Fahrwerk Winter Reifen Dröhnen

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Fahrwerk Winter Reifen Dröhnen

      Hallo miteinander,

      seit gestern fahre ich nun einen Fabia I 1,4L 16V Sport. (Baujahr 08/2005) Tolles Auto, gefällt mir gut.

      Da ich den Kauf nicht selbst einfädelte sondern dies über die Familie und den Beziehung über das Autohaus lief, holte ich gestern den Fabia einfach nur ab. Alles passte, auch das Fahren in der Stadt. Auf dem Nachhauseweg über Landstraße und Autobahn wurde ich ab 70km/h stutzig. Ein erst leichtes Dröhnen übertönte jedes Fahrgeräusch. Je schnell ich fuhr desto lauter wurde es. Auf der Autobahn war ein Fahren über 140km/h über längere Distanz einfach nicht möglich. Das Dröhnen war zu laut.

      Ich dachte mir es wären die relativ neuen Winterreifen (Semperit Wintergrip 165er auf 14´´), die mir als Marke noch nie zusagten.

      Heute allerdings tauschte ich testhalber die Winterreifen gegen die Sommerreifen (Conti Eco ... 185er auf 14´´) und was soll ich sagen, hier taucht das Dröhnen erst bei 80km/h auf, aber dann so richtig heftig.

      Ich gehe davon aus, dass die Reifen nun ausgeschlossen werden können.

      Was an einem penibel scheckheft gepflegten Fabia I kann am Fahrwerk solch ein Dröhnen ab 70/80km/h bis .... zur Höchstgeschwindigkeit verursachen? Als Zusatzinfo: kein Lenkradzittern, kein Zittern beim Bremsen, als eine Unwucht bei den Bremsen, was man ja bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 120km/h kennt, kommt nicht vor. Es ist nur dieses ultra heftige Dröhnen.

      Hat jemand einen Rat oder Tipp?

      Danke im voraus

      herzliche Grüße

      danny
      Dankeschön ... was mich so wundert ist, dass ein nagelneuer TÜV/HU vor der Übergabe gemacht wurde. Da der Vertragshändler VW/Skoda 200km von mir weg ist, könnte ich doch das bei mir näher liegende VW Haus bitten, das zu lokalisieren oder?

      herzliche Grüße

      danny

      DannyMTL schrieb:

      was mich so wundert ist, dass ein nagelneuer TÜV/HU vor der Übergabe gemacht wurde.

      Tja, wer weiß wie gründlich dieser TÜV war.

      DannyMTL schrieb:

      könnte ich doch das bei mir näher liegende VW Haus bitten, das zu lokalisieren oder?

      Na klar, VW oder Skoda. Du kannst ja nicht immer wenn was am Auto ist zu dem Autohaus fahren wo du das Auto gekauft hast.
      Tippe auch mal auf ein defektes Radlager nach der Beschreibung...
      Keine große Sache und in sehr kurzer Zeit auf einer Hebebühne zu diagnostizieren! ;)

      Die neuen Winterreifen tuen dann nur ihr Übriges zur etwas lauteren Geräuschkulisse! :D

      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
      Eine Frage noch: Da ich diese Woche noch 1200km Autobahn fahren muss und erst danach den Defekt beheben lassen kann, können irgendwelche erheblichen Schäden oder Risiken entstehen, wenn ich die 1200km noch fahre?

      Herzliche Grüße

      danny
      Das kann man so pauschal nicht sagen. Das kann noch 2km halten, oder auch 2000km. Das schlimmste was dir passieren kann, ist das ein Rad blockiert (davon hört man aber relativ selten!!!)-
      Ich selbst würde längere Fahrten, vor allem "Schnellfahrten", weitestgehend vermeiden - das Wechseln dauert ja keine Ewigkeit. ;)

      Hier mal noch bissl Lesestoff... LINK

      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
      also ich meinte, gibt es erkennbare Symptome, wo ich selbst unterwegs noch entscheiden kann, dass kein Meter mehr besser wäre ... sagen wir heiße Felge oder irgend sowas ...

      auf der Fahrt vom Händler nach Hause (200km) war mehr als 140km/h nicht drin, weil mir das Dröhnen einfach zu laut und heftig war. Knirschen oder sowas in Kurven hörte ich nicht ... bzw . noch nicht :D

      DannyMTL schrieb:

      also ich meinte, gibt es erkennbare Symptome, wo ich selbst unterwegs noch entscheiden kann, dass kein Meter mehr besser wäre ...

