Bestes Öl für den TDI Fabia I

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • RUß! Der entsteht ja nicht erst im Auspuff, sondern direkt bei der (unvollständigen) Verbrennung von Diesel. Da in den Brennräumen z.B.: an den Zylinderwänden Öl zur Schmierung ist, lagert sich der Ruß dort ein - und schwups hast du tief schwarzes Öl!


    gruß Blackfrosch
  • @blackfrosch: geht doch. danke! (das waere auch fuer mich die naheliegend antwort gewesen - ich konnt mir aber nicht vorstellen, dass die partikel so klein sind, dass sie am kolbenring (resp. ringe) (so schnell <- wenige km) vorbeikommen. btw: in der wissenschaft heisst eine einfache frage nicht, dass der gegenueber dumm ist. die schwierigkeit liegt vielmehr darin, eine praesise antwort zu geben, sodass der gegenueber in der lage ist, eigene schluesse zu ziehen - vorgegebene koennen ja falsch sein (ich hoffe, dass hilft dir beim studium))
  • Feinstaubwahnsinn lässt grüßen!

    Man darf sich halt nicht zu viele Gedanken machen. Rußpartikel gibt es in unterschiedlichsten Größen und mechanisch belastet zerfällt der ja auch schnell und es reicht und es braucht auch nicht wahnsinnig viel Ruß, um das Öl schwarz zu färben. Eigentlich hat man das schwarze Öl aber gleich nach dem Ölwechsel schon, ist ja doch immer noch genug Rest vom alten Öl im Motor, der dazu locker reicht.
  • ich hab es mir auch bestellt, ist eben gekommen
    ABER fällt euch was auf ? was sagt ihr dazu ?



    Ist das nun Herstelldatum oder Ablaufdatum ?

    EDIT: etwas recherche im netz ergibt das es wohl das herstelldatum ist

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „pelmenipeter“ ()

  • zur Info für die Longlife-Fabias welche Öl mit 50700-freigabe benötigen (Wollt jetzt kein neues Thema aufmachen) :

    soll sehr rußarm sein, hat VW-Freigabe und preiswert isses auch, sind nur halt gleich 20Liter:


    kreissler24.de/index.php?page=…_virtuemart&Itemid=100001

    sind mit Versand 5,25 pro Liter, das ist extrem preiswert

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

  • Welches Öl empfiehlt ihr?

    Hallo Com.

    wollte mal fragen welches Öl ihr mir empfehlen würdet bzw. welches ich benutzen kann.

    Meine daten: Skoda Fabia 6y 1.4 TDI 75Ps 145tskm, jährliche Laufleistung ~ 30tskm.

    Wie oft Öl wechsel?

    Synthetisches öl ja oder nein?
    .....

    Ich habe persönlich das Glück Öl direkt vom Händler (Wintershall / SRS) zu kaufen, da er einen kleinen Standort in der Nähe von mir hat für recht humanne Preise !

    Also ich freu mich auf eure Antworten.

    Gruß Flex.
  • RE: Welches Öl empfiehlt ihr?

    1.4TDI PD= Öl der VW Freigabe 507.00

    derzeit gibts mit VW-Freigabe 5Liter für 30 Euro beim Praktiker, ansonsten 45 Euro.

    Wichtig ist mir das die Freigabe auch wirklich eine VW-Freigabe ist. Das preiswerteste mit dieser Freigabe bzw. nach VW-Liste freigegeben: das (wie o.g.) vom Praktiker. Alle anderen Anbieter liegen bei 5Liter zwischen 50 und 200 Euro
    Wichtig ist dass es VW-Freigabe 507.00 ist, damit ist die Qualität garantiert, der Hersteller daher egal.

    evtl. ist beim 1.4TDI 75ps PD ohne Longlife noch 505.00 zugelassen,
    das würde ich aber nicht mehr nehem, denn
    1. hat das 507.00 eine extreme garantierte "Rußarmut"
    2. gerade die Zylinderbahnen werden beim 3-Zylinder arg belastet (Vibrationen, ungünstiger Winkel)

    daher würde ich auch bei evtl. alter Normfreigabe das 507.00 vorziehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

