Kleine Geschichte und Frage über Verbrauch

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Kleine Geschichte und Frage über Verbrauch

    Hallo Leute,

    ich bin neu hier in dem Forum und wollte mal ein bisschen erzählen was mir in dem letzen 3/4 Jahr passiert ist.

    Ich habe vor einem 3/4 Jahr mir einen neuen gebrauchten Fabia 1 Combi mit dem 1.4 TDI Dreizylinder von einem freien Händler in Kolbermoor gekauft.
    Hier die Eckdaten:
    BJ. 2008
    80.000km
    1 Vorbesitzer
    Scheckheftgepflegt
    Preis : 6900 €

    Beim Kauf wurde der Wagen durch TÜV und einem Meister meines Vertrauens von VW durchgecheckt. Alles scheinte in Ordnung zu sein.

    Nach fast einem halben Jahr sprang er nicht mehr an. Wenn man den Zündschlüssel länger gehalten hatte und das vier fünf mal gemacht hatte ging er mit schwarzer Russwolke doch an.
    Nachdem wir das dem freien Händler das mitgeteilt hatten meinte er nur das das Auto ja beim Kauf nicht kaputt war und alles funktionierte. (das passierte aber immer noch 1 Woche vor vollenden des ersten Halbjahres).
    Er meinte er würde sich das Auto anschauen und tausche Glühkerzen und Dieselfilter aus, mit dem Ergebis dass es daran nicht liegt hat er uns das auto wiedergegeben und meinte wir sollen zu Skoda.

    Nach nun 1 Monat suchen seitens Skoda (5 x Meister von Skoda, 2 x Spezialisten von Bosch und einem Dieselspezialisten)
    stellten diese einen Zylinderkopfschaden, PD-Schaden, Metallspänen im Spritschlauch und eine kaputten Tandempumpe fest. Kostenpunkt nach 1/2 Jahren und 5000 km => 4800 €
    Sie meinten das seit geraumer Zeit der 3. Zylinder nur mitgelaufen ist und dieser keine Leistung gehabt hat.
    Der freie Händler wurde jetzt von uns zwei mal per Eingabe Rückschein benachrichtig und meldet sich nicht. Wir werden wahrscheinlich jetzt einen Anwalt einschalten. Das ist doch mal geil oder ?

    So und jetzt zu meiner Frage zum Spritverbrauch:
    Der Verbrauch vor dem Vorfall war zwischen 4,2 - 4,9 => Hauptsächlich auf Landstrasse
    Wenn man im Rollbetrieb auskuppelt verbrauchte er 1,2 - 1,4l
    Mit einem Tank kam ich normalerweise 1100 km

    Nach der Reparatur komme ich nicht mehr unter 5,4 - 5,8 l im Durchschnitt
    Wenn man im Rollbetrieb auskuppelt verbraucht er jetzt 2,4 - 2,6l und hat ein Drehzahlsägen von 800 -1200 Umdrehungen.
    Die Max. Reichweite liegt jetzt bei 800km

    Wenn er 30 % Mehrverbrauch hat weil ja jetzt aus 2 , 3 Zylinder geworden sind fände ich das plausibel aber wenn er 100 % Mehrverbrauch hat dann kommt mir das einfach ein bisschen komisch vor.

    Kann es sein das einer von den Skodatypen vielleicht in der Steuereinheit eingegeben hat verbrauche einfach mal das doppelte ?

    Schön wäre es auch wenn vielleicht jemand aus meiner Umgebung der auch einen 1.4 Dreizylinder fährt mich mal mitnehmen könnte, damit ich die normale Leistungsentfaltung gegenüber meinem Auto mal testen könnte.

    LG
    Franky

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „frankythereal“ ()

    Hi und willkommen!