      Wie schon gesagt so pauschal kann man das nicht sagen! Das Dröhnen wird immer lauter und das Lager löst sich immer weiter auf... Hab letztes Jahr auch ein Lager getauscht - da war nicht mehr viel ganz und so wie es sein sollte, weil ich mir auch bissl viel Zeit gelassen habe!!!
      Deswegen besser tauschen, dann brauchst du dir auch keine Gedanken zu machen! ;)

      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
      Ich gehe vom einfachsten aus und würde darauf tippen, das sowohl der Satz Sommerreifen wie auch die Winterreifen einfach mal neu ausgewuchtet werden sollten und dabei gleich der Luftdruck kontrolliert wird. :whistling:
      Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer

      RE: Fahrwerk Winter Reifen Dröhnen

      DannyMTL schrieb:

      Hallo miteinander,
      Ich dachte mir es wären die relativ neuen Winterreifen (Semperit Wintergrip 165er auf 14´´), die mir als Marke noch nie zusagten.


      Die hab ich auch von meinem Autohaus bekommen. Also wenn du nicht umbedingt duch den Tiefschnee fährst, fährste ganz gut damit. 8)
      Skoda Fabia Sport 1,4, Baujahr Anfang 2006, RS-Umbau- Lederlenkrad, Sportsitze, Sitzheizung, Xenon Nachrüstung , Seat-Ibiza-Cupra Alufelgen - Farbe: Gelb 17" mit Toyo Proxes T1-R 205/40, BlackMagic Perleffekt, Gewindefahrwerk von KW, LED Tagfahrlicht, Audi S3 Schaltknauf, Aero-Wischer V+H, RS-Umbau, Original Skoda Navi, Sportauspuffanlage von Friedrich Motorsport, Ambientebeleuchtung, Klappschlüssel, Golf Mittelarmlehne
      Kurze Rückmeldung: Skoda sagt, es ist das vordere Radlager ... also besser achsweise vorne nächste Woche tauschen. Heute hats beim zurückstoßen und forschem Anfahren arg geknackt vorne ... also wirds Zeit.

      Was mich ein wenig ärgert ist der TÜV´ler. Der hätte das sofort sehen müssen, dazu passt der TÜV Bericht nicht. Vermutlich hat er sich vertipp bei den Bremswerten, aber so wie der Bericht ausgestellt ist, kann man von mängelfrei nicht sprechen.

      Bremswerte laut Bericht Achse 1: 200 / 20

      Das ist weit über den 25% ;)

      Ist niemandem aufgefallen ...

      Mal sehen wie ich das jetzt gedeichselt kriege. Ob ich nun 200km hin und wieder zurück zum Händler fahren muss oder es eine Vertragswerkstatt machen kann und er die Kosten übernimmt ...

      Herzliche Grüße

      danny

      DannyMTL schrieb:

      Ob ich nun 200km hin und wieder zurück zum Händler fahren muss oder es eine Vertragswerkstatt machen kann und er die Kosten übernimmt ...


      Im Normalfall letzteres, dem die rechnung schicken und der übernimmt die Kosten. War bei mir auch so, als kurz nach dem Kauf n Ventil getauscht werden musste.
      Also 2 unserer Auto´s haben wir auch woanders gekauft und beim Skoda Autohaus um die Ecke reparieren lassen. Der Combi hatte noch Garantie (war damals 5 Monate alt) und meiner hatte ne Gebrauchtwagen Garantie von Skoda/VW. Bei meinem haben die dann die kosten übernommen und so konnten die 2 Defekte während der Garantie im Autohaus um die Ecke gemacht werden und ich musste nicht extra 60km fahren.

      Meiner war auch n Gebrauchtwagen. Ruf da einfach an, frag nach und der wird dir sagen das er dich nicht 200km mit nem defekten Radlager zu sich fahren lässt nur damit er es selbst richten kann.

      Und ab wann soll ne 1 Jahresgarantie greifen wenn nicht ab dem Kaufdatum?