Skoda Fabia Sound Ausbau

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    warum nicht??? das gibt es öfters als du denkst, das unter der holz platte (sub-schallwand) ne alu platte sitzt nur sieht man das meisten nicht mehr wenn das zusammen gebaut ist ;) und viele werden einen teufel tuhen zu verraten warum der sub so spielt wie er spielt. ich werde auch in meinem AA130 BB+sub kino projekt edelstahl als aufnahmen in holzgehäuse verwenden ;) der ls braucht einen festen halt und das kann holz (meckern auf hohen nivo, aber bei der arbeit hier sinnvoll) nicht bieten. ich kann jetzt frei 5 leute nenne die ihre ls in der "pappe" in sinne von aufbauten haben und ihnen das alu direkt am ls mehr kick, pegel, sauberen grundton verschafft hat.
    Naja dem Effekt kann man aber auch mit dickerem Holz und Verstrebungen innerhalb der Box entgegensteuern. Der Effekt wäre umso höher, wenn man den TMT an den originalen Einbauplatz setzen würde, da man dort die einzige Möglichkeit hat das Blech mit Zusatzgewichten vom Schwingen abzuhalten. Beim Doorboard kann man einfach die eh schon stabilere Konstruktion mit Streben "fest" setzen. Da macht dann auch das halbe kilo mehr Gewicht durch Aluringe nichts mehr aus. Die Ringe wären aufgrund ihrer Größe im Vergleich zum Rest des Boards eh sehr klein auch vom Gewicht. Natürlich vorrausgesetzt die TMTs werden vernünftig mit dem Holz verschraubt. Holz an sich ist nicht so stabil wie Alu, aber deutlich leichter zu verarbeiten, günstiger und mit ein paar konstruktiven "Tricks" min. genauso Leistungsstark. Mit entsprechenden Streben ist eher die Schraubverbindung zum Aggregateträger der Schwachpunkt.
    MFG.
    Cargobull
    Naja, die Schallwand und die TMT-Aufnahmen sind wichtig, das habe ich ja immer wieder beteuert. Hörbare Vorteile bringts aber vor allem auf (z.B.) sehr dünnen Blechen, wo bei Skoda/VW ja normalerweise der TMT sitzt. Bei stabilen Konstruktionen dagegen ists eher das I-Tüpfelchen. Die Türdämmung ist da weitaus wichtiger! Allerdings auch hier: Bei Einbauten ins Türblech deutlich wichtiger als bei geschlossenen Doorboards.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Sooo heut gings weiter bei der Bärenhitze 8) Zuerst Tür abbauen. Genial gelöst von Skoda. Türfangband abschrauben, Stecker abklipsen und zwei 10er Muttern lösen. Die Tür geht wie eine normale Tür aus den Angeln zu heben. Beim Einbau wirds also keine Probleme geben mit Spaltmaßen.


    Alternative zum Cabrio

    Mein heutiger Arbeitsplatz

    Zuerst sollte der Lautsprecher raus und das Loch dicht.




    Dann hab ich den Kabelstrang über den Fensterhebermotor verlegt, damit der so weit weg vom Doorboard ist. Wie man sieht ist unten jetzt kein Hindernis mehr.


    Gleich mal die neue Stichsäge ausprobiert und drauflos geschnitten

    Dann habe ich die Tür mit Paketband abgeklebt, damit hierdrauf laminiert werden kann. Das Harz wird am Paketband nicht haften. An Bereichen wie dem Fensterhebermotor habe ich Taschentücher eingeklebt, damit der dann später nicht direkt am Gehäuse anliegt, sondern noch ein paar mm Platz sind.


    Dann wurden mit Leimholz und dem Montagekleber die Seiten dicht gemacht. Leimholz, weil es komischerweise nur 1/3 vom MDF kostet und deutlich hochwertiger ist.






    So das wars für heute. Hab heut nochmal grob nachgerechnet und es werden 8-10Liter Volumen am Ende sein. Morgen wird die Form mit Glasfaser und Polyesterharz laminiert und die Tür wieder eingebaut.

    MFG.
    Cargobull
    So heut als erstes Löcher ins Plastik und Vertiefungen ins Holz gebohrt, damit sich das Harz da "festkrallen" kann.

    Und dann gings schon los. Laminieren. Dabei nicht sparsam sein mit dem Harz, die Matten müssen durchtränkt sein. Ok bei mir schwamm am Ende sogar noch ca. 2mm hoch Harz über den Matten :rolleyes: Aber bin zufrieden, hält bombig. Weiß wer, was eine normale originale TVK wiegt? Würde mich mal interessieren was die an Gewicht zugelegt hat.
    Die weißen Stellen sind keine Lufteinschlüsse sondern das mit der Aushärtung beginnende Harz. Ablösen lies sich das Gehäuse dank Paketband ganz einfach. Mit dem Schraubenzieher etwas dazwischen hebeln und schon gehts ab.




    Und Rückseite




    MFG.
    Cargobull
    Sieht doch schon gut aus! Nun kommt die unbeliebteste Arbeit: Schleifen, Schleifen, Schleifen...
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    So und heut gings ein bisschen weiter. Ich will endlich die Tür funktionstüchtig bekommen.
    Die Stützen sind mit GFK und Holz fest verschraubt.






    Und so sieht z.Z. die Beifahrerseite aus. Ist bereits bedämpft, von hinten komplett mit Noppenschaumstoff beklebt und im Einsatz. :D Hatte zuerst die originale Abdeckung für die Lautsprecher drauf, allerdings hat damit der Lautsprecher sehr früh angefangen zu verzerren. Und zwar bietet die Abdeckung nicht genügend Platz für den Hub der Membran.

    MFG.
    Cargobull
    Klasse Sache... Leider ist mein Dorfinternet mit den ganzen Bildern überfordert, heut Abend in Hamburg schau ich mir mal alles an!
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    led hintergrundbeleuchtung am display ? wenn nicht wird es im fabia schnell mal dunkel :whistling:
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Ich bin nun doch beigegangen die Doorboards zu spachteln und stehe grade vor einem Problem. Und zwar soll die TVK bis zum oberen Rand vom Stoff mit Kunstleder bezogen werden. Kann ich das Kunstleder mit dem wärmeaktivierbaren CHP-Kleber so auf den Stoff kleben? Oder muss der Stoff runter? Demontieren kann ich die TVK nicht mehr, wie auf dem Bild zu sehen ist, den Stoff bekomme ich also nur schwierig runter(vor allem aus den Nuten). Vielleicht bringt es was, wenn der Stoff vor dem kleben mit Polyesterharz getränkt wird. und so eine feste Schicht entsteht, die nicht stark saugfähig ist. Was meint ihr?




    MFG.
    Cargobull
    So und weiter gehts. Beifahrertür fertig gespachtelt. Der erste Versuch ging aufgrund von Sparsamkeit beim Härter mal deutlich schief :D Aber dann hats geklappt. Zum Ausgleich hat mir mein Internetshop gleich mal aus Versehen die doppelte Menge Spachtel geschickt :D :D Heute wollte ich eigentlich beziehen, aber das Leder von e**y hat beim Transport Knicke und Falten bekommen. Mal schaun wie ich die wieder rausbekomme.






    MFG.
    Cargobull
    haha der Tag hat sich gelohnt :P Also die Falten haben sich praktisch von selbst beseitigt, also gleich mal den Bezug genäht. Der dritte war dann sogar weder spiegelverkehrt noch zu klein 8) Und dann mit CHP wärmeaktivierbarem Lederkleber bezogen. Ohne den wärmeaktivierbaren wärs wohl nicht gegangen, jedenfalls wüsste ich nicht wie. Natürlich haben sich hier und da ein paar Anfängerfehler eingeschlichen, z.B. hab ich das Leder an der Nut zum Stoff etwas kurz geschnitten, sodass man bei genauerem hinschaun die Trägerschicht erkennt. Naja im großen und ganen bin ich zufrieden, die Fahrerseite muss ja auch noch und jetz weiß ich worauf ich achten muss. Hach heut issn geiler Tag :thumbsup:





    MFG.
    Cargobull