So Leute...
dauert ja nicht mehr allzu lange dann ist der Winter wieder da.
Mein 1.4 16v 55kw 75ps AUA 136000 km steht auf Kriegsfuß mit kälte. Ich fahre täglich ca. 50km mit ihm (davon ca.10km Stadtverkehr). Als es richtig heiß draußen war gab es keine Probleme mit Ölschlamm. Doch sobald es wieder kalt wird dann steht er wieder vor dem Problem. Wassertröpfchen am Öldeckel ((ca. 3x im Winter reinigen, bullern beim Start und Ölaustritt aus der Kurbelgehäuseentlüftung)). Sie friert ständig ein. Werd mir dieses Jahr eine beheizte Entlüftung zulegen und hoffe somit auf Besserung.
Der Verbindungsschlauch (Gehäuseentlüftung-Luftfiltergehäuse) ist auch ständig voll mit Ölschlamm. Ich könnte echt kotzen.
Allerdings kein Öl oder Kühlmittel verbrauch!!
Kennt ihr eventuelle Abhilfe Tipps für mich? Wie gehts eurem 1.4er im Winter?
Matze
dauert ja nicht mehr allzu lange dann ist der Winter wieder da.

Mein 1.4 16v 55kw 75ps AUA 136000 km steht auf Kriegsfuß mit kälte. Ich fahre täglich ca. 50km mit ihm (davon ca.10km Stadtverkehr). Als es richtig heiß draußen war gab es keine Probleme mit Ölschlamm. Doch sobald es wieder kalt wird dann steht er wieder vor dem Problem. Wassertröpfchen am Öldeckel ((ca. 3x im Winter reinigen, bullern beim Start und Ölaustritt aus der Kurbelgehäuseentlüftung)). Sie friert ständig ein. Werd mir dieses Jahr eine beheizte Entlüftung zulegen und hoffe somit auf Besserung.
Der Verbindungsschlauch (Gehäuseentlüftung-Luftfiltergehäuse) ist auch ständig voll mit Ölschlamm. Ich könnte echt kotzen.
Allerdings kein Öl oder Kühlmittel verbrauch!!
Kennt ihr eventuelle Abhilfe Tipps für mich? Wie gehts eurem 1.4er im Winter?

Matze