Lenkrad vibrieren, nach Wechsel, neue Reifen hinten

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Profis... der war gut!

      Also die Achsvermessung(en) waren definitiv für den Popo, das ist diletantisch, wenn das Lenkrad dann schief steht, also ab wohin, wo das ordentlich gemacht wird; zudem frage ich mich eh, was ne Achsvermessung bei einem Vibrationsproblem bringen soll?

      Eine Ursache für Vibrationen kann auch sein, dass die Nabe und der Spiegel der Felge nicht sauber waren bzw. nicht ordentlich sauber gemacht wurden. Wenn zwischen Felge und Nabe Dreck o.ä. drin ist, dann läuft das Rad halt auch nicht sauber rund. Ob es an den Rädern liegt, kannst du auch dadurch prüfen, die Räder einfach mal achsweise vorne/hinten tauschen, eine unrund laufende Felge sollte jeder noch so unbegnadete Mechaniker auf der Wuchtmaschine erkennen können.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Wenn ich mich nicht verlesen habe sind nur 2 Räder 100% ausgewuchtet worden. Vorne rechts ziemlich sicher und links weiss man nicht.
      Solange nicht ALLE Räder ausgewuchtet sind würde ich nicht weiter rätseln… Ab zum Händler, Reifen ab, alle auswuchten und ordentlich
      montieren! (Zitat mein Bruder "auf einmal hat mich 'n Rad überholt…")

      p.s. habe das gleiche Problem – ab 80km/h fängt das Lenkrad an zu vibrieren. Wohl Unwucht oder Spur/Sturz verstellt, da noch eine
      leichte "Rechtszieh-Tendenz" zu spüren ist.

      Gruss Stefan

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fabia_Freeday“ ()

      R2D2 schrieb:

      Profis... der war gut!

      Eine Ursache für Vibrationen kann auch sein, dass die Nabe und der Spiegel der Felge nicht sauber waren bzw. nicht ordentlich sauber gemacht wurden. Wenn zwischen Felge und Nabe Dreck o.ä. drin ist, dann läuft das Rad halt auch nicht sauber rund. Ob es an den Rädern liegt, kannst du auch dadurch prüfen, die Räder einfach mal achsweise vorne/hinten tauschen, eine unrund laufende Felge sollte jeder noch so unbegnadete Mechaniker auf der Wuchtmaschine erkennen können.


      R2D2 schrieb:

      Rädern liegt, kannst du auch dadurch prüfen, die Räder einfach mal achsweise vorne/hinten tauschen


      Also die Naben sind blitzeblank,hab ich diesen Sommer nochmals alle sauber gemacht. Die Reifen wurden schon mehrmals getauscht, keine Verbesserung. Achsvermessung wurde nach dem Einbau des neuen Lenkgetriebes gemacht, seitdem hab ich nen schiefes Lenkrad und egal was gemacht wird, das Auto ziehts nach rechts, wenns lenkrad gerade ist.

      zum Auswuchten, der Threat ist 1 Jahr alt, mitlerweile wurden ALLE REIFEN mehrmals auf 0 Gewuchtet und beide Reifenhändler sagen, Reifen und Felgen sind ok.
      Irgendwas ist aber eben nicht OK und sei es nur das Profil vom Reifen, das nicht mit dem Auto harmoniert.

      Ein schief stehendes Lenkrad ist auch nach einem Tausch vom Lenkgetriebe schlicht und ergreifend nicht in Ordnung und ein wahrer Fachmann weis das auch und lässt den Kunden so nicht fahren, insbesondere weis er aber, das zu ändern. Aber wie schon gesagt, Vibrationen und Lenkradschiefstand haben normal keinen kausalen Zusammenhang. Was noch sein kann, ist natürlich, dass ne Felge nen Schlag hat oder einer oder mehrere Reifen einen Höhenschlag, letzteres kann man versuch durch matchen auszugleichen, aber auch das sollte ein Profi wissen.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Bist du jetzt eigentlich mit oder ohne Zentrieringe unterwegs? Bei mir hat der Vorne Links gefehlt, und das Lenkrad hat vibriert. Jetzt wo er wieder dran ist gibts keine Vibration mehr.
      16'' Dotz Mugello - Zenec MC292 - Pioneer TS-WX77A - schwarze Blinker - B-Säule schwarz foliert - Hecklogo gecleant(sagt man doch so) - Scheiben getönt - schwarz lackierter Grill - Seat Domstrebe - W8 Innenleuchte - KW Variante 1 Basic
      To Do Liste: vielleicht RS "Outfit"

      "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
      W. Röhrl

      kr1zl schrieb:

      Achsvermessung wurde nach dem Einbau des neuen Lenkgetriebes gemacht, seitdem hab ich nen schiefes Lenkrad und egal was gemacht wird, das Auto ziehts nach rechts, wenns lenkrad gerade ist.
      Wenn das Lenkrad schief steht und das Auto mit geradem Lenkrad nach rechts zieht, dann ist die Gesamtspur nach rechts verstellt. Ist ja auch logisch, denn die schiefe Position des Lenkrades ist jetzt "Null" und wenn du das Lenkrad auf die eigentliche Nulllage bringst, lenkst du nach rechts.
      Gelenke sind alle in einem ordentlichen Zustand? Weil ein ausgeschlagener Spurstangenkopf oder ein Traggelenk macht auch gut Action im Fahrwerk ...
      Ansonsten bin ich selber Meinung wie R2D2, du hast ein Problem mit der Rad-Reifenkombination bzw. den entsprechend benachbarten Teilen.
      Nur mal so als Denkanstoß - Bremsscheiben und Radnaben mal auf Rundlauf und Seitenschlag kontrolliert?
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Also Bremsscheiben sind gerade 2 Monate als, Radnarbe ist auch ok, das Problem bestand ja schon letztes Jahr mit alten Bremsscheiben und Klötzen. Zentrierringe habe ich keine, sind org. Felgen, da brauch ich doch keine, oder ? Problem bestand aber auch mit Zentrierring und alten Zubehörfelgen. zum Lenkrad, würde es theor. reichen,wenn ich das Lenkrad ein wenig nach rechts versetze, wurde meiner Meinung nach schonmal gemacht in der Werkstatt. Kann ich das zu Hause auch machen ?!

      kr1zl schrieb:

      ... Radnarbe ist auch ok, das Problem bestand ja schon letztes Jahr mit alten Bremsscheiben und Klötzen.
      Na wenn sie ne Narbe hat, dann ist sie doch nicht ok :thumbsup: Um wieder zum Ernst zurück zu kommen, die Nabe kann durchaus der Verursacher sein, habt ihr Wirklich Rundlauf und Seitenschlag geprüft?

      kr1zl schrieb:

      Zentrierringe habe ich keine, sind org. Felgen, da brauch ich doch keine, oder ? Problem bestand aber auch mit Zentrierring und alten Zubehörfelgen.
      Ne bei Originalfelgen brauchste normalerweise keine Zentrierringe.

      kr1zl schrieb:

      zum Lenkrad, würde es theor. reichen,wenn ich das Lenkrad ein wenig nach rechts versetze, wurde meiner Meinung nach schonmal gemacht in der Werkstatt. Kann ich das zu Hause auch machen ?!
      Ich rieche hier großen Pfusch ... wenn die Werkstatt wirklich schonmal am Lenkrad geschraubt hat und die anderen immer versucht haben die Spur anhand der Werte einzustellen, dann ist klar, dass das Ding windschief steht ... An sich kannste das Lenkrad daheim wieder zurückstellen, brauchst je nach Typ einen 12er Vielzahnbit oder eine 32er Nuss. Airbag muss dazu halt raus, das Abklemmen hingegen ist nicht zwingend erforderlich.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      haben die schwächeren Fabia Modelle nicht auch Wuchtgewichte an den Antriebswellen ?
      evtl liegt da der Hund begraben ?
      Gruß Julian

      Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung


      Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandeln
      Das schief stehende Lenkrad muss halt gerade gestellt werden und dann muss man gucken, wie man die Spur eingestellt bekommt, das kanns doch echt nicht sein, dass die einen Kunden so abfertigen.

      Wenn es an den Antriebswellen liegen würde, warum war es dann bei Winterreifen nicht? Der Hund liegt schon wo anders begraben, evtl. doch an nem nicht mehr ganz so guten Lager und das macht sich nur durch die andere ET der Felgen bemerkbar.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      das kann ich dir leider nicht beantworten

      EDIT : ich werde morgen mal zu einer werkstattfahren, die mir empfohlen wurde, hab eben mit dem telefoniert, der sagte auch, man sollte sich auf grund der vibrationen etc, die spurstangengelenke und querlenker angucken, dann müsste auch ne achsvermessung vernünftig hinhauen.

      R2D2 schrieb:

      Wenn es an den Antriebswellen liegen würde, warum war es dann bei Winterreifen nicht? Der Hund liegt schon wo anders begraben, evtl. doch an nem nicht mehr ganz so guten Lager und das macht sich nur durch die andere ET der Felgen bemerkbar.


      vl haben die Profis ja mitm Profi Vorschlaghammer gefuhrwerkt ^^
      das mit der ET erscheint mir schon als logische Ursache


      mit was fahrst denn jetzt rum ?
      Gruß Julian

      Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung


      Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandeln