Ruckeln Stottern und Motor während der Fahrt aus und viele Fehler im MSG.

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Ruckeln Stottern und Motor während der Fahrt aus und viele Fehler im MSG.

    Hey leute,

    Hier recht ausführlich was meinem Auto fehlt. Ich hoffe ihr könnt mir lesen und habt vorallem Zeit und Lust euch diesen ewigen Post durchzulesen :)

    Habe seit Oktober dieses ansonsten tolle Auto. Doch leider seit fast anbeginn leuchtet immer die Kontrolleuchte fürs Abgassystem.

    Fehler war immer:
    -P 1151 Gemisch zu Mager Bank 1, Bereich 1
    Fehler Sporadisch
    -> Fehler habe ich immer gerne gelöscht, einfach nur um zu beobachten. hatte ansonsten keine Auffälligkeiten.
    Gab damals ein Thema in einem anderen Forum: LINK


    Fahrzeug:
    Fabia I, 6y5, Kombi, bj 2001, 1,4l 16V 75Ps, AUA, 155tKm

    Wetter: Nass, zt Schneefall, +2/ -1 °C, e10 Getankt
    Auslsesen mid billig USB-KKL Interface und ner 2xx.x VCDS version
    Story:

    Vor Fahrtantritt am Freitag morgen - 150km standen auf dem Plan:

    17559 - Bank1: Gemischadaption Bereich 1 Magergrenze unterschritten
    35-00 - -
    18057 - Datenbus Antrieb fehlende Botschaft vom ABS (SG)
    35-10 - - - Intermittent
    Wurde gester früh vor Fahrtantritt wieder gelöscht

    nach ca 70km Autobahn (dann Stadtverkehr) zickte der Motor, beim niedertourigen Fahren (<2000 UPM) ging der motor plötzlich aus.
    Wieder neu gestartet, alles okey. Ruckeln trat weiterhin auf, vorallem beim beschleunigen unter 2000 Umdrehungen. Bei höheren Drehzahlen fiel nichts auf.
    Danach währen der Fahrt Motor nochmal aus, wieder neu gestartet.
    zT leuchtete ASR-Lampe auf kurz (<1s) bevor der Motor aus ging.
    Fehler ausgelesen daheim:
    Mtsg:
    16555 - Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu mager
    35-00 - -

    gelöscht und dann noch ein paar Km (50) gehfahren.. davor noch bissl öl nachgefüllt und mal alle schläuche überprüft auf die Schnelle.

    Dann wurde es so richtig übel, motor ging häufig während dem Fahren aus.
    zT War motorkontrolleuchte an, zT Blinkte sie, zT ging sie mal wieder aus nachdem ich den Motor hoch gedreht hatte.
    Motor aus offenbarte sich immer gleich.Gaspedal zum Beschleunigen gut durchgetreten bei niederer Drehzahl, Leistung lies nach,
    Motor ruckelte, und wenn ich dann das Gas nicht gleich zurücknahm war er schlagartig aus.Umgehen lies sich dass dann mit Fahren bei hoher Drehzahl.. also so 3-4000, vorallem bergauf.


    Nochmaliges auslesen ergab:
    17559 - Bank1: Gemischadaption Bereich 1 Magergrenze unterschritten
    35-00 - -

    Und dieses mal fiel mir bewusst auf in den anderen Stgeräten:
    ABS/Schalttafel/CAN Bus
    1 Fehler gefunden:
    01314 - Motorsteuergeraet
    49-10 - Keine Kommunikation - Intermittent

    diesen fehler hatte ich aber schon mal öfters gelöscht...

    17559 deutet ja auf Vor-Kat-Sonde hin...
    16555 fand ich was zu Falschluft / LMM
    Aber Can bus und Ruckeln / Motor aus.. hab ich echt keine Idee mehr...
    Nach einiger Recherche hatte ich dann beschlossen heute die DK zu reinigen und einfach mal alles anzuschauen.

    Irgendwo hatte ich noch aufgeschnappt, dass die "keine Kommunikation mit Mtstg"-Fehler durch den schlecht liegenden Kabelbaum im Motorraum kommen können.
    Hier gesehen, dass der in der Nässe lag. Hab den erst mal bissl hochgelgt und die Ablauflöcher freigemacht.

    -> Wie sollte ich hier weiter vorgehen? Klebeband runter und weiter hochlegen ? ggf mit Föhn behandeln?
    Auf jeden Fall wurde die DK mal ausgebaut, gereinigt mit Caramba, danach wieder eingebaut und Angelernt via VCDS.

    Doch leider habe ich mittlerweile einen tollen neuen Fehler:
    - 17961 - Signal Hoehengeber/Saugrohrdruck unplausibles Verhaeltnis
    35-10 - - - Intermittent
    - 17961 - Signal Hoehengeber/Saugrohrdruck unplausibles Verhaeltnis
    35- 00
    (Also beide traten mal einzeln auf)


    Tritt folgendermasen auf:
    Fehler ist gelöscht, Motor wird gestartet, läuft im LL bei etwas über 1000 UPM, nach kurzer zeit
    kommt die EPC leuchte sowie gleichzeitig die ASR leuchte.
    Motor ruckelt im LL, geht zT fast aus. Wenn ich gas gebe kein Problem mehr.Bei der Testfahrt war die Beschleunigung normal.

    Wenn ich aber vom gas gehe gibts immer so einen Ruck. Bei niederen Drehzahlen obige symptome, wobei ich hier teilweise das gefühl habe der Motor reist gleich irgendwas ab.

    Messwerte vom Saugrohrdruck schwanken stark zwischen/Um 2-300, bei leichter Gaspedalstellung pendelt sich der Druck bei ca 300 ein. "Load" ist im LL stark am schwanken, mit leichtem Gas penderlt sich der bei ca 14% ein, Umdrehung dann ca 1300 UPM.

    Sonstige Auffälligkeiten:
    -Luftfilter müsste gewechselt werden
    -DK war nicht stark verschmutzt
    -aber rundrum fand sich viel Öl, sammelte sich sogar an entsprechenden Stellen um die DK... normal?


    was würdet Ihr weiter machen? wo würdet ihr suchen ?
    was ist plausiebel? Schreibt bitte mal einfach eure Ideen!
    Oder sagt mir Bitte was für werte wichtig sind, ggf Sollwerte (zum überprüfen mit VCDS)
    Ich brauche einfach nur Input! ich freue mich über jeden der ähnliches hatte und auch nur irgendwas als Lösung beitragen kann!

    Ich möchte einfach viele Werkstattstunden sowie Sinnloses wechseln vermeiden!

    Falls Ihr irgendwelche Fakten/Bilder braucht, einfach melden!

    Grüße, Franz
    Ganz klarer Fall von vermodertem Kabelbaum, wenn du mich fragst. Morgen schreib ich ausführlich
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Doch leider habe ich mittlerweile einen tollen neuen Fehler:
    - 17961 - Signal Hoehengeber/Saugrohrdruck unplausibles Verhaeltnis
    35-10 - - - Intermittent
    - 17961 - Signal Hoehengeber/Saugrohrdruck unplausibles Verhaeltnis
    35- 00
    (Also beide traten mal einzeln auf)


    Tritt folgendermasen auf:
    Fehler ist gelöscht, Motor wird gestartet, läuft im LL bei etwas über 1000 UPM, nach kurzer zeit
    kommt die EPC leuchte sowie gleichzeitig die ASR leuchte.
    Motor ruckelt im LL, geht zT fast aus. Wenn ich gas gebe kein Problem mehr.Bei der Testfahrt war die Beschleunigung normal.

    Wenn ich aber vom gas gehe gibts immer so einen Ruck. Bei niederen Drehzahlen obige symptome, wobei ich hier teilweise das gefühl habe der Motor reist gleich irgendwas ab.

    Messwerte vom Saugrohrdruck schwanken stark zwischen/Um 2-300, bei leichter Gaspedalstellung pendelt sich der Druck bei ca 300 ein. "Load" ist im LL stark am schwanken, mit leichtem Gas penderlt sich der bei ca 14% ein, Umdrehung dann ca 1300 UPM.
    UPDATE: Leuchten gehen an, sobald die Drehzahl unter 1000UPM fällt, davor leicht verzögerte Gasannahme. Motor rückelt dann halt übel. Meine, dass er dan kurz vorm absterben ist.
    Lamben sind nach einem Neustart aus, und sobald die LL-Drehzahl dann unter 1000 Sinkt an und Ruckeln, Regelt sich dann etwas über 1000UPM ein und singt langsam wieder.

    mfg, Franz
    Anmerkung:
    Hab gestern Erfolgreich die letzten 150km hinter mich gebracht, auh wenn der Motor viel Probleme gemacht hat.
    Fehler mit Saugrohrdruck ist immer noch der selbe, EPC und ASR leuchte sind an.
    Motor hat starke Leerlaufschwankungen im stand, zieht zum Teil schlecht, Gas wird stark verzört angenommen(~1s).
    Auch Funktionier ein leichtes Gasgeben im LL nicht, Motor dreht entweder nicht hoch oder gleih bis 2-3000UPM.
    Wenn ich das Gas während der Fahrt wegnehme geschieht das entweder stark verzögert oder so plötzlich dass es Ruckt.
    -> War vor meiner DK reinigung definitiv nicht so!!

