Hallo Zusammen,
ich bin seit 3 Wochen stolzer Fabia I -Besitzer. Und hab dazu mal die erste Frage, vielleicht kann jemand helfen:
Kannte den Fabia schon von meinen Eltern, die fahren einen 1.4 75PS BJ. 2002. Dessen Motor ist flott, dreht leicht hoch,
summt auch auf der Autobahn bei 150 nur so vor sich hin.
Mein Fabia, Bj. 2006 , hat dagegen ein sehr nerviges, kerniges,
aggressives Beschleunigungsgeräusch bei jeder Drehzahl, egal ob ab 2000
oder 3000 oder 4000. Beschleunigen auf der Autobahn, so ab 100kmh
aufwärts, macht keinen Spaß. Zumal der Motor
deutlich träger wirkt. Wenn man die Geschwindigkeit hält (dank Tempomat
easy
), ist die Geräuschkulisse ok, der Motor unauffällig, egal ob
bei 120, 140 oder 160 kmh. Spritverbrauch ist bei ca. 7 Litern.
Der 2002er-Fabia ist ein Modell mit einfacher Ausstattung, der 2006er ein Celebration mit allem Schnickschnack. Die Dämmung sollte da also eher besser sein.
Tüv beim 2006er ist neu ohne Mängel, Abgasanlage sollte also dicht sein.
Der 2002er ist ja ein BBY-Motor, der 206er ein BKY. Hat sich da konstruktiv was geändert?
Unterscheiden sich die Motoren beim Fabia generell häufiger?
Woran könnte der Unterschied noch liegen? Schlechtes Öl drin (5W-30, unbekannte Marke)?
Danke für jedwede Tipps,
Gruß,
Chris aus Hannover
ich bin seit 3 Wochen stolzer Fabia I -Besitzer. Und hab dazu mal die erste Frage, vielleicht kann jemand helfen:
Kannte den Fabia schon von meinen Eltern, die fahren einen 1.4 75PS BJ. 2002. Dessen Motor ist flott, dreht leicht hoch,
summt auch auf der Autobahn bei 150 nur so vor sich hin.
Mein Fabia, Bj. 2006 , hat dagegen ein sehr nerviges, kerniges,
aggressives Beschleunigungsgeräusch bei jeder Drehzahl, egal ob ab 2000
oder 3000 oder 4000. Beschleunigen auf der Autobahn, so ab 100kmh
aufwärts, macht keinen Spaß. Zumal der Motor
deutlich träger wirkt. Wenn man die Geschwindigkeit hält (dank Tempomat
easy

bei 120, 140 oder 160 kmh. Spritverbrauch ist bei ca. 7 Litern.
Der 2002er-Fabia ist ein Modell mit einfacher Ausstattung, der 2006er ein Celebration mit allem Schnickschnack. Die Dämmung sollte da also eher besser sein.
Tüv beim 2006er ist neu ohne Mängel, Abgasanlage sollte also dicht sein.
Der 2002er ist ja ein BBY-Motor, der 206er ein BKY. Hat sich da konstruktiv was geändert?
Unterscheiden sich die Motoren beim Fabia generell häufiger?
Woran könnte der Unterschied noch liegen? Schlechtes Öl drin (5W-30, unbekannte Marke)?
Danke für jedwede Tipps,
Gruß,
Chris aus Hannover