Fabia 1 Bj 2002 ruckelt beim Motorausschalten...

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fabia 1 Bj 2002 ruckelt beim Motorausschalten...

    Moin liebe Fabia4fun community!

    Mein frisch erworbener Fabia 1 (1.4 MPI / 44 KW) mit wenig gefahrenen Km (22TKm...Vorbesitzer ein älterer Herr über 80) ruckelt beim Ausschalten des Motors. Nun der Aupuff sieht noch sehr gut aus, also denke ich das es nicht daran liegt. Der Lamda-sonden-sensor wurde vor kurzem getausch, ist auch keine Fehlermeldung im Cockpit. Allerdings kommen ABS-Leuchte Warnsignal und Temperaturanzeite Fehlfunktion manchmal, wenn man ungeduldig startet. Könnte das Kabelbaumproblem bei den "alten" Fabia's daran schuld sein? Weiterhin ruckelt er im Stand manchmal. Hatte schon mal jemand ähnliche Symtome??? :love:
    Vielen Dank im Voraus!

    LG,
    Toms
    Also das die MPI-Motoren im Stand und auch im Standgas manchmal etwas unruhig laufen werden dir hier einige bestätigen können!
    Das ist erstmal kein wirklicher Grund zur Beunruhigung...

    Was meinst du mit Temperaturanzeige Fehlfunktion??? Kühlmitteltemperatur???

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    Hallo Steinietrabi!,

    danke für Deine schnelle Antwort. Also vor meinem Fabia hatte ich den 1.3er 50kW Felicia und der hatte nie so geruckelt. Das Ruckeln beim Fabia ist "so stark" das alle Insassen vor dem Aussteigen noch eine sampfte Massage bekommen :) Ich hoffe es wird nicht schlimmer....

    Nun zu den Elektronikproblem(en), die mich mehr nerven, ist folgendes: Wenn ich den Motor mit dem Zündschlüssel beim Einstecken sofort starte, dann blinkt mit Sicherheit die ABS-Lampe und die Motortemperaturanzeige steigt beim fahren von mehr als 10 Km überhaupt nicht. Wenn ich allerdings erst starte, bis alle Kontrolleuchten erloschen sind und die Tankanzeige auf dem Füllstandsniveau steht, also ein "geduldiger Startvorgang", scheint alles in Ordnung. Nun hatte ich über das "Kabelbaumproblem" hier im Forum schon etwas gelesen und glaube es könnte daran liegen!?? Wie ist denn die Einschätzung eines erfahrenen Fabia-fahrers? Sollte ich mir den Kabelbaum mal ansehen? Marder oder ähnliches Getier war bis jetzt nicht am Fabia.

    Mein alter Felicia hatte nie so etwas, da waren allerdings auch weniger VW-Teile drinn :)

    LG,
    T.
    Naja Kabelbaum, hängt wohl doch viel davon ab wieviel der Wagen im Regen stand. Wenn er denn zum fahren immer aus der Garage geholt hat und danach gleich wieder zurück dürfte da nicht viel Wasser drin sein, bei 22tkm.
    Ich würd zuerst überprüfen ob das Thermostat noch funktioniert, das gibs bei Skoda oder VW nur komplett mit Gehäuse und Thermosensor (82€).
    Wenn noch gut mach erst mal nur den Thermosensor neu der geht sehr häufig kaputt und kostet nicht viel (separat kaufbar), kann man selber machen ;)

    War hier schon öfters mal Thema: Temperaturgeber tauschen , Thermostat defekt MPI , Thermostat defekt 16V


    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „caruso“ ()