    Habe mittlerweile den Kabelbaum ausgewickelt, gereinigt und geföhnt, einzelne Adern schauen aber noch gut aus. Kabelbaum liegt jetzt etwas höher.

    Achja, LL-Verbrauch is ca Doppelt so hoch.
    Kabelbaumfehler war plausiebel, da die Motoraus-Probleme tatsächlich erst bei feuchtem Wetter auftraten.
    Allerdings tritt der Magerfehler gar nicht mehr auf, welcher im übrigen auch immer nur im Stand nach längerer Fahrt abgelegt wurde.

    Vorschläge, Ideen?? Bitte leute, der Fehler ist doch bei mir sicher nicht der erste! ICh würde mich wahnsinnig freuen wenn mir irgendjemand ein wenig zur seite steht! Fotos / Logwerte gibts jederzeit, nur nachfragen bitte!

    mfg, Franz

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „xfranzx“ ()

    Mir ist da auch als erstes der Kabelbaum in den Sinn gekommen, kann schon sein, dass du den zu spät gemacht hast. Was aber auch sein kann, ist die eine Leitung bzw. der Stecker dort zur Lima, da gibts auch immer wieder Ärger, wenn das was vergammelt ist. Der Bremslichtschalter wäre auch noch etwas, das tolle Symptome hervorrufen kann, ist aber wohl eher auszuschließen, vll. einfach mal durch Abklemmen (dann aber nicht fahren) checken.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Sooo, nachdem ich dann mal mich bei laufenden u ruckelnden Motor genauer im Motorraum umgesehen habe...
    ...hörte ich das karakteristische klacken von überspringender Spannung. Siehe da, man sah sogar den Funken bei der Zündspuele
    überspringen.
    Hier ist das Plastikgehäuse um die Spulen aufgesprungen, das Trafoblech stark verostet.

    Jetzt mal schauen wo ich schnell.. bis Freitag, noch eine herbekomme zu humanen Preisen.
    ATU wil 120€ (!!)... im Netz für 40€....

    mal schauen obs des dann war.

    Mfg, Franz
    fliegende ZÜndfunken sind schonmal schlecht... Bin ich froh, dass ich n TDI hab :thumbsup:
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ja da kannst du froh sein... aber hab zum glück ist die Zündspule jetzt für 65€ via Express unterwegs.
    Hoff ich mal das dann alles vorbei is!
    Kann dea Saugrohrdruckfehler sowie das "zu Magere" gemisch damit zusammenhängen?

    Eindeutig sprangen Funken über während das ruckeln war, die DK versuchte verzweifelt den Motor wieder einzuregeln, was bei einer UPM von ca 1100 gelingt.
    Allerdings ließ sich der Motor danach nicht mehr Hochdrehen, aufs Gaspedaldrucken war erfolglos.

    Kann ebenfalls damit zusammenhängen??

    Mfg, franz
    kann ja, muss nicht. Unsere hellseherischen Fähigkeiten sind noch nicht ausgereift. Rein von der Logik ist n Mageres Gemisch mit Fehlzündungen nicht zu erklären - aber wenn du da einige kV im Motorraum rumhüpfen hast, kann die "Logik" der Motorelektronik auch aus dem Konzept geraten :)

    Mach mal die Zündspule rein, lösche alle Fehler und lern die Drosselklappe neu an. Dann schaun ma mal :thumbsup:


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Is klar dass Ihr keine Hellseherischen fähigkeiten habt ;)
    aba es könnte ja sein dass zufällig jemand evtl ähnliche Erfahrungen gesammelt hat oder mal wo aufgeschnappt hat ;)

    Muss jetzt mal auf die neue Zündspule warten, sollte heut abend oder morgen früh kommen, fehler löschen und DK anlernen ist dann klar ;)

    mfg, franz
    So, Update:
    Neue Zündspule hat nichts geholfen, Symptome nach wie vor gleich.

    Im stand heftiges Ruckeln, Motor nimmt schlecht Leistung an, Fehler ist "Saugrohrdrucksensor - Unplausiebles Signal". Dazu leuchten EDC und ASR leuchte und ASR funktioniert nicht.

