Defekte Lambdasonde TÜV ASU?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Defekte Lambdasonde TÜV ASU?

    Hallo!

    Hat jemand Erfahrung bezüglich einer defekten Lambdasonde und ASU? Es handelt sich um einen Fabia 1.4 MPI, 68PS. Ist schon jemand mit einer defekten Lambdasonde so durch die ASU gekommen? Oder klappt das auf keinen Fall?

    Zum Fehlerspeicher:

    Address 01 -------------------------------------------------------
    Controller: 047 906 033 A
    Component: 1,4l SIMOS3PA G00HSSJ48
    Coding: 00071
    Shop #: WSC 41319
    TMBNB26Y0Y3054014 SKZ7Z0Y0516160
    2 Faults Found:
    17526 - Oxygen (Lambda) Sensor Heating: B1 S2: Open Circuit
    P1118 - 35-00 - -
    16524 - Oxygen (Lambda) Sensor B1 S2: No Activity
    P0140 - 35-10 - - - Intermittent
    Readiness: 0110 0001


    Ich gehe davon aus, das die hintere Lambdasonde defekt ist, sollte also die nach dem KAT sein. Kann das jemand bestätigen, bzw. kann es auch ein anderes Problem sein?
    Achso, Fehlerspeicher hab ich natürlich schon mehrfach gelöscht und verschiedene Probefahrten gemacht, aber der Hund kommt immer wieder.

    Danke schon mal.


    Gruß Mathias
    Also ich kenns bei der AU so, dass vor Start des Prüfzykluses geschaut wird ob die Kontrolllampe aus ist teilweise in Verbindung mit einer Abfrage des Fehlerspeichers, wenn dort Abgabsrelevante Fehler stehen wird die AU gleich abgebrochen und damit nicht bestanden. Gibt aber auch Prüfer die das ganze ignorieren :cursing: Bei Fahrzeugen ab 2006 mit der AU die nur noch über den Werkstatttester geht ist die AU generell bei einem Abgasfehler nicht bestanden, dort kann wenigstens auch der Prüfer nicht mehr in dem Maße schummeln.
    UNd ja deine Sonde nach Kat hat ne Macke --> B1 S2 bedeutet Zylinderbank 1 (bei nem Reihenmotor gibts auch nur eine) und Sonde 2 also die hinterm Kat.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    ist auch die billigere Sonde, da es eine einfache Sprungsonde ist. Brauchst nur eine Sonde mit 4 Drähten besorgen, und an dem vorhandenen Stecker anklemmen.

    Günstige Sonden gibts in der Bucht oder bei unifit.de.

    Kontrollier aber erstmal die Steckverbindung ob die nicht vielleicht korrodiert ist.

    Dieter
    Aktuelle VCDS mit Hex+Can Interface, Ozongenerator zur Geruchsentfernung (Zigarettenrauch) im PKW vorhanden auch desinfizieren von Klima möglich.
    Wenns sporadisch auftaucht soll's auch Prüfer geben die dann eben messen bis kein Fehler mehr hinterlegt wird :rolleyes:
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Danke erstmal für die Antworten. Hat mich schon ein gutes Stück weitergebracht.

    Hab jetzt mal die Steckverbindung unterm Auto angeschaut, scheint iO zu sein. Jedenfalls kann ich an den Kontakten nicht wirklich Oxidationsrückstände erkennen.

    Der Fehler tritt leider nicht sporadisch auf. Wenn ich den Fehler lösche und danach den Motor starte, ist er sofort wieder da.

    Hab mir jetzt ne billige in der Bucht bestellt und hoffe, dass sie bis Samstag kommt. Beim :) kostet die Sonde übrigens 3x so viel, da kann ichs auch verkraften, wenn mir die Sonde nach 2 Jahren auf Grund von magelnder Qualität wieder abraucht.


    Viele Grüße