Hallo Leute,
ich bin neu hier in dem Forum und wollte mal ein bisschen erzählen was mir in dem letzen 3/4 Jahr passiert ist.
Ich habe vor einem 3/4 Jahr mir einen neuen gebrauchten Fabia 1 Combi mit dem 1.4 TDI Dreizylinder von einem freien Händler in Kolbermoor gekauft.
Hier die Eckdaten:
BJ. 2008
80.000km
1 Vorbesitzer
Scheckheftgepflegt
Preis : 6900 €
Beim Kauf wurde der Wagen durch TÜV und einem Meister meines Vertrauens von VW durchgecheckt. Alles scheinte in Ordnung zu sein.
Nach fast einem halben Jahr sprang er nicht mehr an. Wenn man den Zündschlüssel länger gehalten hatte und das vier fünf mal gemacht hatte ging er mit schwarzer Russwolke doch an.
Nachdem wir das dem freien Händler das mitgeteilt hatten meinte er nur das das Auto ja beim Kauf nicht kaputt war und alles funktionierte. (das passierte aber immer noch 1 Woche vor vollenden des ersten Halbjahres).
Er meinte er würde sich das Auto anschauen und tausche Glühkerzen und Dieselfilter aus, mit dem Ergebis dass es daran nicht liegt hat er uns das auto wiedergegeben und meinte wir sollen zu Skoda.
Nach nun 1 Monat suchen seitens Skoda (5 x Meister von Skoda, 2 x Spezialisten von Bosch und einem Dieselspezialisten)
stellten diese einen Zylinderkopfschaden, PD-Schaden, Metallspänen im Spritschlauch und eine kaputten Tandempumpe fest. Kostenpunkt nach 1/2 Jahren und 5000 km => 4800 €
Sie meinten das seit geraumer Zeit der 3. Zylinder nur mitgelaufen ist und dieser keine Leistung gehabt hat.
Der freie Händler wurde jetzt von uns zwei mal per Eingabe Rückschein benachrichtig und meldet sich nicht. Wir werden wahrscheinlich jetzt einen Anwalt einschalten. Das ist doch mal geil oder ?
So und jetzt zu meiner Frage zum Spritverbrauch:
Der Verbrauch vor dem Vorfall war zwischen 4,2 - 4,9 => Hauptsächlich auf Landstrasse
Wenn man im Rollbetrieb auskuppelt verbrauchte er 1,2 - 1,4l
Mit einem Tank kam ich normalerweise 1100 km
Nach der Reparatur komme ich nicht mehr unter 5,4 - 5,8 l im Durchschnitt
Wenn man im Rollbetrieb auskuppelt verbraucht er jetzt 2,4 - 2,6l und hat ein Drehzahlsägen von 800 -1200 Umdrehungen.
Die Max. Reichweite liegt jetzt bei 800km
Wenn er 30 % Mehrverbrauch hat weil ja jetzt aus 2 , 3 Zylinder geworden sind fände ich das plausibel aber wenn er 100 % Mehrverbrauch hat dann kommt mir das einfach ein bisschen komisch vor.
Kann es sein das einer von den Skodatypen vielleicht in der Steuereinheit eingegeben hat verbrauche einfach mal das doppelte ?
Schön wäre es auch wenn vielleicht jemand aus meiner Umgebung der auch einen 1.4 Dreizylinder fährt mich mal mitnehmen könnte, damit ich die normale Leistungsentfaltung gegenüber meinem Auto mal testen könnte.
LG
Franky
ich bin neu hier in dem Forum und wollte mal ein bisschen erzählen was mir in dem letzen 3/4 Jahr passiert ist.
Ich habe vor einem 3/4 Jahr mir einen neuen gebrauchten Fabia 1 Combi mit dem 1.4 TDI Dreizylinder von einem freien Händler in Kolbermoor gekauft.
Hier die Eckdaten:
BJ. 2008
80.000km
1 Vorbesitzer
Scheckheftgepflegt
Preis : 6900 €
Beim Kauf wurde der Wagen durch TÜV und einem Meister meines Vertrauens von VW durchgecheckt. Alles scheinte in Ordnung zu sein.
Nach fast einem halben Jahr sprang er nicht mehr an. Wenn man den Zündschlüssel länger gehalten hatte und das vier fünf mal gemacht hatte ging er mit schwarzer Russwolke doch an.
Nachdem wir das dem freien Händler das mitgeteilt hatten meinte er nur das das Auto ja beim Kauf nicht kaputt war und alles funktionierte. (das passierte aber immer noch 1 Woche vor vollenden des ersten Halbjahres).
Er meinte er würde sich das Auto anschauen und tausche Glühkerzen und Dieselfilter aus, mit dem Ergebis dass es daran nicht liegt hat er uns das auto wiedergegeben und meinte wir sollen zu Skoda.
Nach nun 1 Monat suchen seitens Skoda (5 x Meister von Skoda, 2 x Spezialisten von Bosch und einem Dieselspezialisten)
stellten diese einen Zylinderkopfschaden, PD-Schaden, Metallspänen im Spritschlauch und eine kaputten Tandempumpe fest. Kostenpunkt nach 1/2 Jahren und 5000 km => 4800 €
Sie meinten das seit geraumer Zeit der 3. Zylinder nur mitgelaufen ist und dieser keine Leistung gehabt hat.
Der freie Händler wurde jetzt von uns zwei mal per Eingabe Rückschein benachrichtig und meldet sich nicht. Wir werden wahrscheinlich jetzt einen Anwalt einschalten. Das ist doch mal geil oder ?
So und jetzt zu meiner Frage zum Spritverbrauch:
Der Verbrauch vor dem Vorfall war zwischen 4,2 - 4,9 => Hauptsächlich auf Landstrasse
Wenn man im Rollbetrieb auskuppelt verbrauchte er 1,2 - 1,4l
Mit einem Tank kam ich normalerweise 1100 km
Nach der Reparatur komme ich nicht mehr unter 5,4 - 5,8 l im Durchschnitt
Wenn man im Rollbetrieb auskuppelt verbraucht er jetzt 2,4 - 2,6l und hat ein Drehzahlsägen von 800 -1200 Umdrehungen.
Die Max. Reichweite liegt jetzt bei 800km
Wenn er 30 % Mehrverbrauch hat weil ja jetzt aus 2 , 3 Zylinder geworden sind fände ich das plausibel aber wenn er 100 % Mehrverbrauch hat dann kommt mir das einfach ein bisschen komisch vor.
Kann es sein das einer von den Skodatypen vielleicht in der Steuereinheit eingegeben hat verbrauche einfach mal das doppelte ?
Schön wäre es auch wenn vielleicht jemand aus meiner Umgebung der auch einen 1.4 Dreizylinder fährt mich mal mitnehmen könnte, damit ich die normale Leistungsentfaltung gegenüber meinem Auto mal testen könnte.
LG
Franky
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „frankythereal“ ()