    Jetzt mal noch zündkerzen tauschen, dann schau ma mal weiter.
    Ansonsten noch AGR obligatorisch Checken, und dann bin ich leider langsam ratlos...

    mfg, Franz
    Damit hast es raus wa. Falls der dann rund läuft muss es nicht der map Sensor sein. Bei mir war auch das ruckeln jedoch nicht so extrem aber auch mit aus Gehen. Zum Schluss war es die Vorkatsonde.
    Huthmann Heckstoßstange/ Polo Cup Seitenschweller / Pimped RS Front / TFL / Schwarze Inlay im SW/ Heck Clean / Tomason TN1 in Ford Focus St Orange / K&N / pimped AP Gewindefahrwerk / Getönte Scheiben / S-Line Schaltknauf / Schwarzer Himmel / 30er Sub / Hifonics ESX / Wischer Clean / Lasierte Rückleuchten / Golf 4 MAL / Cupra Lippe / Alcantara / W8 Innenleuchte / Sitzheizung / US-Blinker /
    Auch wenn ich mangels Logs mit der Vermutung verbleiben muss:

    Sobald du den MAP Sensor abziehst, rechnet das MSG mit Ersatzgrößen. AGR/Lambdasonde werden (nicht oder anders berücksichtigt). Bei Butzje hätten wir zu dem Thema der "Luftmassen" Ersatzgrößen beinahe neue Erkenntnisse erhalten.

    Berichte dann bitte was passiert, wenn du den Sensor abgezogen hast.

    Versuch den Fehler möglichst einzugrenzen, auch wenn alles nach dem Saugrohrsensor riecht (sogar der Fehlerspeicher), leg mal dein ASR/ABS mit der entsprechenden Sicherung still - nicht das dein MSG komische Signale aus ASR Richtung erhält und das Ruckeln / Ausgehen ein Kampf zwischen "Wheelspin" und "Standgasregelung" ist.

    Soweit ich mich erinner war beim Abziehen des MAP bei Butzje nämlich keine ASR Lampe an (Hast du sowas?)

    Zündkerzenwechsel kannst du ruhig mal machen, schadet nicht zudem prüf auch mal die Zündkabel (Widerstand).
    Gibt es denn Lastbereiche in denen dein Motor wunderbar läuft?


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

    Gut, dann für morgen mal Sicherung raus beim ASR/ASP Steuergerät, Map-Sensor Check, AGR Check und Zündkabel-Check.
    Ahja, und ASR hab ich ;) Weiß nur nicht ob mit der Anbremsfunktion/Simulierte Diff-Sperre.. EDS?..

    Wieviel Ohm wiederstand sollten denn die Zündkabel Maximal haben?

    Also Ruckeln tritt fast nur im Standgas auf sowie im ersten Gang und minimalst/kein Gas geben, Andere Gänge wenn ich Auto im Standgas rollen lasse.

    Auto zieht allgemein Schlecht aus den unteren Drehzahlereichen, aus den oberen alles kein Problem.
    ...wobei, auffer Autobahn, 110, 4 Leute, im 5. Gang gas geben is schon sehr zäh.... Da ich die LAstzustände nicht wirklich zuordnen kann...würde sagen sobald Last da is, Aber der Motor von der Leistungskurve nicht volle Leistung bringt ?

    Wie gesagt, Zündkerzen sind neu, aber hat nichs gebracht. Die alten waren schon zml. runter.

    Falls irgendwelche Logs gewünscht sind, einfach Sagen! Laptop is gleich angesteckt und Werte sind gleich aufgezeichnet!
    Bräuchte hier halt bitte noch eine kurze Hilfestellung wie man das zml schlecht lesbare CSV-Format in ein gut lesbares bekommt ;)

    Was ist mit Benzinfilter/Pumpe/Einspritzdüsen? Denke, dass ich Hier eher Probleme beim Gasgeben/Autobahn haben sollte ?

    mfg, franz

    xfranzx schrieb:

    Weiß nur nicht ob mit der Anbremsfunktion/Simulierte Diff-Sperre.. EDS?..

    EDS ist Softwarebestandteil vom ESP - aber ist egal ob dus hast oder nicht...

    xfranzx schrieb:

    Wieviel Ohm wiederstand sollten denn die Zündkabel Maximal haben?
    Ich glaube zwischen 4 und 7 kOhm wäre normal

    xfranzx schrieb:

    Also Ruckeln tritt fast nur im Standgas auf sowie im ersten Gang und minimalst/kein Gas geben, Andere Gänge wenn ich Auto im Standgas rollen lasse.
    Das würde dann in Richtung Leerlaufregelung, AGR Lambda Sonde etc gehen. Denn bei Volllast hat die Vorkatsonde AFAIK Sendepause, da kann man die Einspritzmenge mit Drehzahl berechnen, weil die Drosselklappe ja voll auf ist, und die AGR geschlossen (FrischLuftmass = maximal)

    xfranzx schrieb:

    Aber der Motor von der Leistungskurve nicht volle Leistung bringt ?