    Ich weiß zwar jetzt nicht wo du wohnst, aber ich fahre seit Jahren einen 1.4 TDI.
    Der Verbrauch ist natürlich fahrstilabhängig. Ich fahre (nun nach 10 Jahren Lappen) relativ gesittet, bewege ihn meist in der Stadt und auf der Landstraße, schalte früh hoch, sodass ich meist im Bereich um 1.800-2.600 UPM liege. Ab und zu gibts ne Langstrecke von Vechta nach Hamburg, etwa 170km, davon 150km Autobahn. Der Verbrauch Innerorts/Landstraße liegt bei rund 4,9L, Autobahn 4,2-5L bei rund 90km/h Schnittgeschwindigkeit (Baustellen 80km/h, davon viele, sonst auch mal 120-140km/h wo offen ist). Mit einem Tank komme ich meist um die 800km weit, Rekord waren 890km.

    Hast du den Verbrauch denn errechnet, oder hast du dich auf den Bordcomputer verlassen? Der kann ja auch defekt sein. Ansonsten finde ich den Verbrauch auch sehr hoch, mit sportlicher Fahrweise oder schnellerem Fahren auf der Autobahn ist das durchaus drin, aber wenn du vorher mit einer Tankfüllung so weit gekommen bist, extrem unwahrscheinlich.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Hallo Kampfmeersau,

    ich komme aus der Gegend von München.
    Ich konnte es über den Computer und über Rechnung erkennen.

    Aber so in etwa wie du fahre ich auch.

    Was mir auch aufgefallen ist, ist das vorher der Fabia ab 2000 Umdrehungen schon einen guten Rumms nach vorne gemacht hat.
    Jetzt nach der Reparatur ist es eher so das sich die Kraft über das Drehzahlband verteilt und so gegen 4.500 Umdrehungen einbricht.

    @ Writer Fux
    Das geht ja nicht so einfach wenn der Verkäufer da nicht mitmacht. Was soll ich machen hinfahren und das Auto da abstellen. Der gibt mir ja kein Geld. Das wird wahrscheinlich auf einen Prozess hinauslaufen.
    Die Verbräuche, die du da an gibst, insbesondere der Leerlaufverbrauch ist m.E. deutlich zu hoch, da brauchst du nicht mehr lange rum tun und Vergleichsfahrten machen, zumal du ja auch noch ein Leerlaufsägen hast.

    frankythereal schrieb:

    ich komme aus der Gegend von München.

    Sagen wir mal eher, du kommst aus der Gegend von Rosenheim... Gruß aus der nördlichen Ecke vom nördlichen Nachbarlandkreis. ;)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Das mit dem "Wumms" kann ich bestätigen. In der Originalabstimmung hat er ein großes Turboloch bis kurz über 2.000upm, danach gehts bis rund 3.500upm gut nach vorn.


    Das sieht man auch an der Leistungskurve:

    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Innerhalb des ersten Halbjahres geht das wohl angeblich, dann muss man nicht mal nachweisen, das der Mangel schon bei Kauf bestand... Hätte den Prozess den du jetzt wahrscheinlich führen musst erleichtert...
    Aber ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Angelegenheit, zum Verbrauch vom 1.4er kann ich dir leider nichts sagen, deswegen halte ich mich jetzt mal raus ;)
    @Fux
    Es ist halt so das der Fehler 1 Tag vor dem Ende des 1. Halbjahres passiert ist und vom ADAC bestätigt wurde.
    Wir hatten Ihn schon darauf angesprochen und er meinte nur das er das Auto ja nicht gebaut hätte und das
    er dafür keine Garantie geben könne. Natürlich ist das Schwachsinn aber wenn er auf nichts reagiert und auch nicht auf Forderungen
    unserer Schreiben das wir einen Ausgleich wollen, dann gehts halt leider nicht anders als so.

    LG
    Franky
    @kampfmeersau
    Also mein Fahrstil vor der Reparatur war folgendermaßen:
    Da ich viel Landstrasse fahre beschleunige ist auf 110 - 120 km/h und kupple aus. Lass Ihn ca. bis 85 - 90 km/h rollen kupple wieder in den 5. ein und beschleunige wieder auf die 120 km
    In der Stadt mache ich das normalerweise auch so nur das ich öfters wieder einkupple also so zwischen 65 - 50 ist da das Fenster
    Beschleunigen tue ich wie du versuche immer unterhalb der 2.500er Umdrehungen zu bleiben.

