selbstständiges Hochtouren nach dem Start?!

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    selbstständiges Hochtouren nach dem Start?!

    hey leute..

    hab mal eine frage!? :huh:
    bei meinem fabia 1.4 16v bj. 10/2001 128000km AUA Motorkennbuchstaben habe ich seid einer knappen zeit mal was beobachtet. wenn ich ihn morgens starte im (kalten) zustand ist standgas / startgas sowie startgeräusch alles wie beim alten, kurzes klickern und dann läuft er schön geschmeidig^^, allerdings wenn er seine betriebstemperatur erreicht hat oder ich ca. 20-30km mit ihm gefahren und ihn dann im (warmen) zustand starte tourt er immer bis ca. 2000 umdrehungen hoch. so als würde man beim startvorgang gas geben. allerdings ist dieses erst seid ca. 3 wochen.

    habt ihr einen ahnung was dies sein könnte? oder selbst schonmal sowas gehabt?

    lg. matze
    hmm...also drosselklappe ist blitz blank. hab sie im winter mal abgebaut und komplett gereinigt. die sah aus wie neu so hatte ich die gewienert^^
    werd mal zur skodawerkstatt und ihn auslesen. vielleicht findet man ja irgendwas. grundeinstellung der drosselklappe kann man bei meinem noch nicht machen per VAG tester.
    Hmm, dann solltest mal die Grundeinstellung machen lassen, vielleicht liegt es auch daran, aber du sagst, du hast sie im Winter mal ausgebaut gehabt und gereinigt, aber erst seit 3Wochen Problem, merkwürdig.

    Ansonsten lass dir mal Fehlerspeicher auslesen und dann mal weitersehen. Hätte dir auch den Fehlerspeicher auslesen können, nur wenn du zu weit weg wohnst. ;)
    Audi A6 Avant, 2.5TDI quattro, 132kW / 180PS
    Soo... will das Thema nochmal raus kramen. Vielleicht hat ja jetzt jemand irgendeine idee was eventuell sein könnte. :S Habe im inet umher gesucht und da haben einige geschrieben das es der Motortemp. Sensor könnte. Hatte noch einen zu Hause liegen und auch mal gewechselt. Jedoch ohne erfolg.
    Bin über eure eventuellen Antworten gespannt. :S :) Achso Fehlerspeicher auslesen -> alles in Ordnung. Rediness Code ausgelesen auch alles in Ordnung.
    Lg. Matze
    Wie schon beschrieben...es ist egal welche Aussentemperatur. Es tritt nur auf wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Was könnte es eurer Meinung nach sein? Hoffe es weis von euch jemand mal einen Rat. Die Jungs vom freundlichen wissen auch nicht mehr weiter^^ Könnte echt kotzen. Sorry wenn ich das mal so schreibe 8|
    Blackfrosch weist du auch keinen Rat? ?( :rolleyes:
    Grüße
    Sei nicht beunruhigt, meiner macht das auch ab und an. Das macht er um das Abgasregelventil in die richtige Stellung zu stellen, soweit ich informiert bin. Lasse mich aber gern berichtigen.
    Hmm...naja aber meiner macht das ja schon eine Zeit. Und das nach jedem Starten (warm)
    Ja soweit weis ich auch. Ich habe das AGR Ventil noch nicht einmal gereinigt. Jetzt hat er mittlerweile 140000 runter. Vielleicht sollte ich das mal machen?!^^

    Bongi1661 schrieb:

    Sei nicht beunruhigt, meiner macht das auch ab und an. Das macht er um das Abgasregelventil in die richtige Stellung zu stellen, soweit ich informiert bin. Lasse mich aber gern berichtigen.

    Also ich habe jetzt auch schon recht viele 1.4er Fabias gesehen, aber das ist mir neu. Muss aber nichts heißen :)

    *matze* schrieb:

    Ich habe das AGR Ventil noch nicht einmal gereinigt. Jetzt hat er mittlerweile 140000 runter. Vielleicht sollte ich das mal machen?!^^

    AGR würde aber zumindest erklären wieso das nur beim Warmstart ist, denn beim Kaltstart ist diese deaktiviert!

    Beim 1.4er AGR und Drosselklappe reinigen und danach Lernwerte löschen(AGR) und beides neu anlernen.

    *matze* schrieb:

    . grundeinstellung der drosselklappe kann man bei meinem noch nicht machen per VAG tester.

    Geht bei ALLEN 1.4ern. Wenn deiner noch einen Gaszug hat, ist es aber die Grundeinstellung vom MWB 098 an Stelle des 60ers für E-Gas

    *matze* schrieb:

    Blackfrosch weist du auch keinen Rat? ?( :rolleyes:

    Blackfrosch hat 2 Fragen, bevor er "rät" ;)

    1. Kannst du mir davon mal n Video machen und auf Youtube stellen, bzw per email schicken? Ich kann mir nicht so richtig vorstellen.
    2. Hast du denn Zugang zu einem VAG Diagnose Kabel? Denn ich fürchte ohne kommt man schwer weiter. Ich tippe jetzt mal, dass die Motorsteuerung das "gewollt" macht, fragt sich nur wieso. Hier kann es dann hilfreich sein mal paar Messwerte zu nehmen.
    Fehler "erraten" ist schwer, da selbst beim Fabia sehr sehr viele Eingangsgrößen am MSG hängen, vom Lastmanagement bis zum Tempfühler oder Drosselklappen Poti kann das alles sein.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

