Nachrüstungen die Zweite!

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Nachrüstungen die Zweite!

      Hi,
      noch was vergessen!
      Wie verhält es sich nach eurer Erfahrung mit der Nachrüstung (originaler) Nebelscheinwerfer in den Fabia? Ich habe hier seitens SKODA und dem Schwesterforum sehr unterschioedliche Meinungen gehört ( kinderleicht bis fast unmöglich, Steuergerät wechseln etc.) Puh! Wer weiß es DEFINITIV, mit wieviel Aufwand die Nachrüstung verbunden ist???

      Vielen Dank!
      Warum benutzt du nicht den ersten Thread und schreibst in dem ne Antwort oder editierst deinen Beitrag?

      Zu den Nebelscheinwerfern:

      du fährst nen Exact, mit so gut wie keiner Ausstattung (so wie ich). Ob du ein neues Steuergerät bräuchtest kann dir nur die Werkstatt sagen. Es geht aber auch immer ohne. Denn Prinzipiell hast du vorne 2 Lampen und im Innenraum nen Schalter (nen neuen Lichtschalter wirst du schon brauchen, gehört aber zum Set dazu!). Du musst also nur per Relais 12V an die Lampen zu schalten. Dann kann allerdings auch nicht im Cockpit angezeigt werden wenn die Lampen defekt sind (was bei dir eh nicht gehen würde, da kein Komfortpaket). Find ich allerdings eh quatsch, man sieht ja ob (zumindest vorne) die Lampe angeht.

      Die Werkstatt macht das sehr gerne für dich, allerdings nicht umsonst. Der Satz kostet regulär 185 € (wenns nicht wieder teurer geworden ist). Dazu kommt dann die Arbeitszeit, die ist allerdings von AH zu Ah unterschiedlich (zeitlich als auch der Stundensatz).
      Aber wenn man nicht 2 linke Hände mit ausschliesslich Daumen hat, sollte man das auch selber hinbekommen. Zur Not mit Hilfe des Forums :D.
      Ich würd aber sagen, dass Neblernachrüsten eigentlich nicht im Verhältnis zum Preis steht, natürlich sind sie manchmal ganz nett, aber wenn ich mir den Preis anschaue, den man für das Nachrüsten (Zumindest in der Werkstatt, aber auch der Satz allein ist ja nicht günstig) investieren muß, dann würd ich das Geld eher in was anderes stecken.
      Diese ganze (technische) Nachrüsterei (mal vom Tempomaten abgesehn) bringt es irgendwie nicht, da ist man schnell viel Geld und Zeit für Lösungen los, die man in ab Werk wesentlich billiger (und oft auch besser) bekommen hättte. Mal ganz von möglichen Garantieproblemen bei Fehlern abgesehen.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Hi,

      danke für Antworten! Nun, wenn ich mal davon ausgehe, dass die Nachrüstung durch eine SKODA-Werkstatt erfolgen soll, dürfte es hinsichtlich Garantie/ Fehlern etc. wohl doch keine Probleme geben, oder??? Und Nebelscheinwerfer sind für Überlandfahrten im Winter eine durchaus SEHR sinnvolle Nachrüstung...Mein Problem ist, dass ich stolzer Besitzer von Original-Nebelscheinwerfer bin, leider aber derzeit weder kabel noch Schalter dafür habe (hoffe jedoch, dass die SKODA-Werkstatt das besorgen kann!)

      Viele Grüße
      OFFTOPIC!
      So hätte ich es zwar nicht gesagt, aber ich erinnere mich letztes Jahr genau an 2 Situationen, wo die Nebelscheinwerfer mir wirklich merkbar was gebracht haben. 1x kurz bei niedrigen Wolken und 1x länger bei einem extremen Schneetreiben. Da wußte ich dann auch, warum man sie auch ohne Abblendlicht benutzen darf.

      Ansonsten sorgen sie meist nur für die Illusion einer besseren Sicht durch ihre extreme Ausleuchtung im Nahbereich, aber halt in Entfernungen von vielleicht maximal 15-20 Metern wo man bei etwas höheren Geschwindigkeiten sowieso nicht mehr groß reagieren kann und das auf Kosten einer schlechteren Sicht im mittleren und weiten Entfernungsbereich, weil sich die Augen auf die Helligkeit im Vordergrund einstellen.

