bei der Berger muss es aber die Power Block sein...
Bilstein B12 Fahrwerk -
ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread


Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
Blackfrosch schrieb:
2. Innenwiderstand bestimmen. Dazu Ruhespannung messen, und während eines "schlecht Anspringen" messen. Wenn du unter 9 Volt misst beim starten und vorher über 12.2 ist deine Batterie Schrott
3. Ladestrom prüfen - dazu reicht es nachm Start extrem viele Verbraucher zuzuschalten (Servo Lichter etc etc) und die Ladespannung beobachten 14.4 Volt sollte ne gesunde Lima bringen (beim Benziner ist dabei auch etwas Gas (1500rpm) erlaubt um das zu erreichen.
StyLeZ P schrieb:
Spannung viel kurzzeitig auf 9,6V.
StyLeZ P schrieb:
bei Laufendem Motor gleich die Ladespannung gemessen, diese kam mit etwas Gas (ca 2000rpm) auf ca 14.1V (auch nichtmehr die beste oder ist das noch ok?)
StyLeZ P schrieb:
Dann wieder n Startversuch, diesmla ging er grade so noch an, Spannung fiel in dem Moment auf 8.7V.
StyLeZ P schrieb:
Also Batterie im Eimer, wa? (ist ne keine 3 Jahre alte Banner 55Ah)
Blackfrosch schrieb:
Mit "viel" Spannung hats nichts zu tun
Blackfrosch schrieb:
Die Batterie ist platt!
Blackfrosch schrieb:
Ist das denn ne PowerBull?
Blackfrosch schrieb:
Wieviel Strecke fährst du denn im Schnitt? Du hast natürlich auch aller Hand Module (CH LH), die ja sogar schon für Totalausfall gesorgt haben. Sowas geht an KEINER Batterie spurlos vorbei.
Blackfrosch schrieb:
vll hier wieder Ruhestrom Probleme?
1 Besucher