    Ich werde morgen mal ein video davon machen. Zugang zum VAG Tester habe ich. Da ich die Jungs von der Skoda Werkstatt sehr gut kenne. Also ich beschreibe es mal ganz kurz. Wenn ich ihn im kalten Zustand starte ist alles ganz normal. Der Zeiger des Drehzahlmessers schnellt auf 1100 Umdrehungen hoch und tourt sich langsam ab. auf ca. 900 umdrehungen.(Voll normal)
    Wenn er Betriebstemperatur hat und man dann startet dann schnellt der Zeiger des Drehzahlmessers auf ca.2500 Umdrehungen hoch und fällt dann auf ca 700 Umdrehungen runter und dann geht er gleich auf 900 Umdrehungen hoch. Also die 2500 Umdrehungen hat er grade mal für eine Sekunde und danmn fällt er sofort wieder runter. Der Motor geht aber nicht aus. Ab und an wenn man mal richtig aufs Gas tritt dann merkt man ein ganz leichtes rucken. Aber wirklich nur ganz leicht. Ab 2200 Umdrehungen ungefär beschleunigt er gleichmäßig hoch (ohne zucken). Mein Auto ist und bleibt ne Zicke^^

    Hmm... habe versucht mit VAG Tester die DK neu anzulernen schon zum zweiten mal aber er schmeißt mich immer raus. Sagt mir dann das er die drosselklappe nicht anlernen kann oder so. Weis nicht mehr ganz genau was er mir anzeigt

    *matze* schrieb:

    DK neu anzulernen schon zum zweiten mal aber er schmeißt mich immer raus. Sagt mir dann das er die drosselklappe nicht anlernen kann oder so

    Ja das hatte ich bei einem A3 1.8 auch mal. Schau mal ob die DK sich bewegt, beim anlernen - oder ob die "hängen" bleibt. Ohne, dass die DK nicht ordentlich adaptiert ist ist Ruckeln und dein Problem normal.
    Beim Anlernen nimmt das Steuergerät Spannungswerte auf, die am Potigemessen werden, wenn der Drosselklappenmotor die Klappe zwischen den beiden Anschlägen bewegt. Das Motorsteuergerät speichert diese Kennlinie.
    Hier ist der Zusammenhang zwischen der mechanischen (Drosselklappenwinkel = Fahrerwunsch) und elektrischen Größe (Spannung bzw digitale Werte) "abgelegt".

    Es kann gut sein, dass deine Drosselklappe an einer Position hängt, sodass er beim Warmstart eine Position anfahren will, die er nicht "schafft". Der Stellmotor wird solange angesteuert bis sich die Klappe dort hinkommt. Wenn die Klappe sich es nächste Stück bewegt, geht sie zu weit auf.
    Die Folge ist kurzzeitig hohe Drehzahl. Du kannst auch bei deiner Warmstartprozedur mal gucken ob du die Drosselklappe sehen kannst. Kann aber sein das dann "komische" Dinge passieren, weil der Saugrohrdrucksensor unplausible Werte liefern wird.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ja das leuchtet mir auch ein das die Störungen "normal" sind wenn die Drosselklappe nicht angepasst ist. Ich finde es nur ziemlich komisch das sie sich nicht anlernen lässt. Mir ist auch aufgefallen bei kaltem Motor ist die Drosselklappe komplett geschlossen. Bei warmen Motor steh die klappe ein ganz kleines bisschen offen. Kann davon morgen mal ein Bild machen.

    *matze* schrieb:

    Ich finde es nur ziemlich komisch das sie sich nicht anlernen lässt.

    Wie gesagt guck ihr mal beim Versuch des Anlernens zu. Und Versuch zu verstehen obs ne Position gibt wo sie hängt...


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Habe leider noch keine Zeit gehabt zur Werkstatt gefahren. Habe heute was neues rausgefunden. :P
    War heute in der Waschanlage. Motor hatte Betriebstemperatur. Habe wärend des Trockenvorgangs der Anlage die Zündung eingeschaltet. Habe ihn dann nach ungefähr zwei Minuten gestartet ohne den Schlüssel nochmal auf Nullstellung zu drehen. Also Zündung ca. zwei Minuten an und dann starten. Er hat ganz normal gestartet ohne aufheulen.^^
    ja bestärkt die Theorie mit der Drosselklappe - nach 2 Minuten schafft er sie auf die ordentliche Position zu fahren...

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    ich hatte letzte woche auch mal versucht meine Drosselklappe anzulernen und siehe das hat nicht funktioniert. Habe auch nen AUA ;)
    Ich hab selbst mal einen 1.4er gefahren (aber 74KW) und der hat das immer gemacht wenns sau kalt war.

    ist bei mir 70tkm gelaufen und fährt immer noch rum.
    Gruß Julian

    Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung


    Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandeln
    So...Das Warmstart Problem besteht nach wie vor. Und zwar hat es dieses mal mit der Anpassung der Drosselklappe funktioniert. Ohne hacken. Ich habe den Saugrohrdrucksensor ebenfalls mal gereinigt. Dieser war ziemlich verschmiert. Was ich noch nicht erwähnt habe ist das er ebenfalls eine ziemlich "harte" Gasannahme hat. Auch wenn man wirklich ganz ganz sanft das Pedal tritt ist es als wenn man voll rauf tritt. Wenn ich im zweiten Gang eine Steigung hochfahre merkt man ein kleines Ruckeln allerdings nur bis ca. 2500 Umdrehungen. Darüber zieht er sauber durch. Auch in anderen Gängen zum Beispiel beim Überholen oder so keinerlei Ruckeln. Langsam hab ich echt die schnauze voll. Will am we mal das Agr Ventil reinigen.