      Aber gut, ich weiß, dass ich da eine von der Mehrheit (zumindest der Fahrer) deutlich abweichende Meinung habe...
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Nur die Lampen nützen dir gar nix (Kabel, Schalter usw als Ersatzteil sind in der Summe teurer als das Nachrüstset, frag aber nicht wieviel).
      Wenn du allerdings welche beim freundlichen nachrüsten lässt, pack die vorhandenen gut weg. Da unten sind die nämlich schnell mal kaputt (Stein oder besagtes Reh oder oder oder).
      *malaltesthemawiederrausgrab*

      so ich hab mich bal bischen Informiert zum Thema NSW Einbau
      da ich mir in der nächsten Zeit auch die NSW auch nachrüsten will.
      also der Einbau ist nicht ganz ohne und setzt Technische sowie Erfahrung in der Kfz -Elektronik vorraus
      hier mal ne kleine Anleitung zuerst mus man das Unterteil der Instrumententafel und das Ablagefach des Beifahrers ausbauen, dann das Schalttafeleinsatz,und den Sicherungskasten sowie die Abdeckung des Wasserkastens.
      dann die Gitter der Öffnung im Stossfänger für die Gitter der Öfnnungen aus dem Satz der NSW ersetzen.
      Lichtschalter gegen den Lichtschalter aus den NSW-Set austauschen NSW Einbauen und Kabelbaum zum Innenraum führen dort nach Stromlaufplan und Pinbelegung am Sicherungskasten,und Schalttafeleinsatz anschließen, dan nioch ein Relais und ne Sicherungs setzen alles wieder einbauen und mittels Testers die Kontrolllampe in Schalttafeleinsatz freischalten. Ganz wichtig: wer sich an sowas nicht rantraut sollte das Lieber eine Werkstatt machen lassen,denn die Bordelektronik ist ziemlich impfindlich.

      gruß Power Feli
      Danke für den Hinweis, denn damit erledigt sich das Thema auch für mich nun endgültig. Ich hatte einmal überlegt, muss aber nach dem Abwägen aller Punkte für mich persönlich folgendes feststellen.

      a) Nachrüstung zu aufwendig
      b) Optik des Autos subjektiv sportlicher
      c) Nutzen sehr eingeschränkt (in den Autos, in denen ich bisher NSW hatte, habe ich sie vielleicht zweimal im Jahr sinnvoll nutzen können).

      Viele Grüße
      Andi
      Danke nochmals! Hat sich für uns auch erledigt, und nur wegen der Optik??? Ich weiß net so recht. Ich denke, man sollte einfach (wenns nur um Optik geht, sinnvoller Einsatz von Neblern ist ja eh zweifelhaft!) die Plasteabdeckungen durch schwarze Wabengitter tauschen. Gerade unser Fabia wird demnächst die Rammschutzleisten in Wagenfarbe lackiert bekommen, was das Styling ohnehin bulliger macht. Und aufgrund der "Mimosen-Elektrik" hätte ich die Nebler ohnehin vom AH einbauen lassen (die haben auch schon gestöhnt, als ich deshalb angefragt hatte)!

      Also nochmals vielen Dank!!!
      Moin,

      ich mus zugeben wenn ich nicht die möglichkeit hätte die NSW selber einzubauen, hätte ich es auch sein gelassen,denn nur für die Optik währe mir der Einbauspaß in der WS zu Teuer. undd sooft braucht man ja die Nebler nun wirklich nicht.


      gruß Power Feli
      Es gibt ja nicht nur die Optik bei Nacht, sondern auch bei Tag.

      Gerade am Facelift Fabia finde ich die Schürze ohne NSW extremst bescheiden. Denn dort sind dann die Löcher mit schwarzen Plastikverkleidungen verdeckt. Da fehlt einfach etwas...
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      hallo ich möchte mich mal zum thema nebelscheinwerfer äußern.

      1 der einbau ist simpel jedenfalls für den der nicht 2 linke hände hat. ist kein witzt!
      2 wenn mann sich strikt an die montageanleitung hält geht nix schief.
      die anleitung ist nur bebildert.

      etwas problematisch wirds wenn mann auf der beifahrerseite ein kabel für die endstufe gelegt hat, denn da soll das kabel für die nebler lang. dann das kabel im wasserkasten verlegen etwas fummelig. so sachen wie lichtschalter und nebelscheinwerfer einbauen sind kleinigkeiten. dann ein extra kabel in den stecker vom lichtschalter einfügen, das zum sicherungskasten nr. 65 geht dann ein kabel vom nebelscheinwerfer strang in den sicherungskasten einfügen logisch auch 65 und zuletzt den grünen stecker vom combiinstrument lösen und das letzte kabel vom nebelscheinwerferstrang dort an pin 19 einfügen. zuletzt die sicherung rein und schon leuchtets. scheinwerfer und kontrollampe. das war eine grobe beschreibung. die einbauanleitung ist ausnamsweise echt klasse gemacht und verständlich. ps freischalten muss man da gar nix denn wenn die kontrollampe nicht mit strom versorgt wird kanns auch net leuchten. es steht auch nix davon in der anleitung . und es funktioniert super. mann muss echt keine angst davor haben . ist wirklich nicht sehr schwer. wer ein autoradio einbauen kann und ein stromkabel für die endstufe der bekomt auch sowas hin. ich habe ca 3 std gebraucht mit mittag essen :) fürn profi weniger :) es bezieht sich auf die vor facelift scheinwerfer . eingebaut in einen fabia extra 1 ez 2003 1.4 75 ps

      bestellnummer bfb 400 003 185 eus nachrüstsatz.