Aus den Pressemeldungen der Bay. Polizei:
LOHR AM MAIN, LKR. MAIN-SPESSART. Mit einer kuriosen Verwechslungsgeschichte war am Montagabend die Lohrer Polizei beschäftigt. Grund dafür war der Umstand, dass der Autoschlüssel einer Frau auch für einen Pkw des gleichen Typs gepasst hatte. Der Diebstahl einer Tasche, von dem die Fahrzeughalterin ausgehen musste, war dann schnell geklärt. Dass in beiden Pkw auch noch Eierkartons lagen, gab dem Verwirrspiel noch eine besondere Note.
Die Pkw-Fahrerin hatte Einkäufe getätigt und war gegen 17.00 Uhr zu ihrem auf dem Parkplatz abgestellten Skoda Fabia zurückgekehrt. Als sie den Pkw mit ihrem Fahrzeugschlüssel geöffnet hatte, musste sie feststellen, dass ihre Tasche, die auf der Rücksitzbank gelegen war, fehlte. Zurückgeblieben waren lediglich Eierkartons, die der Täter wohl von der Handtasche genommen und zur Seite gelegt hatte.
Wie der Unbekannte ins Fahrzeug gelangen konnte, war ihr nicht klar, denn Aufbruchspuren waren nicht vorhanden. Da sich in der Handtasche auch das Portemonnaie mit Bankkarten, Ausweisen und Bargeld befunden hatte, lief die Frau sofort zum Marktleiter zurück, veranlasste unverzüglich die Kartensperrungen und verständigte die Lohrer Polizei.
Nachdem sie sich wieder zu „ihrem“ vermeintlich aufgebrochenen Pkw zurückbegeben hatte, machte sie eine interessante Entdeckung, die dem Fall die entscheidende Wende geben sollte. Neben dem Auto, das sie zuvor geöffnet hatte, stand direkt daneben ein zweiter Skoda vom gleichen Typ und mit gleicher Farbe. Beim Vergleich der Kennzeichen wurde der vermeintliche Pkw-Aufbruch schnell geklärt. Das Fahrzeug, das sich mit ihrem Schlüssel hatte öffnen lassen, war nicht ihr Auto. In dem richtigen Pkw fand die sichtlich erleichterte Halterin unter den Eierkartons ihre Handtasche samt Geldbeutel und den wichtigen Dokumenten.
Über den Fahrzeughändler, der laut Kennzeichenhalterungen beide Skodas verkauft hatte, muss nun das Schließsystem geändert werden. Laut dem Geschäftsmann ist ihm ein solcher Fall noch nie untergekommen.
LOHR AM MAIN, LKR. MAIN-SPESSART. Mit einer kuriosen Verwechslungsgeschichte war am Montagabend die Lohrer Polizei beschäftigt. Grund dafür war der Umstand, dass der Autoschlüssel einer Frau auch für einen Pkw des gleichen Typs gepasst hatte. Der Diebstahl einer Tasche, von dem die Fahrzeughalterin ausgehen musste, war dann schnell geklärt. Dass in beiden Pkw auch noch Eierkartons lagen, gab dem Verwirrspiel noch eine besondere Note.
Die Pkw-Fahrerin hatte Einkäufe getätigt und war gegen 17.00 Uhr zu ihrem auf dem Parkplatz abgestellten Skoda Fabia zurückgekehrt. Als sie den Pkw mit ihrem Fahrzeugschlüssel geöffnet hatte, musste sie feststellen, dass ihre Tasche, die auf der Rücksitzbank gelegen war, fehlte. Zurückgeblieben waren lediglich Eierkartons, die der Täter wohl von der Handtasche genommen und zur Seite gelegt hatte.
Wie der Unbekannte ins Fahrzeug gelangen konnte, war ihr nicht klar, denn Aufbruchspuren waren nicht vorhanden. Da sich in der Handtasche auch das Portemonnaie mit Bankkarten, Ausweisen und Bargeld befunden hatte, lief die Frau sofort zum Marktleiter zurück, veranlasste unverzüglich die Kartensperrungen und verständigte die Lohrer Polizei.
Nachdem sie sich wieder zu „ihrem“ vermeintlich aufgebrochenen Pkw zurückbegeben hatte, machte sie eine interessante Entdeckung, die dem Fall die entscheidende Wende geben sollte. Neben dem Auto, das sie zuvor geöffnet hatte, stand direkt daneben ein zweiter Skoda vom gleichen Typ und mit gleicher Farbe. Beim Vergleich der Kennzeichen wurde der vermeintliche Pkw-Aufbruch schnell geklärt. Das Fahrzeug, das sich mit ihrem Schlüssel hatte öffnen lassen, war nicht ihr Auto. In dem richtigen Pkw fand die sichtlich erleichterte Halterin unter den Eierkartons ihre Handtasche samt Geldbeutel und den wichtigen Dokumenten.
Über den Fahrzeughändler, der laut Kennzeichenhalterungen beide Skodas verkauft hatte, muss nun das Schließsystem geändert werden. Laut dem Geschäftsmann ist ihm ein solcher Fall noch nie untergekommen.
Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!