  • Hallo,

    habe mich bisher schon ein wenig durch die Öllandschaft gekostet, respektive, habe den Kleenen sich durchkosten lassen. Von den Shell-Ölen bin ich bisher nicht überzeugt, gabs immer im Skoda-Autohaus, aber egal ob 5w-40 oder 0w-30, der Kleene wollte immer mehr davon haben, sofern wir schneller unterwegs waren. Irgendwann habe ich mir das Öl selber besorgt, ich wohne bei Leipzig und da ist der Chemie-Standort Leuna samt Raffinerie nicht weit, weshalb ich aufs Addinol-Öl umgestiegen bin.
    Vorm Filtereinbau noch 5w-40 mit der für den Kleenen zutreffenden Freigabe 505.01 - nach dem Filtereinbau gabs dann immer das ADDINOL MEGA LIGHT MV 0539 LE (VW-Freigabe 507.00). Da hat beim Industriehandel ISLdas 5-Liter-Gebinde immer was zwischen 25 und 30 € gekostet, Normalpreis versteht sich! Ich habe mir zuletzt 5 Liter für 28 € geholt - wenn ma n Schlückchen nachgekippt werden muss.
    Nachdem ich meinen freien Autoservice des Vertrauens gefunden habe, vertraue ich dem dort verwendeten/empfohlenen LiquiMoly Top Tec 4200 5 W-30 (ebenfalls VW-Freigabe 507.00) - und auch auf die Gefahr hinne, dass das jetzt Folgende von manchem kritisch beäugt werden könnte: Mein Mechaniker lachte mich freundlichst an, als ich nach 15tkm zum Ölwechsel kommen wollte und schickte mich wieder auf die straße mit dem Hinweis, dass ich in 12 Monaten 30tkm schrubbe und dies mit einer Ölfüllung guten Gewissens machen könne!

    Ich empfehle sowohl die Marke Addinol, wie auch LiquiMoly weil es sich um deutsche Marken handelt, die auch hier produzieren... Rational ist anders, aber für mich ists eben n Faktor! Seit Addinol und LiquiMoly mag meiner auch nicht mehr wirklich viel nachgekippt haben, auf 10tkm vielleicht mal so 500-700ml, manchmal auch gar nix!

    Vielleich konnte ich zur Ausgangsfrage was beitragen, vielleicht auch nicht... Vg, Martin.
  • in Fachkreisen gilt das LiquiMoly Diesel HighTech 5W40 auch zu den besten Ölen für den Pumpe-Düse ohne Longlife. Das Longlife Öl würde ich auf keinen Fall verwenden, wenn man denn nicht muss. Das ist in vielen Belangen einfach nur dünner Fusel.


    gruß Blackfrosch
  • Blackfrosch schrieb:

    in Fachkreisen gilt das LiquiMoly Diesel HighTech 5W40 auch zu den besten Ölen für den Pumpe-Düse ohne Longlife. Das Longlife Öl würde ich auf keinen Fall verwenden, wenn man denn nicht muss. Das ist in vielen Belangen einfach nur dünner Fusel.


    gruß Blackfrosch

    so sieht's aus
  • Die Diskussion hatten wir doch neulich erst, dass sich die "Produktion" von LiquiMoly auf das "Umkippen" eines auslaendischen Oels (glaube es war Frankreich) in handelsuebliche Gebinde beschraenkt und dafuer aber dann der Deutsche Patriot im TV auftritt. Naja, besser als Olivenoel.

    Ich hab uebrigens auch das LM 4200 und bin nach knapp 100tkm mit dem Produkt sehr zufrieden.
  • hag schrieb:

    Die Diskussion hatten wir doch neulich erst, dass sich die "Produktion" von LiquiMoly auf das "Umkippen" eines auslaendischen Oels (glaube es war Frankreich) in handelsuebliche Gebinde beschraenkt und dafuer aber dann der Deutsche Patriot im TV auftritt. Naja, besser als Olivenoel.


    Quelle? Ich hab den Thread verfolgt, aber nicht das gelesen, was du hier schreibst
  • Das ÖL von LiquiMoly kommt von Meguin da wirds gemischt und abgefüllt und die Meguin Raffinerie steht in Saarlouis (Saarland). Alles andere wäre nämlich Warenunterschiebung sprich Betrug.

    meguin.de/meguin/web.nsf/id/pa_home.html

    In den Anfangszeiten von LM haben die dort nur abfüllen lassen bei Meguin, mittlerweile hat LiquiMoly die Firma Meguin aufgekauft.

    Also wenn Saarlouis nicht in Deutschland wäre dann kämen ja die ganzen Fords auch nicht aus Deutschland sondern aus Frankreich. Gut früher wars mal Frankreich
  • @blackfrosch: muss ein anderer thread gewesen sein. ich such mal noch. zitat ohne quelle is natuerlich schlecht.

    update: find grad den thread nicht. gab aber mal einen artikel in der zeit ueber LM. "Böse Zungen behaupten, Liqui Moly beziehe Basisöle von internationalen Raffinerien, der Chef spucke dreimal hinein, rühre die Suppe um und verkaufe sie dann für teures Geld als Premiumprodukt" (also nur verfuellt. waere dann aber immer noch ein deutsches produkt, selbst bei 1:1 verfuellung. lass uns das nicht zu sehr OT diskutieren. nur als anregung.)

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „hag“ ()

  • hag schrieb:

    Chef spucke dreimal hinein

    ja genau, andere nennen das Additivpaket - das ist genau das was ein Öl ausmacht. Grundöl (mit spezifikation xy) + Additive. Additive machen die Öle teuer und aber auch überhaupt erst brauchbar.
    Übrigends: zu 98% ist das Super + (Premium) von Aral, Shell, Total etc etc identisch. Auch hier gibts nur n Schuss "Zitrone" mit rein, und dann isses Shell...


    gruß