Originale Fensterheber beim Fabia nachgerüstet - Schaltplan für Steuerung der Beifahrerseite?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Originale Fensterheber beim Fabia nachgerüstet - Schaltplan für Steuerung der Beifahrerseite?

    Hallo Leute

    Bin neu hier und habe auch schon im Forum bez. meinem Problem gesucht - leider ohne Erfolg. Ich habe bei meinem Skoda Fabia 1.4 16V (2006) die originalen Fensterheber (von einem Abbruchfahrzeug) eingebaut. Diese funktionieren soweit. Leider habe ich es nicht geschafft, dass ich von der Fahrerseite das Beifahrerfenster steuern kann. Hat jemand eine Idee, wie ich dies realisieren könnte? Ev. wäre hier ein Schaltplan sehr hilfreich. Freue mich über jeden Hinweis. :rolleyes:



    Gruss

    Daniele

    Also bis jetzt sind die originalen Kabelbäume in den Türen eingebaut. Zu den Türen habe ich nur die Speisung für die Motoren gezogen, geschalten über die Zündung. Komischerweise funktionieren die Fensterheber aber nur teilweise, d.h. ich schalte die Zündung ein - die FH gehen, dann schalte ich sie aus und dann wieder ein, und da gehen die FH nicht mehr ;( keine Ahnung wieso sich dies so verhält.
    D. h. du hattest vorher Kurbel und rüstest jetzt die elektr. nach oder warum ziehst du die Speisung für die Motoren?

    Dazu brauchst dann aber nen anderen Kabelbaum, wo dann auch die Versorgung für die Motoren mit drin ist. Hast du die Aggregatträger auch schon getauscht? Das ganze wird dann auch ans Komfortsteuergerät angeschlossen und von dort gesteuert....


    Versteh noch nich ganz wie du derzeit bastelst.

    Mit freundlichen Grüßen
    Eton EC 500.4; Hertz ES 300; Hertz ESK 165.2; Dietz 1F; Pioneer Deh 6900IP

    Fabia - Flori schrieb:

    D. h. du hattest vorher Kurbel und rüstest jetzt die elektr. nach oder warum ziehst du die Speisung für die Motoren?


    Ja er hat die elektischen FH von einen Schrottfahrzeug ausgebaut und in seinem Fabia nachgerüstet (Steht ja oben :wacko: ) - denke mal auch mit den Aggregateträgern und dem orig. Kabelbaum...
    Ich denke das Problem liegt nur am richtigen Anschließen und am Anschluss ans KStrG (CAN-BUS H/L) ;)

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    Genau, hatte vorher Kurbeln drin. Habe auch die Aggregateträger getauscht und in den Türen ist der "neue" Kabelbaum drin. Habe für die Speisung der Motoren die 12V eingezogen. Aber eben, im Inneraum habe ich keinen anderen/zusätzlichen Kabelbaum drin. Wusste nicht, dass ich dies ans Komfortsteuergerät anschliessen muss. Brauch ich nun dafür einen zusätzlichen Kabelbaum oder kann ich es auch ohne schaffen? Vielen Dank schon mal für eure bisherige Unterstützung ...
    Das sollte man auch "so" hinbekommen, ohne zusätzlichen Kabelbaum! Im Grunde sind es "nur" 2 weitere Leitungen...
    Ob man den CAN-L und CAN-H noch wo anders abgreifen kann als am (ungünstig gelegenen) KStrG kann ich dir auf die Schnelle nicht sagen, aber evtl. kann da hier auch noch ein anderer helfen! ;)

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    Der Motor ist doch das TStrG... :D
    Die Nummer wirst du ja haben! ;)

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    Fensterhebermotor und TSG ergeben eine Einheit... da das Sperderfahrzeug scheinbar von 2002 stammt ist sicher noch der CAN-Bus verbaut.
    Also Stromlaufplan vom Fabia MJ02/MJ03 besorgen und die fehlenden Leitungen ab A-Säule und Schalter nachrüsten. Dann wirst du auch sehen, dass die Motoren nicht einfach an Klemme 15 hängen. ;)
    Beide Türsteuergeräte laufen auf den Can-BUS (genau wie noch ne ganze Menge mehr Sachen im Fabia! ;) ) und können damit auch untereinander kommunizieren, so will ich es mal nennen.
    Du brauchst also wie schon von potatodog geschrieben die Aggregateträger der Türen mit FH, den Kabelbaum in der Tür, die TürStrG/Motoren, die Schalter (na klar und ein paar andere Kleinigkeiten) und dann natürlich die Verkabelung ab der A-Säule zum Steuergerät!

    Also wie hier auch schon geschrieben die Stromlaufpläne besorgen und die fehlenden Leitungen nachrüsten... alles kein Hexenwerk sag ich mal, aber man muss schon noch die ein oder andere Sache beachten. So einfach wie man manchmal denk (nichts gegen dein Vorhaben, aber ich denke du bist ein bisschen blauäugig rangegangen) ist es dann doch nicht und ich weis wovon ich spreche! ;)

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    Yep, wohne in der Schweiz (Nähe von Zürich), hoffe das ist okay 8)



    Also die Aggregateträger der Türen mit FH, den Kabelbaum in der Tür, die TürStrG/Motoren und die Schalter habe ich alles schon drin ... aber wie steinietrabi gesagt hat, bin wohl etwas zu locker an diesen Umbau ran. Denn die Verkabelung ab der A-Säule zum Steuergerät hab ich nicht. Die FH funktionieren auch nach dem Losfahren, aber nur für ca. 10min, danach müsste ich die Zündung aus und wieder einschalten und dann gehts wieder.

    Ich werde mir mal die Schaltpläne besorgen, hoffe dass ich damit klar komme.



    @ bast1anek: ja, Vorort-Hilfe wäre jetzt super gewesen ;( schade



    Danke euch allen für die Hilfe