TFL LEDs Anordnung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    TFL LEDs Anordnung

    Hallo zusammen!

    Ich habe eine Microcontroller-Schaltung gebaut, die 32 IO Ports hat, d.h. man kann max. 32 LEDs beliebig einzeln steuern. Dazu wird eine Koreografie mit einer Java App auf dem Handy via Bluetooth in den Flashspeicher des Controllers geschrieben. Die Koreografie wird in einer Endlossschleife abgespielt. (Im einfachsten Fall sind die LEDs halt an.)

    Jetzt zum Auto. Ich habe mir zwei Ersatzblenden fuer die Nebelscheinwerfer geholt. (Ersatzblenden, weil ich das Ganze natuerlich beim Gang zum zweijaehrigen TueV wieder zurueckstecken muss - gibt ja kein E-Kennzeichen, obwohl sich die LEDs beliebig dimmen lassen, jenachdem welche Frequenz man zugrunde legt).

    Lange Rede kurzer Sinn. Wie wuerdet ihr die LEDs plazieren??? Hab mal ein paar Vorschlaege erstellt. Wenn ihr Alternativen habt, fuegt sie doch bitte grad ein.





    Schön war's.
    Naja, die Ideen sind eigentlich nur geklaut, z.B. vom A3. Aber Abkupfern ist ja grad in Mode.

    Das Gute ist, wenn ich angehalten werden, brauche ich nur eine (virtuelle) Taste auf dem Handy druecken und der Flashspeicher steht auf 0 (naja, genaugenommen FF) - dann sind die LEDs alle aus. Da kann dann der gute Polizist von mir aus an allen Tasten im Auto rumspielen, die er findet.

    Wie ist das eigentlich. Technisch ist es ueberhaupt kein Problem die Lampen zu dimmen, um ECE-R87/48 oder ECE-R7 zu erfuellen. Da leg ich einfach mit nem Stromdieb Spannung vom Scheinwerfer auf einen IO Port. Wuerde ich denn fuer so ne Eigenkonstruktion ein TueV Zertifikat kriegen? Technisch ist meine Loesung quasi identisch mit den Nachruestsets (nur dass ich 20 Euro ausgebe, und nicht 200).
    Schön war's.
    na dann wollen wir den hag wieder mal etwas einbremsen :whistling: pass auf! deine steuerung in allen ehren aber die ist erstmal sowas von ....egal das glaubst du garnicht! keiner hindert dich daran deine steuerung zu nutzen nur mal ein beispiel mich hindert keiner daran das radio zu verbannen und einen car pc einzubauen der nicht nur "musik" abspielen kann. aber mich hindert jemand dran ein produkt einzubauen was für diesen verwendungszweck nicht zugelassen ist. sprich ICH muss nachweisen das da nichts passiert. hier kommt die fiese EMV wieder zur sprache 8) aber die kennst du ja schon :D

    zweites ganz großes defiziet in der planung wenn du selber leds dafür nutzen möchtest sprich selber led irgendwo hinsetzen willst fehlen naturlich alle gutachten in richtung e-zulassung (blendung, leuchtkegel usw.)
    und zum schluss könnte noch die einbauhöhe interessant werden. auch die darfst du gleich noch einhalten!
    erst jetzt darfst du mit deinem controller kommen. :thumbsup:
    PS das soll dich jetzt nicht entmutigen! :thumbup:
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Deathdragon = Spielverderber und das auch noch im doppelten Sinne, weil er mir auch das Spiel verdorben hat. ;) A bisserl was hat er mir aber doch noch gelassen...

    hag schrieb:

    Wuerde ich denn fuer so ne Eigenkonstruktion ein TueV Zertifikat kriegen?
    :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Klar doch, musst nur einen Schwachverständigen finden. ;) Eine legale Eintragung wäre vll. sogar möglich (glaub ich aber nicht wirklich), wenn alles passt und du die Kosten dazu nicht scheust, da reden wir aber nicht eben von 50 € sonderen da kannst ein paar Nullen anhängen.

    hag schrieb:

    Technisch ist meine Loesung quasi identisch mit den Nachruestsets (nur dass ich 20 Euro ausgebe, und nicht 200).
    Die Wirkung mag gleich sein, das wars dann aber auch...

    Abgesehen davon mag ich mal sehen, wie das Gepfriemel funktioniert, wenn der erste Winter mit Matsch und Salz etc. mal durch ist.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Ja, ok, dann bleibts meinethalben illegal. Aber ran kommt das Zeug trotzdem und ich hab ja wie gesagt die Ersatzblenden, falls da einer wegen "Wiedervorfuehrung" stresst.

    Ich wills ja nicht vertreiben, insofern ist ein Gutachten dann viel zu teuer (ich dachte, dass kostet vielleicht soviel, wie Reifen, die ich nachtragen lassen hab). Aber bei mehreren Tausend Euro ... da kann ich so oft Strafe zahlen ... (gut, irgendwann gehts auch auf die Punkte, muss man halt vorher aufhoeren).

    Das mit dem Winter macht mir wenig Sorgen. Erstens hat die Kompressorsteuer fuer die Hupe auch den Winter perfekt und ohne Schaden ueberlebt. Und ausserdem sind selbst die sauteuren LEDayFlex vollgelaufen (guckst Du hier geilekarre.de/forum/auto-tunin…edayflex-von-hella-3.html). Ich habe uebrigens die LED Halterung schon so konstruiert, dass man die LEDs schnell austauschen kann :thumbsup:

    Also, mal zurueck zum Topic. Welche Anordnung wuerdet ihr empfehlen? ... fuer meinen Showzweck *hehehe*
    Schön war's.
    Seit ich das beim Citroen DS3 zum ersten mal gesehen habe, gefällt mir das mit der senkrechten Anordnung immer ganz gut.
    Daher würde ich zu deinem 2. oder 3. Bild tendieren!

    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter
    Soderle ... nachdem mir nun das schoene Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, ist das Projekt erstmal soweit fertig: Bluetooth Controller auf Atmega32 Basis (Schaltung und C Programm), zugehoerige Java Handyapp, einzeln in Sequenz ansteuerbare LEDs (9 links, 9 rechts), (Sicherheits-)Steuerung der Luftpumpe fuer den Drucktank, Ausloesen der LKW Hupe ebenfalls via Bluetooth.




    Schön war's.