    Damit kam ich eigentlich nach ca. 30 km zu einem Durchschnittsverbrauch von so 4,2l wenn ich weiter so gefahren bin also bis zu meiner Arbeitsstelle war ich so bei 3,8 l
    Das alles mit Sommerreifen, mit Winterreifen muss man dann schon mal 1l dazurechnen.

    Nach der Reparatur geht dieses Schema nicht mehr.
    Das einzige was ich machen kann ist ihn im Gang zu belassen und auszurollen. Damit schaffe ich es gerade so auf 5,4l - 5,8 l

    Aber ist das wirklich so das du nur 800km mit einem Tank schaffst ?

    LG
    Franky
    Wenn der Händler nicht reagiert, dann auf jeden Fall ab zum Anwalt.

    Dass am Auto was nicht passt, ist für mich so sicher, wie das Amen in der Kirche und das Problem muss schon die Werkstatt beheben, die die Rep gemacht hat.


    Btw. mit deinem Fahrstil kann man schon gute Verbräuche erzielen, nur kann man das mit gleichmäßigen dahinfahren auch und dann fressen einen die Hintermänner nicht. ;) Das aber mal nur am Rande erwähnt.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Noch ein Grund, den Fahrstil umszustellen. ;) Ich bring meinen 1,9er TDI auch locker auf 4,5 l/100km (hab aber knapp 60 Pferde mehr unter der Haube) und das mit dem gleichmäßíg dahinfahren. Ist jetzt aber irgendwie nicht so recht dein eigentliches Problem...

    Das Problem von deinem Motor schlägt sich bei deiner Fahrweise nur deutlich nieder, weil der Leerlaufverbrauch viel zu hoch ist und du hast ja ettliche Leerlaufanteile.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Dass man mit dem 1.9 TDI sparsamer fahren kann als mit dem 1.4 TDI (Probleme mal außen vor) wurde hier im Forum ja auch schon oft festgestellt, anscheinend kann man Dank mehr Drehmoment untertouriger fahren, siehe unseren Kilometerkönig "Piet Sprock". Der hat bewiesen, dass man mit dem 1.9er gut 1.000km mit einer Tankfüllung schafft, aber nur mit extrem disziplinertem Fahren und (soweit ich weiß) keinen Geschwindigkeiten über 100km/h. Dazu kommt, dass unsere Combis ja nochmal rund 200kg schwerer sind als die Hatchbacks.

    "Nur" 800km? ;) Ich finde das schon recht gut, vorher hatte ich nen Golf3 mit dem ersten Uralt-1.6er-Benziner, wo der wesentlich größere Tank schon nach 500-600km leer war. Ich strenge mich jetzt auch nicht besonders an, ich fahre zwar gesittet, aber auskuppeln und sowas mache ich nicht, und ich beschleunige so schnell wie möglich auf die Wunschgeschwindigkeit, vielleicht liegts auch daran. Ich bin schon stolz, dass ich die gleichen Verbrauchswerte wie meine Freundin erziele, die den leichteren Hatchback 1.4 TDI fährt, und wesentlich mehr Langstrecke.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „kampfmeersau“ ()

    Hmpf aber dann hast du ja einen Durchschnittsverbrauch von 5,6 l
    Denn 45 l / 800km * 100 => 5,6l/100km

    Und 5,6 l habe ich damals mit meinem Fabia 1.4 16V Benziner auch hinbekommen, dann würde sich ja der Diesel garnicht lohnen. Hmpf... Langsam habe ich so den Anschein das die Verbrauchswerte schon dem entsprechen was so normal ist oder ?
    Naja ich habe morgen einen Termin bei meiner Werkstatt vielleicht bekommen wir Ihne ja noch 1l günstiger das würde mir schon einiges helfen und wenn die Sommerreifen drauf sind habe ich ja nochmal einen besseren Verbrauch. HIHIHI

    LG
    Franky

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „frankythereal“ ()

    Ich tanke bei spätestens 42 Litern, da der BC dann ne Reststrecke von 0km anzeigt. Wenn ich so weit runter aufs Zahnfleisch fahre, sinds meist recht genau 860km.
    Macht dann also 42/860*100= 4,88. Der BC zeigt dann 4,9L/100km an, passt prima.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.