Zeit zum Winterreifenwechsel

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Original von Draco
    Tjo heute morgen wurden die voreiligen Sommerreifen-Aufzieher bestraft. 5cm Neuschnee und NICHTS gestreut. EIne einzige Eisbahn, da ging mit Winterreifen schon fast gar nichts mehr.



    Tja gut das wo ich Langbin mit mein Auto am Di kein schnell lag bin erst mit dem Dienstauto im Schneegestöber gelandet und das hat ja Wr drauf :D und heute erst mein Auto aus dem Betriebshof geholt bei herlichen Sommerwetter. Also alles richtig gemacht :P
    Heute beginnt bei mir die Räderwechslerei, allerdings kommen noch keine WR runter und SR drauf, sondern nur die bescheidenen Falken SR von meinem Spielmobil werden (nach nicht mal 1500 km) ersetzt:

    hankooktire-eu.com/de/product/tire_pcr_detail.asp?pid=2

    Wie heisst es so schön? Wer billig kauft, kauft zwei mal. Aber das muss ja jeder mal ausprobieren... ;)

    Die WR vom Fabia kommen heuer eh erst runter, wenn sie richtig runter sind und bei der großen Familienkutsche warte ich noch ein wenig, O bis O scheint heuer ja mal wieder bestens hin zu hauen. Am Dienstag noch wurde ich in Potsdam (auf dem Fußweg vom Bahnhof zum Hotel) innerhalb von 5 Min. zum Schneemann gemacht, so ein Schneegstöber habe ich diesen Winter hier im Raum M nicht gesehen... 8o
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Kaufst du die jetzt, oder waren das die mist Dinger?

    Kosten für RS Größe vergleichbar mit Goodyear oder Pirelli um die 93€


    Hab heute auch auf Sommereifen gewechselt, mal schaun obs richtig war...

    Werde aber wohl demnächst eh neue brauchen und dann wahrscheinlich Michelin Pilot Exalto kaufen.
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

    Original von Draco
    Was kost denn der Spaß-Reifen?

    Vorne ca. 115 und hinten ca.145 €/Stk was im Vergleich zu den auch schon angedachten Semisliks noch richtig preiswert ist.

    Mal sehen, vll. bekomm ich die Falken von der HA noch zu nem vernünftigen Kurs bei Egay verhökert, die sind ja kein Jahr alt und keine 1500 km gelaufen... Ich will jetzt auch nicht sagen, dass die Falken das totale Glump wären; als Alltagsreifen sind die schon OK, für meine Ansprüche waren sie ledier definitiv nix.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    das alte lied kupferpaste

    ich wollt nicht extra einen seperaten thread aufmachen, da das thema schon oft besprochen wurde - muss aber noch mal eure meinungen dazu einholen...

    nachdem ich mich nun schon ein paar jahre mit den radschrauben rumgeärgert habe, bin ich dieses jahr nun endlich auch mal auf die kupferpaste gekommen, so richtig viel gebracht hats aber meiner meinung nach nicht. erstens waren die radschrauben trotz mit drehmomentschlüssel angezogen wieder knalle fest, dass man sich beim lösen erst mal fast den fuss und dann noch gleich die hand bricht; und selbst nach peniblem entrosten und zartem einschmieren der ersten paar gewindegänge mit kupferpaste ginge sie wieder wahnsinnig schwer drauf - und ich würde mal sagen der schwächlichste bin ich nicht! angezogen natürlich wieder mit drehmomentschlüssel...

    was mach ich nur verkehrt? ist der ganze laden schon so verrottet und verzogen, dass es nix bringt - egal was ich mache?
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD
    Ich finde, Kupferpaste gehört lediglich um die Radnabe und nicht auf die Radbolzengewinde oder die ganze Fläche, wo die Felge später anliegt. Denn genau genommen wirkt Kupferpaste schmierend und reduziert damit die Reibwerte.
    Ich würde bei jedem Reifenwechsel den gesamten Rost an der Radnabe und drumherum runterbürsten. Idealerweise sieht die Nabe danach wieder aus wie neu -lässt sich aber nur mit nem Schleifaufsatz für ne Bohrmaschine realisieren.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    das ist schon richtig was du sagst - aber - was mach ich denn nun mit meinen radbolzen? entrosten hats all die jahre nicht gebracht... wenn nicht kupferpaste was dann? oder anders gefragt - ist das "problem" eher an den schrauben zu suchen oder an der narbe wo sie sich reindrehen? wenn ersteres der fall ist würden ja vielleicht neue schrauben was bringen - oder?
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD
    eine andere - halb theoretisch - halb praktische frage:

    wenn ich - egal ob durch einen verlorenen (weil beim wechsel der räder "eingeschmierten") oder abgerissenen (weil im letzten winter "festgerosteten") radbolzen wirklich einmal nur 4 bolzen an einem rad haben sollte, ist das ganze dann noch so stabil, dass ich vorsichtig mit sagen wir mal tempo 50 km damit in die nächste werkstatt "humpeln" kann, oder sollte mit 4 bolzen an einem rad das auto überhaupt nicht mehr bewegt werden? ich meine wer hat schon radbolzen in reserve liegen - wenn er nicht für sommer und winterräder unterschiedliche braucht?!
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD

    R6VR6S schrieb:

    Mit den 4 Radbolzen kann man ruhig bis zur nächsten Werkstatt fahren.
    oh interessant!
    ich hatte jetzt eher mit melden wie - "kannste voll vergessen" - oder - "damit verlierste dann sicher das rad" - gerechnet...
    ich meine ausprobieren will ich es ja nicht - aber wenns wirklich mal dazu kommt - was will man machen?
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD

    R6VR6S schrieb:

    Mit den 4 Radbolzen kann man ruhig bis zur nächsten Werkstatt fahren.
    Das würde ich so nicht unterschreiben! Wenn überhaupt, dann kann man eine kurze Strecke mit niedriger Geschwindigkeit zu Werkstatt fahren. 50 ist da m.E. schon einen Hausnummer zu viel. Grundsätzlich ist das aber schon gar nicht zulässig, weil das Auto schlicht nicht mehr verkehrssicher ist.

    Die Radschrauben mit Kupferpaste schmieren ist nicht gut, gerade bei Alufelgen ist Kupfer auch noch sehr kontraproduktiv bzw. schädlich. Wenn man fettet (hier scheiden sich übrigens genauso die Expertenmeinungen wie z.B. bei der Frage wohin mit den besseren Reifen?), dann einfach mit Fett, dann klappt das auch mit dem Lösen nach dem Winter. Wichtig ist dann aber auch, dass man die Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel anzieht!

    Wichtig bei Räderwechsel ist auch, wie ja schon erwähnt wurde, die Flanschflächen von Naben und Felgen ordentlich zu reinigen (geht mit der Drahtbürste), so dass da kein Schmutz mehr dran ist. Ansonsten hat man ganz schnell mal ein unrund laufendes Rad und wundert sich, woher das kommt...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Als Leihe würde ich sagen, fahr langsam in die Werkstatt. Verlieren an sich tust du es nicht, aber die Unwucht durch die fehlende Schraube wird wenn das Problem sein, deswegen langsam fahren.
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

    Little Turbo schrieb:

    Als Leihe würde ich sagen, fahr langsam in die Werkstatt. Verlieren an sich tust du es nicht, aber die Unwucht durch die fehlende Schraube wird wenn das Problem sein, deswegen langsam fahren.
    du denkst gefahr, dass ich noch ein paar der anderen bolzen abreisse besteht eher weniger und das problem wird das "eiern" sein?!
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD
    Bzw. das die Bolzen durch das Eiern abreißen. (kann ich mir aber auch irgentwie nicht vorstellen) Der 2CV ist auch nur mit 3 Schrauben gefahren. Die Kraft an sich dürfte wenn man vorsichtig ist kein Problem sein, ich hätte wie gesagt nur wegen der Unwucht Sorgen. BIN ABER AUF DEM GEBIET EIN LEIHE!!!
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Das Eiern kann zwar auftreten, aber das ist noch das geringste Problem. Blöd wird es, wenn man auf der einen Fahrt dann eine Vollbremsung machen muss, dann sind die größten Kräfte auf dem Rad und wenn es dann KNACK macht, hat man ein Problem.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Du bist ein Laie Justus :D Kein Leihe :D Das ist was anderes.

    Ich hät aber auch nicht gedacht das es so gefährlich mit einem Bolzen weniger sein würde. Fahren ja genug mit 4 oder 3 Schrauben rum. Wohin gegen die 5 ja auch nicht zum Spaß verwendet wurden.
    hmmm ich seh schon so 100%ige einigkeit gibts bei dem thema nicht...
    wie gesagt - langsam fahren und vorsichtiges beschleunigen / abbremsen vorausgesetzt, habt ihr mich jetzt überzeugt dass es möglich ist...
    aber nicht empfehlenswert!
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD