist.
    Gruß Ulf
    Original von R2D2
    Erklär mir einfach, wozu dann noch Mehrleistung willst, wenn du ohnehin nicht mehr nimmst. Aber vll. reden wir auch nur gerade ganz mächtig aneinander vorbei. *wenigschlafgehabt*
    Scheint so :rolleyes:

    1.
    Beim üblichen TDI-Tuning werden Pmax und das max. Drehmoment angehoben, wobei letzteres eine normal verschleißende Kupplung früher durchrutschen läßt als im Serientrimm.

    2.
    Mehrleistung ist aber auch mit dem Seriendrehmoment möglich, siehe oben. Damit würde die Kupplung nicht früher durchrutschen (weil sie nie mehr Drehmoment übertragen muß) als ohne Tuning.

    3.
    Kann man eine normale Tuningsoftware beim ersten Durchrutschen auf "max. Dremoment = Serie, Pmax = Tuning" zurückschalten (oder auf ein deutlich reduziertes max. Drehmoment knapp oberhalb der Serie) . . . siehe oben.
    Gruß Ulf
    Original von R2D2
    Die Sache ist, man braucht es einfach nicht, denn weniger Gas geben kann ich auch so und die Umschalterei ist einfach nur eine (unnötige) Fehlerquelle mehr.

    In Deutschland ist das mit zwei Leistungsstufen zulassungsrechtlich übrigens auch nicht ohne, denn eigentlich geht es m.E. gar nicht.


    die sache ist, du brauchst die umschalterei nicht
    aber andere vielleicht schon
    das sollte jeder für sich selbst entscheiden
    positiv ist das es angeboten wird
    fehlerquelle ist es nur bei schlechter software

    bei mir z.b. fährt meine frau und meine tochter ohne leistungssteigerung
    (frau will es nicht und tochter darf es nicht da fahranfängerin)
    und mit weniger gas geben ist das nicht getan den der motor spricht wesentlich spontaner und besser an das hat mit gas geben oder nicht rein gar nichts zutun

    zulassungsrechtlich gibt es da sicher probleme !
    aber mal ehrlich wieviel % der besitzer haben die leistungssteigerung eingetragen ?

    aber jeder hat ander gründe ob er umschaltbares chippen will oder nicht
    die Kupplung ist mir eigentlich egal die ist relativ flott gewechselt

    viel schlimmer würde mich ein defekter Zweimassenschwung treffen
    wobei ich dann den umrüstkit von Valeo verbauen würde
    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die F.A.Q. und die Boardregeln erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen, mit kreativen Titeln und unordentlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „vaus69“ ()

    deshalb will ich es eintragen lassen 8o
    das risiko ist mir zu hoch, sollte mal etwas passieren dann muss ich vieleicht mein Leben lang dafür zahlen nur weil ich es nicht eintragen ließ, da zahle ich leiber paar euronen mehr und bin sicher unterwegs.
    wer es nicht macht und es passiert etwas ohne das es raus kommt, der hat glück
    trotzdem finde ich es unverantwortlich wenn jemand mit nem PKW umherfährt der eigentlich keine Betriebserlaubnis/Versicherungsschutz hat :(

    So ich habe heute auch mal auf Hopa nachgeschaut, und was sehen meine Augen da ?( bei der Händlersuche kommt doch Tatsächlich mein Autohaus bei raus 8o da werde ich morgen gleich mal vorbei schauen und nachfragen.
    Das bei Hopa sieht eher nach einem Zusatzgerät-Einbau aus.
    Am Ende stehen zwar "nur" 125 PS und maximal 300NM aber Garantie und TÜV wird benannt und es gibt Händler. Unter anderem ja auch mein SkodaAutohaus..... mal sehen was die dazu morgen sagen......zumal es ja laut HP ab 03.04.2008 eine Testaktion gab, hoffentlich kann ich das mal Testen ;)
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Original von ulf
    3.
    Kann man eine normale Tuningsoftware beim ersten Durchrutschen auf "max. Dremoment = Serie, Pmax = Tuning" zurückschalten (oder auf ein deutlich reduziertes max. Drehmoment knapp oberhalb der Serie) . . . siehe oben.

    Aneinander vorbeireden tun wir wohl doch nicht, ich kann deine Argumentation auch nachvollziehen. Für mich ist das aber so, als wenn ich mir schöne Sommerfelgen mit richtig guten Reifen hole, dann aber doch mit den Winterrädern fahre, weil die SR ja verschleißen könnten.

    Aber jeder wie er mag, auch eintragungstechnisch.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Für mich ist das mit der Kupplung wie mit einem Wohnwagen!

    Chiptuning = Anhängerkupplung

    Leistung abrufen = fahren mit Wohnwagen

    und wenn die Kupplung verschlissen ist muß eben eine neue her, weil sonst kann ich nämlich nicht mehr mit emeinem Wohnwagen in den Urlaub fahren... :P
    also war heute da
    er meinte joa an sich ist das machbar allerdings nur wenn hopa ein Testexemplar schickt das sie auch wieder zurück nehmen, denn wenn ich es nicht kaufe, bleiben sie drauf sitzen und das wollen sie nicht.....und ich bin der erste fabia 8o, er meinte bisher waren es meist nur octavias.
    tjoa und dann meinte er es würde so ca. 850 euro mit allem drum und dran kosten ?( ?( ?( ?(
    ach ja, dabei ist auch ein Jahr Garantie auf Motor Getriebe und und und, ich glaube das ist auch das was auf der Homepage steht.
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pelmenipeter“ ()