Werkstatt "bescheißen"?

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Werkstatt "bescheißen"?

      Tach ihrs..

      Wie ich ja letztens schon gepostet habe, hab ich ja das kleine Problem mit der Lüftung (heizt hoch obwohl sie auf kalt steht).

      Letzte Woche wurde bei der Inspektion ja der Fehlerspeicher gelesen und dieser Fehler raus gelöscht. Meine Werkstatt sagte mir dann aber auch, dass das Gerät auf Garantie gewechselt wird sobald dieses Problem nochmal auftritt (sobald es so weit ist, soll ich die Werkstatt anrufen und die bestellen das Teil sofort- laut ihren Aussagen). So, mein Problem ist nun, dass die EZ meines Fabis am 02.01.03 war- somit läuft meine Garantie ja am 01.01.05 aus- mir wurde nun gesagt, dass der Auftrag bis dahin auf jeden Fall geschrieben sein muss.

      Meine Frage(n) nun:
      1.Angenommen, der Fehler tritt nicht mehr auf- kann ich dann trotzdem meine Werkstatt anflunkern so von wegen es sei nochmal aufgetreten? (dass mir das Teil in der Garantiezeit noch gewechselt wird)

      2. Wird der Fehlerspeicher da nochmals gelesen? (ja, oder?)

      3. Wenn dann da nix drin steht- dann bin ich die angearschte oder? *blödfrag* (Im Fall der Fälle will doch Skoda die Ausdrucke von den Fehlerspeichern sehen?!)

      So, nu nich lachen über die Frage sondern lieber Antworten :D

      eure Missy


      ... more about me --> KLICK

      RE: Werkstatt "bescheißen"?

      Ich weiß nicht, ob Dir das jetzt hilft, aber ich würde sagen, da es ein Problem ist, welches Du noch innerhalb der Garantiezeit angezeigt hast und die dabei ausgeführte "Reparatur" (war ja gar keine) hat nicht dauerhaft zu dem gewünschten Ergebnis geführt, sollte das auch nach dem Ablauf der Garantiezeit weiter möglich sein.
      Sonst könnten die Hersteller ja einfach bei allen Repearturen gegen Ende der Gewährleistungszeit mal locker den Fehlerspeicher löschen lassen und hoffen, dass der arme Kunde dann erst nach Ende der Zeit wiederkommen muß.
      Ich denke, da macht es sich Deine Werkstatt etwas zu einfach.
      Spannend ist dabei natürlich die Frage, wie lange man sozusagen Gewährleistung auf eine Reperaturarbeit hat, da bin ich aber überfragt....
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

      Zur Behandlung von Garantiefällen bei diesem AH:

      skodaforum.de --> suche --> Stichwort "Das bringt mich auf die Palme", davon gibts Part I und Part II ;), und alle fragen sind beantwortet *rofl*.

      Reparaturen, die in der Garantiezeit ausgeführt wurden, sind i.d.R. auch nach Ablauf der Garantie erledigt, sprich Zahlemann & Söhne. Interessant wäre es, was für ein Fehler vorliegt und ob dieser sporadisch war ....

      Andreas
      Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
      @kks

      Wieso, wenn es nicht gelingt, einen Mangel zu beheben, der schon während der Garantiezeit aufgetreten ist, dürfte es doch keine Rolle spielen, wie lange diese Behebung dauert, oder?
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      hoi!

      normal bekommst zu den Inspektionsprotokoll den der Mechaniker aufüllen muss,auch ein Ausdruck vom Fehlerspeicher wenn Fehler gespeichert waren.bzw der Mechaniker muss auf dem Protokoll ein Hinweis schreiben das was im Fehlerspeicher war,und welcher Fehler.so läuft das jedenfalls bei uns.zu deiner zweiten Frage ja normalerweise wird erstmal der Fehlerspeicher ausgelesen.

      edit:
      @misteryx: warum hast du das eigendlich nicht gleich bei der Inspektion mitmachen lassen du hast doch gewusst das was nicht i.o. ist das hättest du gleich im Auftrag vermerken lassen müssen,mit der bitte wenn was defekt sei dich anzurufen, und zu fragen ob das gewechselt werden soll oder nicht,und nicht erstmal abwimmeln lassen mit der ausrede,"wenn der Fehler wieder kommt"

      gruß Power Feli

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Power Fabi“ ()

      Moin...

      Fahr einfach wieder hin, mit Deinem Aussehen und etwas weiblichem Charme machen die sogar einen Kompletttausch, meine Du behälst Dein Lenkrad und die geben Dir dazu ein komplett neues Auto....... ;)


      Nee, mal im Ernst, sag einfach das Du ein ungutes Gefühl hast das das wiederkommt und heul ein bisschen rum. Hab noch keinen Mechaniker gesehen der eine schöne, hilfesuchende Frau einfach wieder nach Hause schickt.

      Dürfte Dir sicher nicht schwer fallen die um den Finger zu wickeln...


      Arne
      @Arne.. ach danke danke ;)

      @Feli.. bei der Insp. hab ich das auch mit gesagt, sie waren dann der Meinung den Fehler suchen zu müssen und bla bla und ja, als ich wiederkam haben sie mir halt dieses Fehlerprotokoll unter die Nase gehalten und ihn gelöscht. (so hab ich es verstanden)- das verlangt wohl der Konzern Skoda- erstmal aus dem Fehlerspeicher rauslöschen und hoffen, dass nix mehr passiert! aaaaber...

      @all.. gestern war es wieder so weit auf der BAB- Fabi hat wieder geheizt. Nun warte ich mal meine nächste Fahrt nach Duiburg ab (in der Hoffnung, dass es da nochmal vorkommt) und dann ruf ich in der Werkstatt an, dass die das Teil bestellen :D

      eure
      Missy


      ... more about me --> KLICK
      Moinsen...

      Also einfach hinfahren und sagen dass es wieder aufgetreten ist wäre wohl keine so gute Idee. Schließlich würde dann wieder der Fehlerspeicher ausgelesen und die Werkstatt würde den Fehler vermutlich nicht finden. Und in den meisten Fällen muss du schon nachweisen können bzw. vorführen können was mit dem Fahrzeug nicht stimmt. Was soll man den auch reparieren bzw. austauschen wenn kein Fehler vorhanden ist bzw. beim Besuch nicht auftritt.

      Und wenn nun der Fehler erst nach Ablauf der Garantiezeit auftritt hast du eher die bekannte und geliebte "A..."-Karte gezogen. Kannst wohl nur noch hoffen dass man evtl noch Kulanz bekommt.

      So sehe ich das jedenfalls... :-/


      Ach und nun sehe ich dass es sich wohl erledigt hat... 8o