    Naja der 75PS ist nun auch kein Fahrleistungswunder - was macht er den Endgeschwindigkeit laut Tacho? Wenn er nicht viel weniger als 160-170 schafft, hast du keine Leistungsprobleme

    xfranzx schrieb:

    Bräuchte hier halt bitte noch eine kurze Hilfestellung wie man das zml schlecht lesbare CSV-Format in ein gut lesbares bekommt ;)
    Auf jeden Fall vorher mitm Notepad öffnen und "," durch ";" ersetzen sowie anschließen "." durch ",". Dann entweder in Excel öffnen und "Text in Spalten" machen (Semikolon ist da Trennzeichen), oder (was ich empfehle) Open Office Calc nehmen.
    Das fragt dich beim Öffnen was er machen soll (mit Vorschau) da sagst du dann Trennzeichen Semikolon....

    xfranzx schrieb:

    Falls irgendwelche Logs gewünscht sind, einfach Sagen! Laptop is gleich angesteckt und Werte sind gleich aufgezeichnet!

    Interessant wäre Luftmasse / AGR Rate während des Ruckelns - Vergleich mit und ohne MAP Sensor.

    xfranzx schrieb:

    Was ist mit Benzinfilter/Pumpe/Einspritzdüsen? Denke, dass ich Hier eher Probleme beim Gasgeben/Autobahn haben sollte ?

    Bezinfilter/Pumpe/Einspritzdüsen hätten eigentlich nur Auswirkung auf Vollast.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Hey Leute,

    So, problem scheint Momentan behoben, die letzten 200km Trat keiner der vorher genannten Probleme mehr auf.
    Weder "gemisch zu Mager" noch "Saugrohrdrucksensor - unplausiebles Signal"

    Ich habe heut noch folgendes gemacht:
    -AGR ausgebaut und gereinigt, war aber mMn wenig verschmutzt
    -MAP-Sensor ausgebaut und ebenfalls in Caramba gebadet, aber sehr vorsichtig nur leicht mit Papier abgewischt und hauptsächlich Abgesprüht.
    -Drosselklappe ausgebaut, nochmal Klappe rausgenommen, Abdeckung zur Steuereinheit ab, hier Kontakte für die Winkelsensoren mit kontaktspray behandelt. Danach nochmal alles zusammengebaut und die Klappe in die DK-Einheit wieder genau eingepasst.
    -Platte unter der DK ebenfalls gereinigt und die zT massiven Verunreinigungen beseitigt.
    -Alle Dichtungen akribisch gereinigt
    -Lernwerte gelöscht, danach AGR und DK wieder angelernt

    Was nun schlussendlich zum Erfolg geführt hat, weis ich nicht genau, und hatte auch keine Zeit ein Fehlerverursacher nach dem anderen zu testen. Hätte ich aber gerne gemacht, da es sicher einigen helfen hätte können. Aber schließlich wollte ich ja heute wieder nach Regensburg zurück ;) ... und Restliche zeit ging mit Schneeräumen drauf ...

    Weiter ausgeführte Arbeiten, die nicht zum erfolg führten:
    -Kabelbaum anderst verlegt und "Frei" gemacht
    -Zündspule Neu (War definitiv kaputt)
    -Zündkerzen Neu
    -Luftfilter Neu

    Gesamter Materialeinsatz: ca 100€
    Gesamter Zeiteinsatz: ca 12h

    Allerdings habe ich manchmal immer noch das gefühl dass die Karre nicht gescheit zieht. Mag einbildung sein. Oder ein nicht richtig Funktionierendes AGR... oder eine Sterbende Lamda...
    Werde mir nach Weihnachten nochmal zeit nehmen und das AGR nochmal gründlichst reinigen (Oder tauschen) und ggf Lamda ersetzen.

    Mfg, franz

    Ps: Vielen Dank an Blackfrosch für deine ausführlichen Antworten! :)
    Wegen des "ziehen": Falls du kein 5W40 Öl fährst probier das mal. Ansonsten schön das der Fehler weg ist, du hast aber auch einfach alle Problemfleder des Luftmassenregelkreises beseitigt. An defekte Sonde glaub ich deshalb nicht.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ja, mal weiter beobachten. Bin ja jetzt etwas hypersensibel xD... bevor kein Fehler auftaucht, wird auch nichts gemacht.
    Es is 5W30 Öl drinne, dürfte nicht da dran liegen...
    Musste leider dank Zeitmangel alles etwas flotter machen, sonst hätte ich es Interessehalber schon komponente für komponente durchgetestet.

    mfg, Franz