ABS & ASR leuchtet dauerhaft. 30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus – Unterbrochen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    ABS & ASR leuchtet dauerhaft. 30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus – Unterbrochen

    Hallo mein ABS macht mal wieder Probleme


    ABS & ASR leuchtet dauerhaft


    VAG-COM :


    1Fehler gefunden:


    00285 - Drehzahlfühler vorn rechts (G45)


    30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus –
    Unterbrochen





    Habe mir heute beim Freundlichen ein neuen ABS Leitungssatz Gekauft
    (6Q0927903R ) für 36,00€ .


    Kann mir jemand Kurtz erklären wo das ABS steuergäret ist und
    was ich alles ausbauen muss um an den Stecker von ABS steuergäret ran zu kommen .





    Danke in voraus :D


    Willi






    p.s abs sensor(von ebay ) wurde vor 2 Monaten ein neuer verbaut ^^
    Das ABS Steuergerät ist, wenn du die Motorhaube auf machst und davor stehst hinten links. Ist ein silberner Block wo unter anderem auch einige Rohrleitungen rein gehen.
    Siehst du eigentlich recht leicht, wenn du von oben in Richtung Boden schaust. Das Kabel vom ABS Sensor vorne rechts sollte sich dann eigentlich auch finden lassen, ich vermute, das geht direkt vom Sensor (welcher im Radlagergehäuse sitzt) ans Steuergerät.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    Barney schrieb:

    Das ABS Steuergerät ist, wenn du die Motorhaube auf machst und davor stehst hinten links. Ist ein silberner Block wo unter anderem auch einige Rohrleitungen rein gehen.Siehst du eigentlich recht leicht, wenn du von oben in Richtung Boden schaust. Das Kabel vom ABS Sensor vorne rechts sollte sich dann eigentlich auch finden lassen, ich vermute, das geht direkt vom Sensor (welcher im Radlagergehäuse sitzt) ans Steuergerät.



    Danke :thumbsup:


    Mus nur mal schauen wie an den kabelbaum ran komme

    bast1anek schrieb:

    r Sensor selbst hinüber ist bzw. er durch Bremsstaub etc. schmutzig ist?


    Habe überlesen, dass der Sensor neu ist. Aber normalerweise ist die Leitung ja schon widerstandsfähig.

    ist der Sensor denn Original, oder irgendein billiges Ersatzteil?

    Und vielleicht könntest du die derzeitige Leitung ja erstmal auf Durchgang messen mit dem Multimeter oder so... dann musst du da ned großartig etwas rumbasteln, obwohl es ned der fehler ist... oder nur die Sensoren vorne Links und rechts tauschen, um zu schauen, ob der Sensor defekt ist. (Obwohl die sch*** Dinger ja meist schwer bzw. ohne heil zu bleiben herauszubekommen sind)

    bast1anek schrieb:

    bast1anek schrieb:

    r Sensor selbst hinüber ist bzw. er durch Bremsstaub etc. schmutzig ist?


    Habe überlesen, dass der Sensor neu ist. Aber normalerweise ist die Leitung ja schon widerstandsfähig.

    ist der Sensor denn Original, oder irgendein billiges Ersatzteil?

    Und vielleicht könntest du die derzeitige Leitung ja erstmal auf Durchgang messen mit dem Multimeter oder so... dann musst du da ned großartig etwas rumbasteln, obwohl es ned der fehler ist... oder nur die Sensoren vorne Links und rechts tauschen, um zu schauen, ob der Sensor defekt ist. (Obwohl die sch*** Dinger ja meist schwer bzw. ohne heil zu bleiben herauszubekommen sind)




    HAllo ,


    der Sensor ist ein Billig- Ersatzteil für 16€ .


    am Samstag wen ich mal Zeit habe Schaue/ Messe ich die Leitung mit mein Fluke .

    weis jemand wie der Stecker von ABS Steuergerät abgeht und wie die PIN-Belegung ist ?( .
    Übrigens habe ich die Leitung am Stecker vom ABS-Sensor(vorne rechts und links) PIN1 gegen Masse 130 Ohm gemessen :cursing:


    Ist nicht normal oder?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kamha“ ()